Neuroendokrine Tumoren

Überblick

Neuroendokrine Tumore sind Krebsarten, die in spezialisierten Zellen, den sogenannten neuroendokrinen Zellen, beginnen. Neuroendokrine Zellen haben ähnliche Eigenschaften wie Nervenzellen und hormonproduzierende Zellen.

Neuroendokrine Tumoren sind selten und können überall im Körper auftreten. Die meisten neuroendokrinen Tumoren treten in Lunge, Blinddarm, Dünndarm, Mastdarm und Bauchspeicheldrüse auf.

Es gibt viele Arten von neuroendokrinen Tumoren. Manche wachsen langsam und manche wachsen sehr schnell. Einige neuroendokrine Tumoren produzieren überschüssige Hormone (funktionelle neuroendokrine Tumoren). Andere setzen keine Hormone frei oder setzen nicht genug Hormone frei, um Symptome zu verursachen (nicht funktionelle neuroendokrine Tumoren).

Diagnose und Behandlung von neuroendokrinen Tumoren sind abhängig von der Art des Tumors, seiner Lage, ob er übermäßig Hormone produziert, wie aggressiv er ist und ob er sich auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat.

Typen

  1. Nebennierenkrebs

  2. Karzinoide Tumoren

  3. Merkelzellkarzinom

  4. Neuroendokrine Tumoren der Bauchspeicheldrüse

  5. Paragangliom

  6. Phäochromozytom

Symptome

Neuroendokrine Tumore verursachen zunächst nicht immer Anzeichen und Symptome. Welche Symptome bei Ihnen auftreten können, hängt davon ab, wo sich Ihr Tumor befindet und ob er überschüssige Hormone produziert.

Im Allgemeinen können neuroendokrine Tumorzeichen und -symptome Folgendes umfassen:

  • Schmerzen durch einen wachsenden Tumor
  • Ein wachsender Knoten, den Sie unter der Haut fühlen können
  • Sich ungewöhnlich müde fühlen
  • Abnehmen ohne es zu versuchen

Neuroendokrine Tumore, die überschüssige Hormone produzieren (funktionelle Tumore), können Folgendes verursachen:

  • Hautrötung
  • Durchfall
  • Häufiges Wasserlassen
  • Erhöhter Durst
  • Schwindel
  • Zittern
  • Hautausschlag

Wann zum arzt

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie anhaltende Anzeichen und Symptome haben, die Sie beunruhigen.

Ursachen

Die genaue Ursache von neuroendokrinen Tumoren ist nicht bekannt. Diese Krebsarten beginnen in neuroendokrinen Zellen, die ähnliche Eigenschaften wie Nervenzellen und hormonproduzierende Zellen aufweisen. Neuroendokrine Zellen sind im ganzen Körper zu finden.

Neuroendokrine Tumore beginnen, wenn neuroendokrine Zellen Veränderungen (Mutationen) in ihrer DNA entwickeln. Die DNA in einer Zelle enthält die Anweisungen, die der Zelle sagen, was sie tun soll. Die Veränderungen weisen die neuroendokrinen Zellen an, sich schnell zu vermehren und einen Tumor zu bilden.

Einige neuroendokrine Tumoren wachsen sehr langsam. Andere sind aggressive Krebsarten, die in normales Körpergewebe eindringen und es zerstören oder sich auf andere Teile des Körpers ausbreiten (metastasieren).

Risikofaktoren

Das Risiko für neuroendokrine Tumore ist höher bei Menschen, die genetische Syndrome erben, die das Krebsrisiko erhöhen. Beispiele beinhalten:

  • Multiple endokrine Neoplasie, Typ 1 (MEN 1)
  • Multiple endokrine Neoplasie, Typ 2 (MEN 2)
  • Von-Hippel-Lindau-Krankheit
  • Tuberöse Sklerose
  • Neurofibromatose

Behandlung von neuroendokrinen Tumoren

Quellen:

  1. Neuroendokrine und Nebennierentumoren. Plymouth Meeting, Pa.: Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. https://www.nccn.org/professionals/physician_gls/default.aspx. Abgerufen am 4. Juni 2019.
  2. Neuroendokrine Tumoren: Einführung. Krebs.net. https://www.cancer.net/cancer-types/neuroendocrine-tumors/introduction. Abgerufen am 6. Juni 2019.
  3. Warner KJ. Allscripts EPSi. Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 29. April 2019.
  1. Nebennierenkrebs

  2. Karzinoide Tumoren

  3. Merkelzellkarzinom

  4. Neuroendokrine Tumoren der Bauchspeicheldrüse

  5. Paragangliom

  6. Phäochromozytom

Siehe auch  Karzinoide Tumoren
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.