Okuläre Rosazea

Überblick

Okuläre Rosazea (roe-ZAY-she-uh) ist eine Entzündung, die Rötungen, Brennen und Jucken der Augen verursacht. Es entwickelt sich oft bei Menschen mit Rosazea, einer chronischen Hauterkrankung, die das Gesicht betrifft. Manchmal ist okulare (Augen-)Rosacea das erste Anzeichen dafür, dass Sie später den Gesichtstyp entwickeln können.

Okulare Rosacea betrifft hauptsächlich Erwachsene im Alter zwischen 30 und 50 Jahren. Sie scheint sich bei Menschen zu entwickeln, die dazu neigen, leicht zu erröten und zu erröten.

Es gibt keine Heilung für okulare Rosacea, aber Medikamente und eine gute Augenpflege können helfen, die Anzeichen und Symptome zu kontrollieren.

Symptome

Anzeichen und Symptome der okulären Rosacea können den Hautsymptomen der Rosacea vorausgehen, sich gleichzeitig entwickeln, sich später entwickeln oder alleine auftreten. Anzeichen und Symptome einer okulären Rosazea können sein:

  • Rote, brennende, juckende oder tränende Augen
  • Trockene Augen
  • Sandigkeit oder das Gefühl, einen Fremdkörper im Auge oder in den Augen zu haben
  • Verschwommene Sicht
  • Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
  • Erweiterte kleine Blutgefäße im weißen Teil des Auges, die sichtbar sind, wenn Sie in einen Spiegel schauen
  • Rote, geschwollene Augenlider
  • Wiederkehrende Augen- oder Augenlidinfektionen wie Bindehautentzündung (Bindehautentzündung), Blepharitis, Gerstenkörner oder Chalazia

Die Schwere der okulären Rosacea-Symptome stimmt nicht immer mit der Schwere der Hautsymptome überein.

Wann zum arzt

Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Arzt, wenn Sie Anzeichen und Symptome einer okulären Rosacea haben, wie z. B. trockene Augen, brennende oder juckende Augen, Rötungen oder verschwommenes Sehen.

Wenn bei Ihnen Rosacea der Haut diagnostiziert wurde, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie sich regelmäßigen Augenuntersuchungen unterziehen sollten, um auf okulare Rosacea zu prüfen.

Siehe auch  Rosazea

Ursachen

Die genaue Ursache der okulären Rosacea, wie auch der Hautrosacea, ist unbekannt. Dies kann auf einen oder mehrere Faktoren zurückzuführen sein, darunter:

  • Vererbung
  • Umweltfaktoren
  • Bakterielle Beteiligung
  • Blockierte Drüsen in den Augenlidern
  • Wimpernmilben

Einige Untersuchungen haben auch einen möglichen Zusammenhang zwischen Rosacea und Helicobacter pylori-Bakterien gezeigt, bei denen es sich um dieselben Bakterien handelt, die Magen-Darm-Infektionen verursachen.

Eine Reihe von Faktoren, die die Rosazea der Haut verschlimmern, können auch die Rosazea der Augen verschlimmern. Einige dieser Faktoren sind:

  • Heiße oder stark gewürzte Speisen oder Getränke
  • Alkohol
  • Sonnenlicht, Wind oder Temperaturextreme
  • Bestimmte Emotionen wie Stress, Wut oder Verlegenheit
  • Anstrengende Übung
  • Heiße Bäder oder Saunen

Risikofaktoren

Augenrosazea tritt häufig bei Menschen mit Hautrosazea auf, obwohl Sie auch Augenrosazea haben können, ohne dass die Haut betroffen ist. Die Rosazea der Haut betrifft mehr Frauen als Männer, und die Rosazea der Augen betrifft Männer und Frauen gleichermaßen. Es ist auch häufiger bei hellhäutigen Menschen keltischer und nordeuropäischer Herkunft.

Komplikationen

Okulare Rosazea kann die Oberfläche Ihres Auges (Hornhaut) beeinträchtigen, insbesondere wenn Sie trockene Augen aufgrund von Tränenverdunstung haben. Hornhautkomplikationen können zu visuellen Symptomen führen. Eine Entzündung Ihrer Augenlider (Blepharitis) kann eine sekundäre Reizung der Hornhaut durch fehlgeleitete Wimpern oder andere Komplikationen verursachen. Letztendlich können Hornhautkomplikationen zu Sehverlust führen.

Quellen:

  1. Dinulos JGH. Akne, Rosacea und verwandte Erkrankungen. Habifs Klinische Dermatologie. 7. Aufl. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. Mai 2020.
  2. Lachs JF. Hornhaut. In: Kanski’s Clinical Ophthalmology: A Systematic Approach. 9. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. Mai 2020.
  3. Okuläre Rosazea. Das Kollegium der Augenoptiker. https://www.college-optometrists.org/guidance/clinical-management-guidelines/ocular-rosacea.html. Abgerufen am 12. Mai 2020.
  4. Del Rosso JQ, et al. Update zum Management von Rosacea von der American Acne & Rosacea Society (AARS). Das Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology. 2019;12:17.
  5. Okuläre Rosazea. Amerikanische Akademie für Augenheilkunde. https://www.aao.org/eye-health/diseases/ocular-rosacea-facts. Abgerufen am 12. Mai 2020.
  6. Patel DR (Gutachten). Mayo-Klinik. 18. Mai 2020.
Siehe auch  Rosazea
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.