Osteochondritis dissecans

Überblick

Osteochondritis dissecans (os-tee-o-kon-DRY-tis DIS-uh-kanz) ist eine Gelenkerkrankung, bei der Knochen unter dem Knorpel eines Gelenks aufgrund mangelnder Durchblutung absterben. Dieser Knochen und Knorpel kann sich dann lösen, Schmerzen verursachen und möglicherweise die Gelenkbewegung behindern.

Osteochondritis dissecans tritt am häufigsten bei Kindern und Jugendlichen auf. Es kann Symptome entweder nach einer Gelenkverletzung oder nach mehrmonatiger Aktivität verursachen, insbesondere nach intensiven Aktivitäten wie Springen und Laufen, die das Gelenk betreffen. Der Zustand tritt am häufigsten im Knie auf, tritt aber auch in Ellbogen, Knöcheln und anderen Gelenken auf.

Ärzte stufen Osteochondritis dissecans entsprechend der Größe der Verletzung ein, ob das Fragment teilweise oder vollständig abgelöst ist und ob das Fragment an Ort und Stelle bleibt. Wenn das gelockerte Knorpel- und Knochenstück an Ort und Stelle bleibt, haben Sie möglicherweise nur wenige oder keine Symptome. Bei kleinen Kindern, deren Knochen sich noch entwickeln, kann die Verletzung von selbst heilen.

Eine Operation kann erforderlich sein, wenn sich das Fragment löst und zwischen den beweglichen Teilen Ihres Gelenks eingeklemmt wird oder wenn Sie anhaltende Schmerzen haben.

Symptome

Je nach betroffenem Gelenk können Anzeichen und Symptome einer Osteochondritis dissecans sein:

  • Schmerzen. Dieses häufigste Symptom der Osteochondritis dissecans kann durch körperliche Aktivität ausgelöst werden – Treppensteigen, Bergsteigen oder Sport treiben.
  • Schwellung und Zärtlichkeit. Die Haut um Ihr Gelenk kann geschwollen und empfindlich sein.
  • Gemeinsames Knallen oder Verriegeln. Ihr Gelenk kann platzen oder in einer Position stecken bleiben, wenn sich während der Bewegung ein loses Fragment zwischen den Knochen verfängt.
  • Gelenkschwäche. Sie könnten das Gefühl haben, dass Ihr Gelenk „nachgibt“ oder schwächer wird.
  • Verringerte Bewegungsfreiheit. Möglicherweise können Sie die betroffene Extremität nicht vollständig strecken.

Wann zum arzt

Wenn Sie anhaltende Schmerzen oder Schmerzen in Ihrem Knie, Ellbogen oder einem anderen Gelenk haben, suchen Sie Ihren Arzt auf. Andere Anzeichen und Symptome, die zu einem Anruf oder Besuch bei Ihrem Arzt führen sollten, sind Gelenkschwellungen oder die Unfähigkeit, ein Gelenk über seinen gesamten Bewegungsbereich zu bewegen.

Ursachen

Die Ursache der Osteochondritis dissecans ist unbekannt. Der verringerte Blutfluss zum Ende des betroffenen Knochens kann auf wiederholte Traumata zurückzuführen sein – kleine, mehrfache Episoden geringfügiger, unerkannter Verletzungen, die den Knochen schädigen. Es könnte eine genetische Komponente geben, die manche Menschen eher dazu bringt, die Störung zu entwickeln.

Risikofaktoren

Osteochondritis dissecans tritt am häufigsten bei sportlich aktiven Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 20 Jahren auf.

Komplikationen

Osteochondritis dissecans kann Ihr Risiko für die Entwicklung einer Arthrose in diesem Gelenk erhöhen.

Verhütung

Jugendliche, die an organisierten Sportarten teilnehmen, könnten von einer Aufklärung über die Risiken für ihre Gelenke im Zusammenhang mit einer Überbeanspruchung profitieren. Das Erlernen der richtigen Mechanik und Techniken ihres Sports, die Verwendung der richtigen Schutzausrüstung und die Teilnahme an Kraft- und Stabilitätstrainingsübungen können dazu beitragen, das Verletzungsrisiko zu verringern.

Quellen:

  1. Maruyama M. et al. Diagnose und Behandlung der Osteochondritis dissecans des Humeruskapitellums. Zeitschrift für orthopädische Wissenschaft. 2018;23:213.
  2. Osteochondritis dissecans. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. https://orthoinfo.aaos.org/en/diseases–conditions/osteochondritis-dissecans. Abgerufen am 6. August 2018.
  3. Hergenroeder AC, et al. Osteochondritis dissecans (OCD): Klinische Manifestationen und Diagnose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 2. August 2018.
  4. Osteochondritis dissecans. Informationszentrum für genetische und seltene Krankheiten. https://rarediseases.info.nih.gov/diseases/12703/osteochondritis-dissecans. Abgerufen am 7. August 2018.
  5. Hergenroeder AC, et al. Behandlung von Osteochondritis dissecans (OCD). https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 2. August 2018.
  6. Ein Leitfaden zur Sicherheit für junge Sportler. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. https://orthoinfo.aaos.org/en/staying-healthy/a-guide-to-safety-for-young-athletes. Abgerufen am 8. August 2018.
  7. Laskowski ER (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota 8. August 2018.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.