Patellaspitzensyndrom
Überblick
Patellaspitzensyndrom ist eine Verletzung der Sehne, die Ihre Kniescheibe (Patella) mit Ihrem Schienbein verbindet. Die Patellasehne arbeitet mit den Muskeln an der Vorderseite Ihres Oberschenkels zusammen, um Ihr Knie zu strecken, damit Sie treten, laufen und springen können.
Patellaspitzensyndrom, auch Springerknie genannt, tritt am häufigsten bei Sportlern auf, deren Sportarten häufiges Springen beinhalten – wie Basketball und Volleyball. Aber auch Menschen, die keinen Springsport betreiben, können eine Patellasehnenentzündung bekommen.
Für die meisten Menschen beginnt die Behandlung der Patellaspitzensyndrom mit einer Physiotherapie, um die Muskeln um das Knie herum zu dehnen und zu stärken.
Symptome
Patellaspitzensyndrom
Patellaspitzensyndrom
Patellaspitzensyndrom verursacht Schmerzen in der Patellarsehne, die von der Kniescheibe (Patella) bis zum Schienbein (Tibia) verläuft.
Schmerzen sind das erste Symptom einer Patellasehnenentzündung, normalerweise zwischen Ihrer Kniescheibe und dort, wo die Sehne an Ihrem Schienbein (Tibia) ansetzt.
Anfangs spüren Sie möglicherweise nur Schmerzen im Knie, wenn Sie mit körperlicher Aktivität beginnen oder kurz nach einem intensiven Training. Mit der Zeit verschlimmern sich die Schmerzen und beeinträchtigen die Ausübung Ihres Sports. Schließlich beeinträchtigt der Schmerz alltägliche Bewegungen wie Treppensteigen oder Aufstehen von einem Stuhl.
Wann zum arzt
Versuchen Sie bei Knieschmerzen zuerst Selbstbehandlungsmaßnahmen, wie z. B. das Vereisen des Bereichs und das vorübergehende Reduzieren oder Vermeiden von Aktivitäten, die Ihre Symptome auslösen.
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Ihre Schmerzen:
- Hält an oder verschlechtert sich
- Beeinträchtigt Ihre Fähigkeit, alltägliche Routinetätigkeiten auszuführen
- Ist mit Schwellungen oder Rötungen um das Gelenk verbunden
Ursachen
Patellaspitzensyndrom ist eine häufige Überlastungsverletzung, die durch wiederholte Belastung Ihrer Patellasehne verursacht wird. Der Stress führt zu winzigen Rissen in der Sehne, die Ihr Körper zu reparieren versucht.
Aber wenn sich die Risse in der Sehne vermehren, verursachen sie Schmerzen durch Entzündungen und eine Schwächung der Sehne. Wenn dieser Sehnenschaden länger als ein paar Wochen anhält, spricht man von einer Tendinopathie.
Risikofaktoren
Eine Kombination von Faktoren kann zur Entwicklung einer Patellasehnenentzündung beitragen, einschließlich:
- Physische Aktivität. Laufen und Springen werden am häufigsten mit Patellasehnenentzündung in Verbindung gebracht. Plötzliche Zunahmen, wie intensiv oder wie oft Sie sich an der Aktivität beteiligen, belasten die Sehne ebenfalls, ebenso wie das Wechseln Ihrer Laufschuhe.
- Angespannte Beinmuskulatur. Verspannte Oberschenkelmuskeln (Quadrizeps) und Kniesehnen, die an der Rückseite Ihrer Oberschenkel verlaufen, können die Belastung Ihrer Patellasehne erhöhen.
- Muskuläres Ungleichgewicht. Wenn einige Muskeln in Ihren Beinen viel stärker sind als andere, könnten die stärkeren Muskeln stärker an Ihrer Patellasehne ziehen. Dieser ungleichmäßige Zug kann eine Sehnenentzündung verursachen.
- Chronische Krankheit. Einige Krankheiten stören den Blutfluss zum Knie, was die Sehne schwächt. Beispiele sind Nierenversagen, Autoimmunerkrankungen wie Lupus oder rheumatoide Arthritis und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes.
Komplikationen
Wenn Sie versuchen, Ihre Schmerzen zu verarbeiten und die Warnsignale Ihres Körpers ignorieren, können Sie immer größere Risse in der Patellasehne verursachen. Knieschmerzen und Funktionseinschränkungen können andauern, wenn Sie sich nicht um das Problem kümmern, und Sie können zu einer schwerwiegenderen Patellaspitzensyndrom führen.
Verhütung
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Risiko einer Patellaspitzensyndrom zu verringern:
- Spielen Sie nicht mit Schmerzen. Sobald Sie übungsbedingte Knieschmerzen bemerken, kühlen Sie den Bereich und ruhen Sie sich aus. Bis Ihr Knie schmerzfrei ist, vermeiden Sie Aktivitäten, die Ihre Patellasehne belasten.
- Stärken Sie Ihre Muskeln. Starke Oberschenkelmuskeln sind besser in der Lage, die Belastungen zu bewältigen, die eine Patellasehnenentzündung verursachen können. Besonders hilfreich sind exzentrische Übungen, bei denen das Bein nach dem Strecken des Knies sehr langsam abgesenkt wird.
- Verbessere deine Technik. Um sicherzustellen, dass Sie Ihren Körper richtig einsetzen, sollten Sie erwägen, Unterricht zu nehmen oder professionelle Anweisungen zu erhalten, wenn Sie mit einer neuen Sportart beginnen oder Trainingsgeräte verwenden.
Quellen:
- Kasper DL, et al., Hrsg. Periartikuläre Erkrankungen der Extremitäten. In: Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin. 19. Aufl. New York, NY: McGraw-Hill-Bildung; 2015. http://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 25. Januar 2018.
- Patellarsehnenriss. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. https://orthoinfo.aaos.org/en/diseases–conditions/patellar-tendon-tear. Abgerufen am 23. Januar 2018.
- Tintinalli JE, et al. Knieverletzungen. In: Tintinalli’s Emergency Medicine: A Comprehensive Study Guide. 8. Aufl. New York, NY: Die McGraw Hill-Unternehmen; 2016. http://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 25. Januar 2018.
- Malliaras P, et al. Patellaspitzensyndrom: Klinische Diagnose, Belastungsmanagement und Beratung bei anspruchsvollen Fallvorstellungen. Zeitschrift für Orthopädie und Sportphysiotherapie . 2015;45:887.
- Maitin IB, et al. Sportliche Rehabilitation. In: Aktuelle Diagnose & Therapie: Physikalische Medizin & Rehabilitation. New York, NY: McGraw-Hill-Bildung; 2015. http://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 25. Januar 2018.
- Fragen Sie MayoExpert. Plättchenreiches Plasma (PRP) Injektionen. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2017.
- Khan K., et al. Überblick über das Management einer (chronischen) Tendinopathie durch Überbeanspruchung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 22. Januar 2018.
- Schwarz A, et al. Patellaspitzensyndrom. Sportliche Gesundheit. 2015;7:415.
- Verfahrensübersicht. Tenex-Gesundheit. https://www.tenexhealth.com/for-physicians/tenex-health-tx/procedure-overview/. Abgerufen am 30. Januar 2018.
- Laskowski ER (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 28. Januar 2018.