Pneumonitis

Überblick

Pneumonitis (noo-moe-NIE-tis) ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf eine Entzündung des Lungengewebes bezieht. Technisch gesehen ist eine Lungenentzündung eine Art Pneumonitis, da die Infektion eine Entzündung verursacht. Pneumonitis wird jedoch normalerweise von Ärzten verwendet, um sich auf nicht infektiöse Ursachen einer Lungenentzündung zu beziehen.

Häufige Ursachen für eine Lungenentzündung sind Reizstoffe in der Luft bei Ihrer Arbeit oder bei Ihren Hobbys. Darüber hinaus können einige Arten von Krebsbehandlungen und Dutzende von Medikamenten eine Lungenentzündung verursachen.

Atembeschwerden – oft begleitet von trockenem (unproduktivem) Husten – sind das häufigste Symptom einer Pneumonitis. Um eine Diagnose zu stellen, sind spezielle Tests erforderlich. Die Behandlung konzentriert sich auf die Vermeidung von Reizstoffen und die Verringerung von Entzündungen.

Symptome

Das häufigste Symptom einer Pneumonitis ist Kurzatmigkeit, die von trockenem Husten begleitet sein kann. Wenn eine Pneumonitis unentdeckt bleibt oder unbehandelt bleibt, können Sie allmählich eine chronische Pneumonitis entwickeln, die zu einer Vernarbung (Fibrose) in der Lunge führen kann.

Anzeichen und Symptome einer chronischen Pneumonitis sind:

  • Kurzatmigkeit
  • Husten
  • Ermüdung
  • Appetitverlust
  • Unbeabsichtigter Gewichtsverlust

Wann Sie einen Arzt rufen sollten

Rufen Sie Ihren Arzt immer dann an, wenn Sie Atembeschwerden haben, egal was die Ursache sein könnte.

Ursachen

Bronchiolen und Alveolen in der Lunge

Bronchiolen und Alveolen

In Ihrer Lunge verzweigen sich die Hauptluftwege (Bronchien) in immer kleinere Durchgänge – die kleinsten, Bronchiolen genannt, führen zu winzigen Luftsäcken (Alveolen).

Eine Pneumonitis tritt auf, wenn eine irritierende Substanz dazu führt, dass sich die winzigen Luftsäcke (Alveolen) in Ihrer Lunge entzünden. Diese Entzündung erschwert es dem Sauerstoff, durch die Lungenbläschen in den Blutkreislauf zu gelangen.

Viele Reizstoffe, von Schimmelpilzen in der Luft bis hin zu Chemotherapeutika, wurden mit Pneumonitis in Verbindung gebracht. Aber bei den meisten Menschen wird die spezifische Substanz, die die Entzündung verursacht, nie identifiziert.

Pneumonitis-Ursachen können sein:

  • Drogen. Eine Vielzahl von Medikamenten kann eine Lungenentzündung verursachen, darunter einige Antibiotika, verschiedene Arten von Chemotherapeutika und Medikamente, die Ihren Herzschlag regelmäßig halten. Eine Überdosis Aspirin kann eine Lungenentzündung verursachen.
  • Schimmel und Bakterien. Wiederholter Kontakt mit einigen Schimmelpilzen und Bakterien kann dazu führen, dass sich die Lunge entzündet. Bestimmte Formen der durch Schimmelpilze bedingten Pneumonitis haben Spitznamen erhalten, wie „Farmer’s Lung“ oder „Whirlpool-Lunge“.
  • Vögel. Der Kontakt mit Federn oder Vogelexkrementen ist eine häufige Ursache für eine Lungenentzündung.
  • Strahlenbehandlungen. Einige Menschen, die sich einer Strahlentherapie der Brust unterziehen, z. B. bei Brust- oder Lungenkrebs, können eine Pneumonitis entwickeln. Eine Pneumonitis kann auch nach einer Ganzkörper-Strahlentherapie auftreten, die zur Vorbereitung einer Person auf eine Knochenmarktransplantation erforderlich ist.

Risikofaktoren

Berufe oder Hobbys

Einige Berufe und Hobbys bergen ein höheres Lungenentzündungsrisiko, darunter:

  • Landwirtschaft. Viele Arten von landwirtschaftlichen Betrieben setzen die Arbeiter aerosolisierten Nebeln und Pestiziden aus. Das Einatmen von luftgetragenen Partikeln aus verschimmeltem Heu ist eine der häufigsten Ursachen für berufsbedingte Lungenentzündungen. Auch bei der Getreide- und Heuernte können Schimmelpartikel eingeatmet werden.
  • Umgang mit Vögeln. Geflügelarbeiter und Personen, die Tauben züchten oder halten, sind häufig Kot, Federn und anderen Materialien ausgesetzt, die eine Lungenentzündung verursachen können.
  • Whirlpools und Luftbefeuchter. Schimmelige Bedingungen in Whirlpools können eine Lungenentzündung auslösen, da die sprudelnde Wirkung einen Nebel erzeugt, der eingeatmet werden kann. Luftbefeuchter zu Hause sind ein weiteres häufiges Reservoir für Schimmelpilze.

Krebsbehandlung

Einige Chemotherapeutika können eine Pneumonitis verursachen, ebenso wie eine Bestrahlung der Lunge. Die Kombination der beiden erhöht das Risiko einer irreversiblen Lungenerkrankung.

Komplikationen

Eine unbemerkte oder unbehandelte Pneumonitis kann zu irreversiblen Lungenschäden führen.

In normalen Lungen dehnen und entspannen sich die Luftsäcke mit jedem Atemzug. Eine chronische Entzündung des dünnen Gewebes, das jeden Luftsack auskleidet, verursacht Narben und macht die Säcke weniger flexibel. Sie werden steif wie ein getrockneter Schwamm. Dies wird als Lungenfibrose bezeichnet. In schweren Fällen kann Lungenfibrose zu Rechtsherzversagen, Atemstillstand und Tod führen.

Quellen:

  1. Dorlands illustriertes medizinisches Wörterbuch. 32. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: WB Saunders; 2011. http://dorlands.com/index.jsp. Abgerufen am 7. Februar 2017.
  2. Barbara Woodward Lips Patientenschulungszentrum. Überempfindlichkeits-Pneumonitis. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2007.
  3. Überempfindlichkeits-Pneumonitis. Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. http://www.nhlbi.nih.gov/health/dci/Diseases/hp/hp_all.html. Abgerufen am 7. Februar 2017.
  4. Mason RJ, et al. Überempfindlichkeits-Pneumonitis. In: Murray und Nadels Textbook of Respiratory Medicine. 6. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2016. http://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 7. Februar 2017.
  5. König TE. Epidemiologie und Ursachen der Überempfindlichkeitspneumonitis (extrinsische allergische Alveolitis). http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 7. Februar 2017.
  6. Niederhuber JE, et al., Hrsg. Lungenkomplikationen der Krebsbehandlung. In: Abeloffs Klinische Onkologie. 5. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Churchill Livingstone Elsevier; 2014. http://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 7. Februar 2017.
  7. Fragen Sie MayoExpert. Überempfindlichkeits-Pneumonitis. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2016.
  8. König TE. Diagnose einer Überempfindlichkeitspneumonitis (extrinsische allergische Alveolitis). http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 7. Februar 2017.
  9. König TE. Behandlung, Vorbeugung und Prognose der Überempfindlichkeitspneumonitis (extrinsische allergische Alveolitis). http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 7. Februar 2017.
  10. Pereira CA, et al. Chronische Überempfindlichkeitspneumonitis. Zeitschrift für und Asthma-Allergie. 2016;9:171.
  11. Chan ED, et al. Durch Herz-Kreislauf-Medikamente verursachte Lungenerkrankungen. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 6. April 2017.
  12. Aspirin (Salicylat-ASS). http://www.pneumotox.com/effect/view/2530/aspirin-salicylate-asa/Ia/pneumonitis-ild-acute-severe-see-also-under-ards/. Die Website zu medikamenteninduzierten Atemwegserkrankungen. Abgerufen am 12. April 2017.
  13. Madani I, et al. Vorhersage des Risikos einer strahleninduzierten Lungenschädigung. Zeitschrift für Thoraxonkologie. 2007;2:864.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.