Rektumprolaps

Überblick

Rektumprolaps

Normales Rektum und Rektumprolaps

Rektumprolaps tritt auf, wenn das Rektum gedehnt wird und aus dem Anus herausragt.

Rektumprolaps tritt auf, wenn ein Teil des untersten Abschnitts des Dickdarms (Rektum) aus der Muskelöffnung am Ende des Verdauungstrakts (Anus) rutscht. Während ein Rektumprolaps Beschwerden verursachen kann, handelt es sich selten um einen medizinischen Notfall.

Rektumprolaps kann manchmal mit Stuhlweichmachern, Zäpfchen und anderen Medikamenten behandelt werden. Normalerweise ist jedoch eine Operation erforderlich, um einen Rektumprolaps zu behandeln.

Symptome

Wenn Sie einen Rektumprolaps haben, bemerken Sie möglicherweise eine rötliche Masse, die aus dem Anus austritt, oft während Sie sich beim Stuhlgang anstrengen. Die Masse kann in den Anus zurückrutschen oder sichtbar bleiben.

Andere Symptome können sein:

  • Die Unfähigkeit, den Stuhlgang zu kontrollieren (Stuhlinkontinenz)
  • Verstopfung oder Durchfall
  • Austreten von Blut oder Schleim aus dem Rektum
  • Das Gefühl, dass Ihr Rektum nach einem Stuhlgang nicht leer ist

Ursachen

Die Ursache für den Rektumprolaps ist unklar. Obwohl allgemein angenommen wird, dass ein Rektumprolaps mit einer Geburt verbunden ist, hat etwa ein Drittel der Frauen mit dieser Erkrankung noch nie Kinder bekommen.

Risikofaktoren

Bestimmte Faktoren können Ihr Risiko für die Entwicklung eines Rektumprolaps erhöhen, einschließlich:

  • Sex. Die Mehrheit der Menschen mit Rektumprolaps sind Frauen.
  • Das Alter. Rektumprolaps tritt häufiger bei Menschen über 50 Jahren auf.

Versorgung des Rektumprolaps

Quellen:

  1. Cohee MW, et al. Gutartige anorektale Bedingungen: Bewertung und Management. Amerikanischer Hausarzt. 2020;101:24.
  2. Rektumprolaps. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. https://www.niddk.nih.gov/health-information/digestive-diseases/anatomic-problems-lower-gi-tract/rectal-prolapse. Abgerufen am 26. März 2021.
  3. Rektumprolaps. Amerikanische Gesellschaft der Dickdarm- und Rektalchirurgen. https://fascrs.org/patients/diseases-and-conditions/az/rectal-prolapse-expanded-version. Abgerufen am 22. März 2021.
  4. Tsunoda A. Chirurgische Behandlung des Rektumprolapses in der laparoskopischen Ära; Ein Literaturüberblick. Zeitschrift für Anus, Rektum und Dickdarm. 2020; doi:10.23922/jarc.2019-035.
  5. Varma MG, et al. Operativer Zugang zur Rektumprozidenz (Rektumprolaps). https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 26. März 2021.
  6. Varma MG, et al. Überblick über rektale Prozidenzen (Rektumprolaps). https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 26. März 2021.
  7. Morgen ES. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 16. April 2021.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.