Siamesische Zwillinge
Überblick
Siamesische Zwillinge
Siamesische Zwillinge
Siamesische Zwillinge können an einem von mehreren Orten zusammengeführt werden. Diese Siamesischen Zwillinge sind an der Brust (Thoracopagus) verbunden. Sie haben getrennte Herzen, teilen sich aber andere Organe.
Siamesische Zwillinge sind zwei Babys, die körperlich miteinander verbunden geboren werden.
Siamesische Zwillinge entstehen, wenn sich ein früher Embryo nur teilweise trennt, um zwei Individuen zu bilden. Obwohl sich aus diesem Embryo zwei Föten entwickeln, bleiben sie physisch verbunden – am häufigsten an Brust, Bauch oder Becken. Siamesische Zwillinge können auch ein oder mehrere innere Organe teilen.
Obwohl viele siamesische Zwillinge bei der Geburt nicht am Leben sind (Totgeburt) oder kurz nach der Geburt sterben, haben Fortschritte in Chirurgie und Technologie die Überlebensraten verbessert. Einige überlebende siamesische Zwillinge können chirurgisch getrennt werden. Der Erfolg der Operation hängt davon ab, wo die Zwillinge zusammengeführt werden und wie viele und welche Organe gemeinsam genutzt werden, sowie von der Erfahrung und dem Können des Operationsteams.
Symptome
Es gibt keine spezifischen Anzeichen oder Symptome, die auf eine Schwangerschaft mit verbundenen Zwillingen hinweisen. Wie bei anderen Zwillingsschwangerschaften kann die Gebärmutter schneller wachsen als bei einem einzigen Fötus, und es kann zu Beginn der Schwangerschaft zu mehr Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen kommen. Siamesische Zwillinge können früh in der Schwangerschaft mit Standard-Ultraschall diagnostiziert werden.
Wie Zwillinge verbunden werden
Siamesische Zwillinge werden normalerweise danach klassifiziert, wo sie zusammengekommen sind, normalerweise an übereinstimmenden Stellen und manchmal an mehr als einer Stelle. Sie teilen manchmal Organe oder andere Teile ihres Körpers. Die spezifische Anatomie jedes Paares siamesischer Zwillinge ist einzigartig.
Siamesische Zwillinge können an diesen Orten zusammengeführt werden:
- Truhe. Thoracopagus (thor-uh-KOP-uh-gus) Zwillinge sind an der Brust von Angesicht zu Angesicht verbunden. Sie haben oft ein gemeinsames Herz und können auch eine Leber und einen oberen Darm teilen. Dies ist eine der häufigsten Stellen für siamesische Zwillinge.
- Abdomen. Omphalopagus-Zwillinge (om-fuh-LOP-uh-gus) werden in der Nähe des Bauchnabels verbunden. Viele Omphalopagus-Zwillinge teilen sich die Leber, und einige teilen sich den unteren Teil des Dünndarms (Ileum) und Dickdarm. Sie teilen im Allgemeinen kein Herz.
- Basis der Wirbelsäule. Pygopagus-Zwillinge (pie-GOP-uh-gus) werden üblicherweise Rücken an Rücken an der Basis der Wirbelsäule und des Gesäßes verbunden. Einige Pygopagus-Zwillinge teilen sich den unteren Magen-Darm-Trakt, und einige teilen sich die Genital- und Harnorgane.
- Länge der Wirbelsäule. Rachipagus (ray-KIP-uh-gus), auch Rachiopagus (ray-kee-OP-uh-gus) genannt, sind Zwillinge Rücken an Rücken entlang der Wirbelsäule verbunden. Diese Art ist sehr selten.
- Becken. Ischiopagus (is-kee-OP-uh-gus) Zwillinge werden am Becken entweder von Angesicht zu Angesicht oder Ende an Ende verbunden. Viele Ischiopagus-Zwillinge teilen sich den unteren Gastrointestinaltrakt sowie die Leber und die Genital- und Harntraktorgane. Jeder Zwilling kann zwei Beine haben oder seltener teilen sich die Zwillinge zwei oder drei Beine.
- Rüssel. Parapagus-Zwillinge (pa-RAP-uh-gus) werden am Becken und einem Teil oder dem gesamten Bauch und der Brust Seite an Seite verbunden, aber mit getrennten Köpfen. Die Zwillinge können zwei, drei oder vier Arme und zwei oder drei Beine haben.
- Kopf. Craniopagus-Zwillinge (kray-nee-OP-uh-gus) sind am Hinterkopf, oben oder an der Seite des Kopfes verbunden, aber nicht im Gesicht. Craniopagus-Zwillinge teilen sich einen Teil des Schädels. Aber ihre Gehirne sind normalerweise getrennt, obwohl sie etwas Gehirngewebe teilen können.
- Kopf und Brust. Cephalopag (sef-uh-LOP-uh-gus) Zwillinge sind an Gesicht und Oberkörper verbunden. Die Gesichter befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten eines einzigen gemeinsamen Kopfes, und sie teilen sich ein Gehirn. Diese Zwillinge überleben selten.
In seltenen Fällen können Zwillinge siamesisch werden, wobei ein Zwilling kleiner und weniger vollständig ausgebildet ist als der andere (asymmetrische siamesische Zwillinge). In extrem seltenen Fällen kann ein Zwilling innerhalb des anderen Zwillings teilweise entwickelt sein (Fötus im Fötus).
Ursachen
Eineiige Zwillinge (eineiige Zwillinge) entstehen, wenn sich ein einzelnes befruchtetes Ei teilt und sich zu zwei Individuen entwickelt. Acht bis 12 Tage nach der Empfängnis beginnen sich die embryonalen Schichten, die sich zu eineiigen Zwillingen teilen, zu spezifischen Organen und Strukturen zu entwickeln.
Es wird angenommen, dass, wenn sich der Embryo später spaltet – normalerweise zwischen 13 und 15 Tagen nach der Empfängnis – die Trennung aufhört, bevor der Prozess abgeschlossen ist, und die resultierenden Zwillinge verbunden werden.
Eine alternative Theorie legt nahe, dass zwei getrennte Embryonen in der frühen Entwicklung irgendwie miteinander verschmelzen können.
Was dazu führen könnte, dass eines der beiden Szenarien eintritt, ist unbekannt.
Risikofaktoren
Da siamesische Zwillinge so selten sind und die Ursache nicht klar ist, ist nicht bekannt, was dazu führen könnte, dass einige Paare mit größerer Wahrscheinlichkeit siamesische Zwillinge bekommen.
Komplikationen
Eine Schwangerschaft mit Siamesischen Zwillingen ist komplex und erhöht das Risiko schwerwiegender Komplikationen erheblich. Verbundene Babys erfordern aufgrund ihrer Anatomie eine chirurgische Entbindung per Kaiserschnitt (Kaiserschnitt).
Wie bei Zwillingen werden verbundene Babys wahrscheinlich vorzeitig geboren, und eines oder beide könnten tot geboren werden oder kurz nach der Geburt sterben. Schwere gesundheitliche Probleme können bei Zwillingen sofort auftreten – wie Atembeschwerden oder Herzprobleme – und später im Leben, wie Skoliose, Zerebralparese oder Lernschwierigkeiten.
Mögliche Komplikationen hängen davon ab, wo die Zwillinge zusammengebracht werden, welche Organe oder anderen Körperteile sie teilen, und von der Expertise und Erfahrung des Gesundheitsteams. Wenn siamesische Zwillinge erwartet werden, müssen die Familie und das Gesundheitsteam die möglichen Komplikationen und die Vorbereitung darauf ausführlich besprechen.
Quellen:
- Mian A, et al. Siamesische Zwillinge: Von der Empfängnis bis zur Trennung, ein Rückblick. Klinische Anatomie. 2017;30:385.
- Arnold J., et al. Einführung: Einzigartige Herausforderungen bei der Pflege von Siamesischen Zwillingen. Seminare in Perinatologie. 2018;42:319.
- Sager EC, et al. Siamesische Zwillinge: Management vor der Geburt, Änderungen am NRP und Transport. Seminare in Perinatologie. 2018;42:321.
- Mehollin-Ray AR. Pränatale und postnatale radiologische Untersuchung von Siamesischen Zwillingen. Seminare in Perinatologie. 2018;42:369.
- Thomas A. et al. Ein ethisch vertretbarer, praktischer Ansatz zur Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit der Trennung von Siamesischen Zwillingen. Seminare in Perinatologie. 2018;42:381.
- Matthew RP, et al. Siamesische Zwillinge – Rolle der Bildgebung und jüngste Fortschritte. Zeitschrift für Ultraschall. 2017;17:259.
- Häufig gestellte Fragen. Schwangerschaft FAQ188. Multiple Schwangerschaft. American College of Geburtshelfer und Gynäkologen. https://www.acog.org/-/media/For-Patients/faq188.pdf?dmc=1&ts=20160311T1419075111. Abgerufen am 4. März 2019.
- O’Brien P, et al. Pränatale Diagnostik und geburtshilfliches Management. Seminare in Kinderchirurgie. 2015;24:203.
- Klinkner DB (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 27. Juni 2019.
- Anca FA, et al. Sonderformen in der Zwillingsschwangerschaft ― Asymmetrische Siamesische Zwillinge. Zeitschrift für Medizin und Leben. 2015;8:115.
- Yaacob R. et al. Der eingeschlossene Zwilling: Ein Fall von Fötus im Fötus. BMJ-Fallbericht. 2017;2017:bcr-2017-220801.