Stimmstörungen
Überblick
Menschen entwickeln aus vielen Gründen Stimmprobleme. An der Diagnose und Behandlung von Stimmstörungen sind Fachärzte für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Logopäden beteiligt.
Die Behandlung hängt davon ab, was Ihre Stimmstörung verursacht, kann aber Stimmtherapie, Medikamente, Injektionen oder Operationen umfassen.
Ursachen
Ihr Kehlkopf (Larynx) besteht aus Knorpel, Muskeln und Schleimhäuten, die sich oben in Ihrer Luftröhre (Trachea) und am Zungengrund befinden. Ihre Stimmbänder sind zwei flexible Bänder aus Muskelgewebe, die am Eingang der Luftröhre sitzen. Klang entsteht, wenn Ihre Stimmbänder vibrieren.
Diese Vibration kommt von Luft, die durch den Kehlkopf strömt und Ihre Stimmbänder näher zusammenbringt. Ihre Stimmbänder helfen auch dabei, Ihren Kehlkopf beim Schlucken zu schließen, wodurch Sie daran gehindert werden, Nahrung oder Flüssigkeit einzuatmen.
Wenn sich Ihre Stimmbänder entzünden, Wucherungen entwickeln oder gelähmt werden, können sie nicht richtig funktionieren und Sie können eine Stimmstörung entwickeln.
Einige häufige Stimmstörungen sind:
- Laryngitis
- Dysphonie der Muskelspannung
- Neurologische Stimmstörungen, wie z. B. krampfhafte Dysphonie
- Polypen, Knötchen oder Zysten an den Stimmbändern (gutartige Läsionen)
- Präkanzeröse und kanzeröse Läsionen
- Stimmbandlähmung oder -schwäche
- Weiße Flecken, Leukoplakie genannt
Risikofaktoren
Viele Risikofaktoren können zu einer Stimmstörung beitragen, darunter:
- Altern
- Alkoholkonsum
- Allergien
- Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
- Krankheiten wie Erkältungen oder Infektionen der oberen Atemwege
- Unsachgemäßes Räuspern über einen langen Zeitraum
- Neurologische Störungen
- Psychologischer Stress
- Narbenbildung durch eine Halsoperation oder durch ein Trauma an der Vorderseite des Halses
- Schreiend
- Rauchen
- Kehlkopfkrebs
- Austrocknung des Rachens
- Schilddrüsenprobleme
- Missbrauch oder Überbeanspruchung der Stimme
Behandlung von Stimmstörungen
Quellen:
- Bruch JM. Heiserkeit bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 13. Mai 2017.
- Stimmbandlähmung. Nationales Institut für Taubheit und andere Kommunikationsstörungen. https://www.nidcd.nih.gov/health/vocal-fold-paralysis. Abgerufen am 13. Mai 2017.
- Sprachreferenzanleitung. Die Stimmstiftung. http://voicefoundation.org/health-science/voice-disorders/. Abgerufen am 13. Mai 2017.
- Häufige Probleme, die Ihre Stimme beeinträchtigen können. American Academy of Otolaryngology – Kopf- und Halschirurgie. http://www.entnet.org/content/common-problems-can-affect-your-voice. Abgerufen am 14. Mai 2017.
- Kallvik E. et al. Stimmsymptome und Stimmqualität bei Kindern mit Allergie und Asthma. Zeitschrift der Stimme. Im Druck. Abgerufen am 13. Mai 2017.
- Mascarella MA, et al. In-Office-Massenexzision eines Stimmfortsatzgranuloms mit dem Kalium-Titanyl-Phosphat-Laser. Zeitschrift der Stimme. 2016;30:93.
- Koss SL, et al. Serielle In-Office-Laserbehandlung von Stimmlippenleukoplakie: Krankheitskontrolle und Stimmergebnisse. Das Laryngoskop. Im Druck. Abgerufen am 13. Mai 2017.
- Morgen EM. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 19. August 2020.
- Ekbom DC (Gutachten). Mayo-Klinik. 4. September 2020.
- Stimmlippenlähmung. American-Speech-Language-Hearing Association. https://www.asha.org/public/speech/disorders/Vocal-Fold-Paralysis/. Abgerufen am 4. September 2020.