Thorakales Aortenaneurysma
Überblick
Thorakales Aortenaneurysma
Thorakales Aortenaneurysma
Ein thorakales Aortenaneurysma ist ein geschwächter Bereich im oberen Teil des Hauptblutgefäßes (Aorta) des Körpers. Aneurysmen können überall in der Aorta entstehen.
Ein thorakales Aortenaneurysma ist ein geschwächter Bereich in der Hauptarterie (Aorta) des Körpers in der Brust. Wenn die Aortenwand schwach ist, kann sich die Arterie erweitern. Wenn das Gefäß deutlich erweitert ist, spricht man von einem Aneurysma.
Ein thorakales Aortenaneurysma wird auch als thorakales Aneurysma bezeichnet.
Die Behandlung eines thorakalen Aortenaneurysmas kann von regelmäßigen Gesundheitsuntersuchungen (wachsames Warten) bis hin zu einer Notoperation reichen. Die Art der Behandlung richtet sich nach Ursache, Größe und Wachstumsgeschwindigkeit des thorakalen Aortenaneurysmas.
Zu den Komplikationen eines thorakalen Aortenaneurysmas zählen die Ruptur der Aorta oder ein lebensbedrohlicher Riss zwischen den Schichten der Aortenwand (Aortendissektion). Ruptur oder Dissektion können zum plötzlichen Tod führen.
Thorakale Aortenaneurysmen sind seltener als Aneurysmen, die sich im unteren Teil der Hauptschlagader bilden (Bauchaortenaneurysmen).
Symptome
Thorakale Aortenaneurysmen wachsen oft langsam. Es gibt normalerweise keine Symptome, was es schwierig macht, sie zu erkennen. Viele fangen klein an und bleiben klein, obwohl einige mit der Zeit größer werden. Wie schnell ein thorakales Aortenaneurysma wachsen kann, ist schwer vorherzusagen.
Wenn ein thorakales Aortenaneurysma wächst, können Anzeichen und Symptome umfassen:
- Rückenschmerzen
- Husten
- Schwache, kratzige Stimme (Heiserkeit)
- Kurzatmigkeit
- Zärtlichkeit oder Schmerzen in der Brust
Zu den Anzeichen und Symptomen, dass ein thorakales Aortenaneurysma gerissen oder disseziert ist, gehören:
- Scharfer, plötzlicher Schmerz im oberen Rücken, der sich nach unten ausbreitet
- Schmerzen in Brust, Kiefer, Nacken oder Armen
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Niedriger Blutdruck
- Bewusstseinsverlust
- Kurzatmigkeit
- Schluckbeschwerden
Einige Aneurysmen werden niemals reißen oder zu einer Dissektion führen.
Wann zum arzt
Die meisten Menschen mit Aortenaneurysmen haben keine Symptome, es sei denn, es kommt zu einem Riss (Dissektion) oder Bruch. Eine Aortendissektion oder Aneurysmaruptur ist ein medizinischer Notfall. Rufen Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an, um sofortige Hilfe zu erhalten.
Ursachen
Aortenaneurysmen können überall in der Hauptschlagader (Aorta) des Körpers entstehen. Die Aorta verläuft vom Herzen durch den Brust- und Bauchbereich (Abdomen). Wenn ein Aneurysma in der Brust auftritt, spricht man von einem thorakalen Aortenaneurysma.
Bildet sich ein Aneurysma zwischen dem oberen und unteren Teil der Aorta, spricht man von einem thorakoabdominalen Aneurysma.
Ein thorakales Aneurysma wird weiter nach seiner Form kategorisiert. Wölbt sich die geschwächte Arterienwand wie ein Ballon aus, spricht man von einem sackförmigen Aneurysma. Wenn es symmetrisch vergrößert ist, spricht man von einem tubulären Aneurysma.
Aneurysmen können überall in der thorakalen Aorta auftreten, einschließlich in der Nähe des Herzens, im Aortenbogen und im unteren Teil der thorakalen Aorta.
Ursachen für thorakale Aortenaneurysmen können sein:
- Verhärtung der Arterien (Atherosklerose). Die Ansammlung von Plaque an den Arterienwänden führt dazu, dass die Arterien weniger flexibel werden. Zusätzlicher Druck kann dazu führen, dass die Arterien geschwächt und erweitert (erweitert) werden. Hoher Blutdruck und hoher Cholesterinspiegel erhöhen das Arteriosklerose-Risiko. Dies ist häufiger bei älteren Menschen.
Genetische Bedingungen. Aortenaneurysmen bei jüngeren Menschen haben oft eine genetische Ursache. Das Marfan-Syndrom, eine genetische Erkrankung, die das Bindegewebe im Körper beeinflusst, kann eine Schwäche der Wand der Aorta verursachen.
Andere genetische Zustände, die mit Aortenaneurysma und -dissektion und -ruptur verbunden sind, umfassen das vaskuläre Ehlers-Danlos-, Loeys-Dietz- und Turner-Syndrom.
- Entzündung der Blutgefäße. Zustände, die eine Entzündung der Blutgefäße beinhalten, wie Riesenzellarteriitis und Takayasu-Arteriitis, werden mit thorakalen Aortenaneurysmen in Verbindung gebracht.
- Unregelmäßige Aortenklappe. Die Aortenklappe liegt zwischen der unteren linken Herzkammer und der Aorta. Menschen, die mit einer Aortenklappe geboren werden, die nur zwei statt drei Klappen hat (bikuspide Aortenklappe), haben ein erhöhtes Risiko für ein thorakales Aneurysma.
- Unbehandelte Infektion. Obwohl selten, ist es möglich, ein thorakales Aortenaneurysma zu entwickeln, wenn Sie eine unbehandelte Infektion wie Syphilis oder Salmonellen hatten.
- Traumatische Verletzung. Selten entwickeln einige Menschen, die bei Stürzen oder Autounfällen verletzt wurden, thorakale Aortenaneurysmen.
Aortennotfälle
Aortenaneurysma und Aortendissektion
Aortenaneurysma und Aortendissektion
Ein thorakales Aortenaneurysma tritt auf, wenn sich eine Schwachstelle in der Wand der Aorta auszubeulen beginnt, wie im linken Bild gezeigt. Ein Aneurysma zu haben, erhöht das Risiko einer Ruptur oder eines Risses in der Auskleidung der Aorta (Dissektion), wie im Bild rechts gezeigt.
Bei der Aortendissektion kommt es zu einem Riss in der Wand der Aorta. Dies verursacht Blutungen in und entlang der Aortenwand. Manchmal bewegt sich die Blutung vollständig außerhalb der Aorta (Ruptur).
Eine Aortendissektion ist ein potenziell lebensbedrohlicher Notfall, je nachdem, wo in der Aorta sie auftritt. Es ist wichtig, ein Aortenaneurysma zu behandeln, um eine Dissektion zu verhindern. Wenn eine Dissektion auftritt, können Menschen immer noch mit einer Operation behandelt werden, aber sie haben ein höheres Risiko für Komplikationen.
Risikofaktoren
Zu den Risikofaktoren für ein thorakales Aortenaneurysma gehören:
- Das Alter. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Aortenaneurysmen. Thorakale Aortenaneurysmen treten am häufigsten bei Menschen ab dem 65. Lebensjahr auf.
- Tabakkonsum. Rauchen und Tabakkonsum erhöhen das Risiko eines Aortenaneurysmas erheblich.
- Hoher Blutdruck. Erhöhter Blutdruck schädigt die Blutgefäße im Körper und erhöht das Risiko eines Aneurysmas.
- Ansammlung von Plaques in den Arterien. Die Ansammlung von Fett und anderen Substanzen im Blut kann die Auskleidung eines Blutgefäßes beschädigen und das Risiko eines Aneurysmas erhöhen. Dies ist ein häufigeres Risiko bei älteren Menschen.
- Familiengeschichte. Ein Elternteil, Bruder, eine Schwester oder ein Kind mit einem Aortenaneurysma erhöht das Risiko eines Aortenaneurysmas und einer Ruptur. Sie können Aneurysmen in einem jüngeren Alter entwickeln.
- Genetische Bedingungen. Wenn Sie am Marfan-Syndrom oder einer verwandten Erkrankung wie dem Loeys-Dietz-Syndrom oder dem vaskulären Ehlers-Danlos-Syndrom leiden, haben Sie ein deutlich höheres Risiko für ein thorakales Aortenaneurysma. Das Risiko für eine Aorten- oder andere Blutgefäßdissektion oder -ruptur ist ebenfalls erhöht.
- Zweispitzige Aortenklappe. Eine Aortenklappe mit zwei statt drei Segeln erhöht das Risiko eines Aortenaneurysmas.
Komplikationen
Risse in der Wand der Aorta und Ruptur der Aorta sind die Hauptkomplikationen des thorakalen Aortenaneurysmas. Einige kleine und langsam wachsende Aneurysmen können jedoch niemals reißen. Generell gilt: Je größer das Aneurysma, desto größer das Rupturrisiko.
- Lebensbedrohliche Blutung im Körper (innere Blutung). Eine Notoperation ist erforderlich, um zu versuchen, den Tod zu verhindern.
- Blutgerinnsel. Im Bereich des Aortenaneurysmas können sich kleine Blutgerinnsel bilden. Wenn sich ein Blutgerinnsel von der Innenwand eines Aneurysmas löst, kann es ein Blutgefäß an anderer Stelle im Körper blockieren und möglicherweise schwerwiegende Komplikationen verursachen.
- Streicheln. Anzeichen und Symptome eines Schlaganfalls sind Schwäche oder Bewegungsunfähigkeit (Lähmung) einer Körperseite. Es kann schwierig sein zu sprechen.
Verhütung
Um einem Aneurysma vorzubeugen, ist es wichtig, die Blutgefäße so gesund wie möglich zu halten. Ein Gesundheitsdienstleister kann diese herzgesunden Strategien empfehlen:
- Rauchen Sie nicht und verwenden Sie keine Tabakprodukte.
- Halten Sie den Blutdruck und den Cholesterinspiegel unter Kontrolle.
- Bewege dich regelmäßig.
- Reduzieren Sie Cholesterin und Fett in der Ernährung.
Es gibt keine Medikamente, um ein Aortenaneurysma zu verhindern. Medikamente können jedoch zur Behandlung von Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel und anderen Erkrankungen im Zusammenhang mit Aneurysmen eingesetzt werden. Die richtige Behandlung solcher Erkrankungen kann das Risiko von Komplikationen durch ein thorakales Aortenaneurysma verringern.
Screening und Gentests
Bedingungen, die ein thorakales Aortenaneurysma verursachen, können in Familien auftreten. Ein Gesundheitsdienstleister kann ein Screening empfehlen, wenn ein Verwandter ersten Grades – wie ein Elternteil, ein Bruder, eine Schwester, ein Sohn oder eine Tochter – an einer genetischen Krankheit wie dem Marfan-Syndrom oder einer anderen Erkrankung im Zusammenhang mit thorakalen Aortenaneurysmen leidet.
Screening bedeutet, dass Sie regelmäßig bildgebende Tests, normalerweise ein Echokardiogramm, durchführen lassen, um nach einem Aneurysma zu suchen. Wenn ein Ultraschall des Herzens (Echokardiogramm) eine vergrößerte Aorta oder ein Aneurysma zeigt, wird normalerweise innerhalb von 6 bis 12 Monaten ein weiterer bildgebender Test durchgeführt, um sicherzustellen, dass es nicht gewachsen ist.
Gentests können auch empfohlen werden, wenn Sie eine Familiengeschichte von Aortenaneurysmen haben, insbesondere wenn Sie eine Schwangerschaft in Betracht ziehen.
Behandlung von thorakalem Aortenaneurysma
Quellen:
- Aortenaneurysma. Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. https://www.nhlbi.nih.gov/health-topics/aneurysm. Abgerufen am 1. Februar 2022.
- Ostberg NP, et al. Die Genetik von thorakalen Aortenaneurysmen und Dissektion: Eine klinische Perspektive. Biomoleküle. 2020; doi:10.3390/biom10020182.
- Thorakale Aortenaneurysmen. Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/cardiovascular-disorders/diseases-of-the-aorta-and-its-branches/thoracic-aortic-aneurysms. Abgerufen am 1. Februar 2022.
- Black JH, et al. Epidemiologie, Risikofaktoren, Pathogenese und Naturgeschichte des thorakalen Aortenaneurysmas. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 1. Februar 2022.
- Burke CR, et al. Klinische Manifestationen und Diagnose des thorakalen Aortenaneurysmas. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 1. Februar 2022.
- Papadakis MA, et al., Hrsg. Thorakale Aortenaneurysmen. In: Current Medical Diagnosis & Treatment 2022. 61. Aufl. McGraw-Hügel; 2022. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 1. Februar 2022.
- Burke CR, et al. Management des thorakalen Aortenaneurysmas bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 1. Februar 2022.
- Marfan-Syndrom. Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. https://www.nhlbi.nih.gov/health/health-topics/topics/mar. Abgerufen am 1. Februar 2022.
- Rurali E. et al. Präzise Therapie des thorakalen Aortenaneurysmas beim Marfan-Syndrom: Ein Rätsel kurz vor seiner Lösung. Fortschritte bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 2018; doi:10.1016/j.pcad.2018.07.020.
- Upchurch GR, et al. Richtlinien der Gesellschaft für Gefäßchirurgie für die klinische Praxis der thorakalen endovaskulären Aortenreparatur bei absteigenden thorakalen Aortenaneurysmen. Zeitschrift für Gefäßchirurgie. 2021; doi:10.1016/j.jvs.2020.05.076.
- Braswell-Pickering EA. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 25. Oktober 2021.
- Fragen Sie MayoExpert. Thorakales Aortenaneurysma (Erwachsener). Mayo-Klinik; 2021.
- Connolly HM (Gutachten). Mayo-Klinik. 17. Januar 2020.
- Phillips SD (Gutachten). Mayo-Klinik. 28. Februar 2022.