Tränensäcke unter den Augen

Überblick

Tränensäcke sind leichte Schwellungen oder Schwellungen unter den Augen. Sie treten häufig auf, wenn Sie älter werden und das Gewebe um Ihre Augen herum schwächer wird, einschließlich einiger der Muskeln, die Ihre Augenlider stützen. Fett, das hilft, die Augen zu stützen, kann dann in die unteren Augenlider wandern, wodurch sie geschwollen erscheinen. Flüssigkeit kann sich auch unter Ihren Augen ansammeln.

Tränensäcke sind normalerweise ein kosmetisches Problem und selten ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung. Hausmittel wie kühle Kompressen können helfen, ihr Aussehen zu verbessern. Bei anhaltenden oder störenden Schwellungen unter den Augen kann eine Augenlidoperation eine Option sein.

Symptome

Symptome von Tränensäcken können sein:

  • Leichte Schwellung
  • Schlaffe oder lose Haut
  • Dunkle Ringe

Wann zum arzt

Sie mögen vielleicht nicht, wie sie aussehen, aber Tränensäcke sind normalerweise harmlos und erfordern keine medizinische Versorgung. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn der Zustand Sehprobleme, Reizungen oder Kopfschmerzen verursacht oder von Hautausschlag begleitet wird.

Ihr Arzt wird andere mögliche Ursachen ausschließen wollen, die zu der Schwellung beitragen können, wie z. B. eine Schilddrüsenerkrankung, eine Infektion, eine Bindegewebserkrankung oder eine Allergie. Sie werden möglicherweise an einen Arzt überwiesen, der auf Augenheilkunde (Augenarzt), plastische Chirurgie oder plastische Chirurgie der Augen (okuloplastischer Chirurg) spezialisiert ist.

Ursachen

Tränensäcke entstehen, wenn die Gewebestrukturen und Muskeln, die Ihre Augenlider stützen, schwächer werden. Die Haut kann anfangen zu erschlaffen und Fett, das sich normalerweise um das Auge herum befindet, kann in den Bereich unter Ihren Augen wandern. Außerdem kann sich im Bereich unter Ihren Augen Flüssigkeit ansammeln, wodurch der Bereich geschwollen oder geschwollen aussieht. Mehrere Faktoren verursachen oder verschlimmern diesen Effekt, darunter:

  • Altern
  • Flüssigkeitsretention, besonders nach dem Aufwachen oder nach einer salzigen Mahlzeit
  • Schlafmangel
  • Allergien
  • Rauchen
  • Genetik – Tränensäcke können in Familien vorkommen
  • Erkrankungen wie Dermatitis, Dermatomyositis, Nierenerkrankungen und Schilddrüsen-Augenerkrankungen
Siehe auch  Trockene Augen

Quellen:

  1. Fragen Sie MayoExpert. Augenlidoperation. Mayo-Klinik; 2021.
  2. Goldberg RA, et al. Was verursacht Tränensäcke? Analyse von 114 konsekutiven Patienten. Plastische und Rekonstruktive Chirurgie. 2005; doi:10.1097/01.prs.0000157016.49072.61.
  3. Grundlagen des Gehirns: Schlaf verstehen. Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfälle. https://www.ninds.nih.gov/Disorders/Patient-Caregiver-Education/Understanding-Sleep. Abgerufen am 12. November 2021.
  4. Patientenaufklärung: Allergische Rhinitis. Amerikanische Akademie der Hausärzte. https://www.clinicalkey.com/#!/content/patient_handout/5-s2.0-pe_AAFP_allergic-rhinitis_en. Abgerufen am 12. November 2021.
  5. Vrcek I, et al. Infraorbitale Augenringe: Ein Überblick über die Pathogenese, Bewertung und Behandlung. Zeitschrift für kutane und ästhetische Chirurgie. 2016; doi:10.4103/0974-2077.184046.
  6. Nur M, et al. Wirkung des Rauchens auf die elastischen Hautfasern: Morphometrische und immunhistochemische Analyse. Britisches Journal für Dermatologie. 2007; doi: org.10,1111/j.1365-2133.2006.07575.x.
  7. Rubin JP. Blepharoplastik. In: Plastische Chirurgie: Band 2: Ästhetische Chirurgie. 4. Aufl. 2018.
  8. Chon BH, et al. Behandlungsoptionen für Unterlidgirlanden. Kliniken für plastische Gesichtschirurgie in Nordamerika. 2021; doi:org/10.1016/j.fsc.2021.02.005.
  9. Khanna S, et al. Die Grundlagen sackartiger Augenlider. Krankheit im Monat. 2020; doi: org/10.1016/j.disamonth.2020.101037.
  10. Tränensäcke unter den Augen. Amerikanische Akademie für Augenheilkunde. https://www.aao.org/eye-health/tips-prevention/bags-under-eyes. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
  11. Sokumbi O (Expertenmeinung). Mayo-Klinik. 20. Dezember 2021.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.