topisches Anästhesiegel Cetacain

Verschreibungsinformationen für topisches Anästhesiegel Cetacain

Auf dieser Seite
  • Beschreibung
  • Indikationen und Verwendung
  • Dosierung und Anwendung
  • Warnungen
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
  • Kontraindikationen
  • Wie geliefert/Lagerung und Handhabung

Rx Nur

Wirksame Bestandteile:
auf einer Basis bestehend aus Polyethylenglykol, gereinigtem Wasser, Saccharin, Cetyldimethylethylammoniumbromid, Aroma und Farbstoff
Benzocain 14,0 %
Butamben 2,0 %
Tetracainhydrochlorid 2,0 %

Aktion

Die durch das topische Cetacain-Anästhesiegel erzeugte Anästhesie setzt schnell ein (ungefähr 30 Sekunden) und die Anästhesiedauer beträgt bei bestimmungsgemäßer Anwendung typischerweise 30 bis 60 Minuten. Dieser Effekt ist auf den raschen Wirkungseintritt, aber die kurze Wirkungsdauer von Benzocain in Verbindung mit dem langsamen Wirkungseintritt, aber der längeren Wirkungsdauer von Tetracain-HCl zurückzuführen und wird durch die Zwischenwirkung von Butamben überbrückt.

Es wird angenommen, dass alle diese Wirkstoffe durch eine reversible Blockierung der Nervenleitung wirken. Geschwindigkeit und Dauer der Wirkung werden durch die Fähigkeit des Wirkstoffs bestimmt, von der Schleimhaut und der Nervenscheide absorbiert zu werden, dann auszudiffundieren und schließlich (hauptsächlich durch Plasmacholinesterasen) zu inerten Metaboliten metabolisiert zu werden, die mit dem Urin ausgeschieden werden.

Indikationen und Verwendung für das topische Anästhesiegel Cetacain

Das topische Anästhesiegel Cetacain ist ein topisches Anästhetikum, das für die Anästhesie aller zugänglichen Schleimhäute außer den Augen geeignet ist. Das topische Anästhesiegel Cetacain ist zur Schmerzbekämpfung und zur Verwendung bei chirurgischen oder endoskopischen Eingriffen oder anderen Eingriffen im Ohr, in der Nase, im Mund, im Rachen, im Kehlkopf, in der Luftröhre, in den Bronchien und in der Speiseröhre indiziert. Sofern möglich, kann es auch für vaginale oder rektale Eingriffe verwendet werden.

Dosierung und Verabreichung von topischem Cetacain-Anästhesiegel

Für die Anästhesie ist nur eine begrenzte Menge an topischem Cetacain-Anästhesiegel erforderlich.

Geben Sie 200 mg Gel (eine etwa 1/4 bis 1/2 Zoll lange Perle) durch leichtes Drücken der Pumpe ab. Die Abgabe einer Gelperle von mehr als 400 mg ist kontraindiziert. Mit einem Wattestäbchen dünn und gleichmäßig auf der gewünschten Stelle verteilen.

Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass ein Cetacain-Gel-Pumpbehälter nicht funktioniert, versuchen Sie Folgendes:

  1. Drücken Sie die Pumpe mit einer behandschuhten Hand mit Daumen und Mittelfinger vollständig herunter.
  2. Bedecken Sie im gedrückten Zustand die mittlere Öffnung mit dem Zeigefinger.
  3. Während die Öffnung immer noch abgedeckt ist, lassen Sie die Pumpe langsam in ihre ursprüngliche Ausgangsposition zurückkehren.
  4. Wiederholen, bis Cetacain-Gel abgegeben wird (normalerweise etwa 3–4 Wiederholungsversuche).

Für das topische Anästhesiegel Cetacain wurde keine geeignete pädiatrische Dosierung ermittelt.

Bei geschwächten älteren, akut erkrankten und sehr jungen Patienten sollten die Dosierungen reduziert werden.

Verwenden Sie Cetacain-Gel nicht zur Behandlung von Säuglingen oder Kindern unter 2 Jahren.

Das Gewebe muss vor der Anwendung des topischen Cetacain-Anästhesiegels nicht getrocknet werden.

Das topische Anästhesiegel Cetacain sollte direkt auf die Stelle aufgetragen werden, an der eine Schmerzkontrolle erforderlich ist. Die Anästhesie dauert etwa 30 Sekunden und dauert etwa 30 bis 60 Minuten. Jede 200-mg-Dosis des topischen Cetacain-Anästhesiegels enthält 28 mg Benzocain, 4 mg Butamben und 4 mg Tetracain-HCl.

Warnungen

Methämoglobinämie

Fälle von Methämoglobinämie wurden im Zusammenhang mit der Anwendung von Lokalanästhetika berichtet. Obwohl bei allen Patienten das Risiko einer Methämoglobinämie besteht, sind Patienten mit Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, angeborener oder idiopathischer Methämoglobinämie, Herz- oder Lungenbeeinträchtigung, Säuglinge unter 6 Monaten und gleichzeitiger Exposition gegenüber Oxidationsmitteln oder deren Metaboliten anfälliger für die Entwicklung klinische Manifestationen der Erkrankung. Wenn bei diesen Patienten Lokalanästhetika eingesetzt werden müssen, wird eine engmaschige Überwachung auf Symptome und Anzeichen einer Methämoglobinämie empfohlen.

Anzeichen und Symptome einer Methämoglobinämie können sofort auftreten oder einige Stunden nach der Exposition verzögert auftreten und sind durch eine zyanotische Hautverfärbung und eine abnormale Blutfärbung gekennzeichnet. Der Methämoglobinspiegel kann weiter ansteigen; Daher ist eine sofortige Behandlung erforderlich, um schwerwiegendere Nebenwirkungen auf das Zentralnervensystem und das Herz-Kreislauf-System, einschließlich Krampfanfälle, Koma, Arrhythmien und Tod, abzuwenden. Beenden Sie Cetacain und alle anderen Oxidationsmittel. Abhängig von der Schwere der Symptome können Patienten auf unterstützende Maßnahmen wie Sauerstofftherapie oder Flüssigkeitszufuhr ansprechen.

Schwerwiegendere Symptome erfordern möglicherweise eine Behandlung mit Methylenblau, eine Austauschtransfusion oder hyperbaren Sauerstoff.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Bei Patienten, denen Lokalanästhetika verabreicht werden, besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko, eine Methämoglobinämie zu entwickeln, wenn sie gleichzeitig den folgenden Oxidationsmitteln ausgesetzt sind:

Klasse Beispiele
Nitrate/Nitrite Nitroglycerin, Nitroprussid, Stickoxid, Lachgas
Lokalanästhetika Benzocain, Lidocain, Bupivacain, Mepivacain, Tetracain, Prilocain, Procain, Articain, Ropivacain
Antineoplastische Mittel Cyclophosphamid, Flutamid, Rasburicase, Ifosfamid, Hydroxyharnstoff
Antibiotika Dapson, Sulfonamide, Nitrofurantoin, para-Aminosalicylsäure
Antimalariamittel Chloroquin, Primaquin
Antikonvulsiva Phenytoin, Natriumvalproat, Phenobarbital
Andere Drogen Paracetamol, Metoclopramid, Sulfonamide (z. B. Sulfasalazin), Chinin

INFORMATIONEN ZUR PATIENTENBERATUNG

Informieren Sie die Patienten darüber, dass die Anwendung von Lokalanästhetika Methämoglobinämie verursachen kann, eine schwerwiegende Erkrankung, die umgehend behandelt werden muss. Weisen Sie Patienten oder Betreuer an, die Anwendung einzustellen und sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn bei ihnen oder jemandem in ihrer Obhut die folgenden Anzeichen oder Symptome auftreten: blasse, graue oder blaue Haut (Zyanose); Kopfschmerzen; Schnelle Herzfrequenz; Kurzatmigkeit; Benommenheit; oder Müdigkeit.

Überempfindlichkeitsreaktionen

Unvorhersehbare Nebenwirkungen (z. B. Überempfindlichkeit, einschließlich Anaphylaxie) sind äußerst selten. Lokale allergische Reaktionen können nach längerer oder wiederholter Anwendung eines Aminobenzoat-Anästhetikums auftreten. Die häufigste durch Lokalanästhetika verursachte Nebenwirkung ist eine Kontaktdermatitis, die durch Erythem und Juckreiz gekennzeichnet ist und zu Bläschenbildung und Nässen führen kann. Dies tritt am häufigsten bei Patienten nach längerer Selbstmedikation auf, was kontraindiziert ist. Wenn während der Anwendung Hautausschlag, Urtikaria, Ödeme oder andere allergische Erscheinungen auftreten, sollte das Arzneimittel abgesetzt werden. Um die Möglichkeit einer schwerwiegenden allergischen Reaktion zu minimieren, sollte das topische Anästhesiegel Cetacain nicht über einen längeren Zeitraum angewendet werden, außer unter ständiger Aufsicht. Bei längerem Kontakt kann es auch zu einer Austrocknung des Epithels oder zu einer escharotischen Wirkung kommen.

Verwendung in der Schwangerschaft

Die sichere Anwendung von topischem Cetacain-Anästhesiegel im Hinblick auf mögliche nachteilige Auswirkungen auf die Entwicklung des Fötus ist nicht erwiesen. Daher sollte das topische Cetacain-Anästhesiegel in der Frühschwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, nach Einschätzung eines Arztes überwiegen die potenziellen Vorteile die unbekannten Gefahren. Bei der Verwendung von topischem Cetacain-Anästhesiegel sind routinemäßige Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von topischen Anästhetika zu beachten.

Kontraindikationen

Verwenden Sie Cetacain-Gel nicht zur Behandlung von Säuglingen oder Kindern unter 2 Jahren. Cetacain ist nicht geeignet und sollte niemals zur Injektion verwendet werden. Nicht auf den Augen anwenden. Um eine übermäßige systemische Absorption zu vermeiden, sollte das topische Anästhesiegel Cetacain nicht auf große Bereiche entblößten oder entzündeten Gewebes aufgetragen werden. Das topische Anästhesiegel Cetacain sollte nicht an Patienten verabreicht werden, die überempfindlich auf einen seiner Inhaltsstoffe reagieren, oder an Patienten, bei denen ein Cholinesterasemangel bekannt ist. Die Toleranz kann je nach Zustand des Patienten variieren.

Das topische Anästhesiegel Cetacain sollte nicht unter Zahnprothesen oder Watterollen verwendet werden, da die Retention der aktiven Gelbestandteile unter einer Prothese oder einem Watterolle möglicherweise zu einer escharotischen Wirkung führen kann. Bei der Verwendung von topischem Cetacain-Anästhesiegel sollten routinemäßige Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von topischen Anästhetika beachtet werden.

Wie wird das topische Anästhesiegel Cetacain geliefert?

Topisches Cetacain-Anästhesiegel (Erdbeere), 32-g-Glas
NDC 10223-0217-3
Artikel-Nr. 0217

Topisches Cetacain-Anästhesiegel (Minze), 32-g-Glas
NDC 10223-0221-1
Artikel-Nr. 0221

Hergestellt in den USA

Cetylite Industries, Inc.
Pennsauken, NJ 08110
www.cetacaine.com

Rev. 18.10

PRINCIPAL DISPLAY PANEL – 32-g-Glasbox – Erdbeere

NDC 10223-0217-3
Artikel-Nr. 0217

Cetacain®

Topisches Anästhetikum-GEL

(14 % Benzocain, 2 % Butamben und 2 % Tetracainhydrochlorid)

Angezeigt für die Anästhesie aller
zugängliche Schleimhaut
außer den Augen.

Erdbeergeschmack

Nettoinhalt: 32 g

Rev. 17.02

PRINCIPAL DISPLAY PANEL – 32-g-Glasbox – Minze

NDC 10223-0221-1
Artikel-Nr. 0221

Cetacain®

Topisches Anästhetikum-GEL

(14 % Benzocain, 2 % Butamben und 2 % Tetracainhydrochlorid)

Angezeigt für die Anästhesie aller
zugängliche Schleimhaut
außer den Augen.

Cooler Minzgeschmack

Nettoinhalt: 32 g

Rev. 17.02

Topisches Anästhetikum Cetacain


Benzocain, Butamben und Tetracainhydrochlorid-Gel
Produktinformation
Produktart Für den Menschen verschreibungspflichtiges Medikament Artikelcode (Quelle) NDC:10223-0217
Verwaltungsweg AKTUELL
Aktiver Inhaltsstoff/aktive Einheit
Name der Zutat Basis der Stärke Stärke
Benzocain (UNII: U3RSY48JW5) (Benzocain – UNII:U3RSY48JW5) Benzocain 0,028 g in 0,2 g
Butamben (UNII: EFW857872Q) (Butamben – UNII:EFW857872Q) Butamben 0,004 g in 0,2 g
Tetracainhydrochlorid (UNII: 5NF5D4OPCI) (Tetracain – UNII:0619F35CGV) Tetracainhydrochlorid 0,004 g in 0,2 g
Inaktive Zutaten
Name der Zutat Stärke
Polyethylenglykol, nicht spezifiziert (UNII: 3WJQ0SDW1A)
Saccharin (UNII: FST467XS7D)
Benzalkoniumchlorid (UNII: F5UM2KM3W7)
Mecetroniumbromid (UNII: 7ZNQ7FIO9K)
Wasser (UNII: 059QF0KO0R)
Produkteigenschaften
Farbe Punktzahl
Form Größe
Geschmack ERDBEERE Impressum-Code
Enthält
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 NDC:10223-0217-3 1 in 1 BOX 01.01.1960
1 32 g in 1 GLAS; Typ 0: Kein Kombinationsprodukt
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
NICHT ZUGELASSENES MEDIKAMENT ANDERES 01.01.1960
Topisches Anästhetikum Cetacain


Benzocain, Butamben und Tetracainhydrochlorid-Gel
Produktinformation
Produktart Für den Menschen verschreibungspflichtiges Medikament Artikelcode (Quelle) NDC:10223-0221
Verwaltungsweg AKTUELL
Aktiver Inhaltsstoff/aktive Einheit
Name der Zutat Basis der Stärke Stärke
Benzocain (UNII: U3RSY48JW5) (Benzocain – UNII:U3RSY48JW5) Benzocain 0,028 g in 0,2 g
Butamben (UNII: EFW857872Q) (Butamben – UNII:EFW857872Q) Butamben 0,004 g in 0,2 g
Tetracainhydrochlorid (UNII: 5NF5D4OPCI) (Tetracain – UNII:0619F35CGV) Tetracainhydrochlorid 0,004 g in 0,2 g
Inaktive Zutaten
Name der Zutat Stärke
Polyethylenglykol, nicht spezifiziert (UNII: 3WJQ0SDW1A)
Saccharin (UNII: FST467XS7D)
Benzalkoniumchlorid (UNII: F5UM2KM3W7)
Mecetroniumbromid (UNII: 7ZNQ7FIO9K)
Wasser (UNII: 059QF0KO0R)
Produkteigenschaften
Farbe Punktzahl
Form Größe
Geschmack MINZE Impressum-Code
Enthält
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 NDC:10223-0221-1 1 in 1 BOX 01.01.1960
1 32 g in 1 GLAS; Typ 0: Kein Kombinationsprodukt
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
NICHT ZUGELASSENES MEDIKAMENT ANDERES 01.01.1960
Etikettierer – Cetylite Industries, Inc. (001283704)
Einrichtung
Name Adresse ID/FEI Geschäftsbetrieb
Cetylite Industries, Inc. 001283704 HERSTELLEN(10223-0217, 10223-0221) , ANALYSE(10223-0217, 10223-0221) , ETIKETT(10223-0217, 10223-0221) , PACKUNG(10223-0217, 10223-0221)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert