Xipere-Injektion

Auf dieser Seite
  • Indikationen und Verwendung
  • Dosierung und Anwendung
  • Darreichungsformen und Stärken
  • Kontraindikationen
  • Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
  • Verwendung in bestimmten Populationen
  • Beschreibung
  • Klinische Pharmakologie
  • Nichtklinische Toxikologie
  • Klinische Studien
  • Wie geliefert/Lagerung und Handhabung
  • Lagerung und Handhabung
  • Informationen zur Patientenberatung

Highlights der Verschreibungsinformationen

Diese Highlights enthalten nicht alle Informationen, die für die sichere und effektive Nutzung von XIPERE™ erforderlich sind. Sehen Sie sich die vollständigen Verschreibungsinformationen für XIPERE™ an.

XIPERE™ (injizierbare Triamcinolonacetonid-Suspension) zur suprachoroidalen Anwendung

Erste US-Zulassung: 1957

Indikationen und Verwendung für die Xipere-Injektion

XIPERE™ ist ein Kortikosteroid zur Behandlung von Makulaödemen im Zusammenhang mit Uveitis. (1)

Dosierung und Verabreichung der Xipere-Injektion

Die empfohlene Dosierung beträgt 4 mg (0,1 ml), verabreicht als suprachoroidale Injektion. (2.1)

Darreichungsformen und Stärken

Injizierbare Suspension: Triamcinolonacetonid 40 mg/ml in einer Einzeldosis-Durchstechflasche. (3)

Kontraindikationen

  • Augen- oder Periokularinfektionen (4.1)
  • Überempfindlichkeit gegen Triamcinolon oder einen der Bestandteile dieses Produkts (4.2)

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche kortikosteroidbedingte Wirkungen: Die Anwendung von Kortikosteroiden kann zu Katarakten, erhöhtem Augeninnendruck und Glaukom führen. (5.1)

Nebenwirkungen/Nebenwirkungen

In kontrollierten Studien gehörten zu den häufigsten Nebenwirkungen, die von ≥ 10 % der Patienten und häufiger als bei der Kontrollgruppe berichtet wurden, erhöhter Augeninnendruck und Augenschmerzen. (6.1)

Um vermutete Nebenwirkungen zu melden, wenden Sie sich an Clearside Biomedical, Inc. unter 1-866-494-7373 (1-866-4XIPERE) oder an die FDA unter 1-800-FDA-1088 oder www.fda.gov/medwatch.

Informationen zur PATIENTENBERATUNG finden Sie unter 17.

Überarbeitet: 10/2021

Vollständige Verschreibungsinformationen

1. Indikationen und Anwendung der Xipere-Injektion

XIPERE™ (triamcinolonacetonid injizierbare Suspension) 40 mg/ml ist für die Behandlung von Makulaödemen im Zusammenhang mit Uveitis indiziert.

2. Dosierung und Verabreichung der Xipere-Injektion

2.1 Dosierungsinformationen

Zur suprachoroidalen Injektion mit dem SCS-Mikroinjektor®. Die empfohlene Dosis von XIPERE™ beträgt 4 mg (0,1 ml der injizierbaren Suspension mit 40 mg/ml).

2.2 Vorbereitung auf die Verwaltung

Die suprachoroidale Injektion wird unter aseptischen Bedingungen durchgeführt. Zu den Komponenten für die Verwaltung gehören:

  1. Eine Einzeldosis-Glasflasche mit injizierbarer Triamcinolonacetonid-Suspension 40 mg/ml
  2. Ein SCS-Mikroinjektor® Spritze mit angebrachtem Fläschchenadapter
  3. Eine 30-G x 900-µm-Nadel
  4. Eine 30-G x 1100-µm-Nadel
Schritt 1

Abbildung A

Nehmen Sie die Schale aus dem Karton (siehe Abbildung A).

Das Tablett besteht aus zwei Fächern:

  • Ein offenes, nicht steriles Fach, in dem sich das Fläschchen befindet
  • Ein versiegeltes Fach, das ein steriles Tablett enthält
Schritt 2

Abbildung B

Untersuchen Sie das Fach auf Beschädigungen (siehe Abbildung B). Stellen Sie sicher, dass die versiegelte Fachabdeckung intakt ist und keine Anzeichen von Beschädigungen aufweist. Bei Beschädigung nicht verwenden.

Schritt 3

Abbildung C

Nehmen Sie das Fläschchen aus dem Tablett (siehe Abbildung C). Untersuchen Sie das Fläschchen und stellen Sie sicher, dass es keine Anzeichen von Schäden aufweist. Zur Verwendung in Schritt 6 beiseite stellen.

Schritt 4

Abbildung D

Ziehen Sie die Fachabdeckung ab und legen Sie das sterile Tablett frei (siehe Abbildung D).

Schritt 5
Abbildung E
Fassen und halten Sie die langen Seiten des Tabletts und drehen Sie das Tablett um. Drücken Sie vorsichtig zusammen, um das sterile Tablett auf der entsprechenden sterilen Vorbereitungsoberfläche freizugeben (siehe Abbildung E, ichiii).
Schritt 6

Schütteln Sie das Fläschchen 10 Sekunden lang kräftig. Überprüfen Sie das Fläschchen auf Verklumpungen oder körniges Aussehen des sterilen Inhalts. Bei Klumpenbildung oder körnigem Aussehen nicht verwenden. Entfernen Sie die schützende Plastikkappe von der Durchstechflasche und reinigen Sie die Oberseite der Durchstechflasche mit einem Alkoholtupfer. Stellen Sie die Durchstechflasche auf eine ebene Fläche (siehe Abbildung F, ichiv). Um ein Abklingen der Aussetzung zu vermeiden, fahren Sie unverzüglich mit den nächsten Schritten fort.

Abbildung F
Schritt 7
Nehmen Sie die Spritze mit dem angebrachten Durchstechflaschenadapter aus der Ablage (siehe Abbildung G). Stellen Sie sicher, dass der Durchstechflaschenadapter an der Spritze befestigt ist, indem Sie die Verbindung festziehen.

Abbildung G
Schritt 8
Halten Sie den durchsichtigen Zylinder der Spritze fest und verbinden Sie den Durchstechflaschenadapter mit der Durchstechflasche, indem Sie den Dorn des Durchstechflaschenadapters fest gerade durch die Mitte des Durchstechflaschenseptums drücken, bis er sicher einrastet (siehe Abbildung H).

HINWEIS: Führen Sie keine zusätzliche Luft in die Spritze ein, bevor Sie den Durchstechflaschenadapter mit der Durchstechflasche verbinden.

Abbildung H
Schritt 9
Drehen Sie die gesamte Baugruppe um, sodass sich die Durchstechflasche direkt über der Spritze befindet. Schieben Sie den weißen Kolbengriff mehrmals ganz hin und her, um die gesamte Spritze mit dem Arzneimittel zu füllen und die verbleibende Luft zu entfernen (siehe Abbildung I, ich Und ii).

HINWEIS: Die Spritze sollte beim Befüllen, Anschließen und Trennen am durchsichtigen Zylinder gehalten werden. Der weiße Kolbengriff verfügt über einen Anschlag, um ein vollständiges Entfernen des Kolbens aus der Spritze zu verhindern.

Abbildung I
Schritt 10

Abbildung J

Halten Sie den Durchstechflaschenadapter und die Durchstechflasche fest und trennen Sie die Spritze, indem Sie sie vom Adapter abdrehen (siehe Abbildung J).

Bewahren Sie die Durchstechflasche mit angeschlossenem Durchstechflaschenadapter auf, falls ein erneuter Zugriff erforderlich ist.

Schritt 11

Abbildung K

Verbinden Sie die 900-µm-Nadel mit der Spritze, indem Sie sie aufdrehen (siehe Abbildung K). Nach Ermessen des Arztes kann die längere Nadel verwendet werden. Sorgen Sie für eine sichere Verbindung.

Schritt 12

Abbildung L

Halten Sie den Spritzenzylinder mit der Nadel nach oben. Entfernen Sie Luftblasen und überschüssiges Medikament, indem Sie den weißen Kolbengriff langsam verschieben, sodass die Kolbenspitze mit der Linie, die 0,1 ml auf der Spritze markiert, übereinstimmt (siehe Abbildung L).

HINWEIS: Führen Sie die suprachoroidale Injektion unverzüglich durch, um ein Absetzen des Arzneimittels zu verhindern.

2.3 Verwaltung

Das suprachoroidale Injektionsverfahren sollte unter kontrollierten aseptischen Bedingungen durchgeführt werden, zu denen die Verwendung steriler Handschuhe, eines sterilen Tuchs, eines sterilen Augenlidspekulums (oder eines gleichwertigen Mittels) und eines sterilen Wattestäbchens gehört. Es wird empfohlen, vor der suprachoroidalen Injektion eine angemessene Anästhesie und ein Breitband-Mikrobizid auf die periokulare Haut, das Augenlid und die Augenoberfläche aufzutragen.

Schritt 13

Abbildung M

Identifizieren Sie die Injektionsstelle, indem Sie mit der Spitze der Nadelkappe oder einem Augenmessschieber 4 – 4,5 mm hinter dem Limbus messen (siehe Abbildung M).

Schritt 14

Abbildung N

Ziehen Sie die Nadelkappe vorsichtig ab, um die Nadel freizulegen. Halten Sie die Spritze senkrecht zur Augenoberfläche und führen Sie die Nadel durch die Bindehaut in die Sklera ein (siehe Abbildung N).

Schritt 15

Abbildung O

Sobald die Nadel in die Sklera eingeführt ist, stellen Sie sicher, dass der Nadelansatz festen Kontakt mit der Bindehaut hat, indem Sie die Sklera zusammendrücken und mit leichtem Druck auf das Auge ein Grübchen auf der Augenoberfläche erzeugen. Behalten Sie das Grübchen und die senkrechte Positionierung während des gesamten Injektionsvorgangs bei (siehe Abbildung O).

Schritt 16

Abbildung P


Während das Grübchen auf der Augenoberfläche bleibt, drücken Sie vorsichtig auf den weißen Kolbengriff, sodass sich der Kolben nach vorne bewegt und das Medikament langsam über 5 – 10 Sekunden injiziert wird. Die Bewegung des Kolbens wird als Widerstandsverlust wahrgenommen und zeigt an, dass sich die Nadel an der richtigen anatomischen Stelle für die suprachoroidale Injektion befindet (siehe Abbildung P).

Wenn Sie einen Widerstand spüren und sich der Kolben nicht vorschieben lässt, vergewissern Sie sich, dass die Nabe festen Kontakt mit der Bindehaut hat, wodurch ein Grübchen entsteht, und dass die Spritze senkrecht zur Augenoberfläche positioniert ist. Möglicherweise sind geringfügige Anpassungen der Positionierung erforderlich.

Schritt 17

Halten Sie die Nabe nach der Injektion des Arzneimittels 3 – 5 Sekunden lang am Auge.

Schritt 18

Entfernen Sie die Nadel langsam aus dem Öhr, während Sie beim Herausziehen ein steriles Wattestäbchen neben die Nadel halten. Decken Sie die Injektionsstelle sofort mit einem sterilen Wattestäbchen ab.

Schritt 19

Halten Sie den Tupfer einige Sekunden lang mit leichtem Druck über die Injektionsstelle und entfernen Sie ihn dann.

Wenn bei Injektionsversuchen anhaltender Widerstand auftritt:

  • Entfernen Sie die Nadel aus dem Auge und untersuchen Sie das Auge auf etwaige Probleme. Wenn die Sicherheit des Patienten nicht gefährdet ist, kann der Arzt nach ärztlichem Ermessen den Injektionsvorgang an einer neuen Stelle neben der ursprünglichen Injektionsstelle wieder aufnehmen.
  • Wenn der Widerstand anhält und die Sicherheit des Patienten nicht gefährdet ist, kann der Arzt nach ärztlichem Ermessen auf die zusätzlich enthaltene Nadel im sterilen Tablett umsteigen. Drehen Sie die Nadel, um sie zu entfernen, und verbinden Sie die Spritze wieder mit der Durchstechflasche, indem Sie die Spritze auf den Durchstechflaschenadapter drehen. Wiederholen Sie den Vorbereitungs- und Injektionsvorgang wie in den Schritten 9 – 18 beschrieben mit der zusätzlichen Nadel (berücksichtigen Sie dabei eine etwaige mit der ersten Nadel verabreichte Teildosis, wenn Sie den Vorbereitungsschritt 12 abgeschlossen haben).

Unmittelbar nach der suprachoroidalen Injektion sollten die Patienten auf einen Anstieg des Augeninnendrucks überwacht werden. Eine geeignete Überwachung kann aus einer Überprüfung der Durchblutung des Sehnervenkopfes oder einer Tonometrie bestehen.

Nach der suprachoroidalen Injektion sollten die Patienten angewiesen werden, alle Symptome, die auf eine Endophthalmitis oder eine Netzhautablösung hinweisen (z. B. Augenschmerzen, Augenrötung, Photophobie, verschwommenes Sehen), unverzüglich zu melden [see Patient Counseling Information (17)].

Jede XIPERE™-Packung (Mikroinjektorspritze mit Fläschchenadapter, 900-µm-Nadel, 1100-µm-Nadel und Fläschchen mit injizierbarer Triamcinolonacetonid-Suspension 40 mg/ml) ist eine Einzeldosis und sollte nur zur Behandlung eines Auges verwendet werden.

Nach der suprachoroidalen Injektion müssen alle Arzneimittel und Bestandteile (gebraucht oder unbenutzt) ordnungsgemäß entsorgt werden.

3. Darreichungsformen und Stärken

Injizierbare Suspension: Triamcinolonacetonid 40 mg/ml Suspension in einer Einzeldosis-Glasflasche zur Verwendung mit dem mitgelieferten SCS-Mikroinjektor®.

4. Kontraindikationen

4.1 Augen- oder Periokularinfektionen

XIPERE™ ist kontraindiziert bei Patienten mit aktiven oder vermuteten Augen- oder Periokularinfektionen, einschließlich der meisten Viruserkrankungen der Hornhaut und Bindehaut, einschließlich aktiver epithelialer Herpes-simplex-Keratitis (dendritische Keratitis), Vaccinia, Varizellen, mykobakterieller Infektionen und Pilzerkrankungen.

4.2 Überempfindlichkeit

XIPERE™ ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Triamcinolonacetonid oder andere Bestandteile dieses Produkts kontraindiziert.

5. Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen

5.1 Mögliche kortikosteroidbedingte Wirkungen

Die Anwendung von Kortikosteroiden kann zu Katarakten, erhöhtem Augeninnendruck und Glaukom führen. Die Verwendung von Kortikosteroiden kann die Entstehung sekundärer Augeninfektionen aufgrund von Bakterien, Pilzen oder Viren verstärken.

Kortikosteroide sollten bei Patienten mit Herpes simplex am Auge in der Vorgeschichte mit Vorsicht angewendet werden. Kortikosteroide sollten bei Patienten mit aktivem Augenherpes simplex nicht angewendet werden.

5.2 Veränderungen der endokrinen Funktion

Nach der Verabreichung eines Kortikosteroids kann es zu einer Unterdrückung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA), Cushing-Syndrom und Hyperglykämie kommen. Überwachen Sie Patienten bei chronischer Anwendung auf diese Erkrankungen.

Kortikosteroide können zu einer reversiblen Unterdrückung der HPA-Achse führen und nach Absetzen der Behandlung zu einer Glukokortikosteroid-Insuffizienz führen. Eine medikamenteninduzierte sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz kann durch eine schrittweise Reduzierung der Dosierung minimiert werden. Diese Art der relativen Insuffizienz kann noch Monate nach Absetzen der Therapie bestehen bleiben; Daher sollte in jeder während dieser Zeit auftretenden Stresssituation die Hormontherapie wieder aufgenommen werden. Die metabolische Clearance von Kortikosteroiden ist bei Patienten mit Hypothyreose verringert und bei Patienten mit Hyperthyreose erhöht. Veränderungen im Schilddrüsenstatus des Patienten können eine Anpassung der Dosierung erforderlich machen.

6. Nebenwirkungen/Nebenwirkungen

6.1 Erfahrung in klinischen Studien

Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, können die in klinischen Studien zu einem Medikament beobachteten Nebenwirkungsraten nicht direkt mit den Raten in klinischen Studien zu einem anderen Medikament verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

XIPERE™ wurde in einer multizentrischen, randomisierten, scheinkontrollierten, doppelblinden Studie an Patienten mit Makulaödem im Zusammenhang mit Uveitis untersucht. Tabelle 1 fasst die verfügbaren Daten aus der klinischen Studie für mit XIPERE™ behandelte Patienten und Kontrollpatienten zusammen.

Die häufigsten okulären (Studienauge) Nebenwirkungen, die bei ≥ 2 % der Patienten auftreten, und nicht-okuläre Nebenwirkungen, die bei ≥ 5 % der Patienten auftreten, sind in Tabelle 1 aufgeführt.

Tabelle 1: Nebenwirkungen am Auge, die bei ≥ 2 % der Patienten gemeldet wurden, und nicht-okuläre Nebenwirkungen, die bei ≥ 5 % der Patienten gemeldet wurden

A Beinhaltet erhöhten Augeninnendruck und Augenhypertonie
B Definiert als nicht am Tag des Injektionsverfahrens auftretendes Problem oder als Auftreten am Tag des Injektionsverfahrens und als Abklingen am selben Tag
C Dazu gehören Katarakt, kortikaler Katarakt und subkapsulärer Katarakt
D Definiert als Auftreten am Tag des Injektionsverfahrens und Abklingen am selben Tag
Nebenwirkungen XIPERE™
(N = 96)
N (%)
Kontrolle
(N = 64)
N (%)
Okular
Erhöhter Augeninnendruck, nicht akut a, b 13 (14 %) 9 (14 %)
Augenschmerzen, nicht akut B 11 (12 %) 0
Katarakt C 7 (7%) 4 (6%)
Erhöhter Augeninnendruck, akut Anzeige 6 (6%) 0
Glaskörperablösung 5 (5 %) 1 (2 %)
Schmerzen an der Injektionsstelle 4 (4 %) 2 (3%)
Bindehautblutung 4 (4 %) 2 (3%)
Sehschärfe reduziert 4 (4 %) 1 (2 %)
Trockenes Auge 3 (3 %) 1 (2 %)
Augenschmerzen, akut D 3 (3 %) 0
Photophobie 3 (3 %) 0
Glaskörperschwimmer 3 (3 %) 0
Uveitis 2 (2%) 7 (11 %)
Bindehauthyperämie 2 (2%) 2 (3%)
Punktierte Keratitis 2 (2%) 1 (2 %)
Bindehautödem 2 (2%) 0
Meibomianitis 2 (2%) 0
Kontraktion der vorderen Kapsel 2 (2%) 0
Chalazion 2 (2%) 0
Augen Irritation 2 (2%) 0
Augenjucken 2 (2%) 0
Augenlid-Ptosis 2 (2%) 0
Photopsie 2 (2%) 0
Die Sicht ist verschwommen 2 (2%) 0
Nicht-okular
Kopfschmerzen 5 (5 %) 2 (3%)

8. Verwendung in bestimmten Populationen

8.1 Schwangerschaft

Risikoübersicht

Es gibt keine ausreichenden und gut kontrollierten Studien mit XIPERE™ bei schwangeren Frauen, um über arzneimittelbedingte Risiken aufzuklären. In Tierreproduktionsstudien aus der veröffentlichten Literatur wurde gezeigt, dass die topische Verabreichung von Kortikosteroiden am Auge in klinisch relevanten Dosen zu Teratogenität führt. Nach suprachoroidaler Injektion kommt es zu einer vernachlässigbaren systemischen XIPERE™-Exposition [see Clinical Pharmacology (12.3)]. Kortikosteroide sollten während der Schwangerschaft nur dann angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt.

Bei allen Schwangerschaften besteht ein Hintergrundrisiko für Geburtsfehler, Geburtsverlust oder andere unerwünschte Folgen. In der US-amerikanischen Allgemeinbevölkerung liegt das geschätzte Risiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburten bei klinisch anerkannten Schwangerschaften bei 2 bis 4 % bzw. 15 bis 20 %.

Tierdaten

Tierreproduktionsstudien mit XIPERE™ wurden nicht durchgeführt. In Tierreproduktionsstudien aus der veröffentlichten Literatur wurde gezeigt, dass die topische okulare Verabreichung von Kortikosteroiden an trächtige Mäuse und Kaninchen während der Organogenese zu Gaumenspalten, embryofetalem Tod, hernierten Baucheingeweiden, hypoplastischen Nieren und kraniofazialen Missbildungen führt.

8.2 Stillzeit

Risikoübersicht

Es ist nicht bekannt, ob die Verabreichung von Kortikosteroiden am Auge zu einer ausreichenden systemischen Absorption führen könnte, um nachweisbare Mengen in der Muttermilch zu produzieren. Systemisch verabreichte Kortikosteroide kommen in der Muttermilch vor und können das Wachstum unterdrücken, die endogene Kortikosteroidproduktion beeinträchtigen oder andere unerwünschte Wirkungen hervorrufen. Die Entwicklungs- und Gesundheitsvorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter an XIPERE™ und möglichen nachteiligen Auswirkungen von XIPERE™ auf das gestillte Kind berücksichtigt werden. Es liegen keine Daten zu den Auswirkungen von XIPERE™ auf die Milchproduktion vor.

8.4 Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit von XIPERE™ bei pädiatrischen Patienten wurden nicht nachgewiesen.

8.5 Geriatrische Verwendung

Nach der Verabreichung von XIPERE™ wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen älteren und jüngeren Patienten beobachtet.

11. Beschreibung der Xipere-Injektion

XIPERE™ ist eine sterile, konservierungsmittelfreie, injizierbare Suspension von Triamcinolonacetonid, einem synthetischen Kortikosteroid zur Verwendung mit dem SCS-Mikroinjektor®. Jeder ml der sterilen, wässrigen Suspension enthält 40 mg Triamcinolonacetonid mit 0,55 % (Gewicht/Volumen). [w/v]) Natriumchlorid für Tonizität, 0,5 % (w/v) Carboxymethylcellulose-Natrium und 0,02 % (w/v) Polysorbat 80. Es enthält außerdem Kaliumchlorid, Calciumchlorid (Dihydrat), Magnesiumchlorid (Hexahydrat), Natriumacetat (Trihydrat). , Natriumcitrat (Dihydrat) und Wasser für Injektionszwecke. Salzsäure kann verwendet werden, um den pH-Wert auf einen Zielwert von 6,5 einzustellen.

Der chemische Name für Triamcinolonacetonid ist 9-Fluor-11β,16ɑ,17,21-tetrahydroxypregna-1,4-dien-3,20-dion, zyklisches 16,17-Acetal mit Aceton. Seine chemische Struktur ist:

Molekulargewicht 434,50; Summenformel C24H31FO6

Triamcinolonacetonid liegt als weißes bis cremefarbenes, kristallines Pulver mit nur leichtem Geruch vor und ist in Wasser praktisch unlöslich und in Alkohol sehr gut löslich.

XIPERE™ wird als injizierbare Suspension in einer Einzeldosis-Durchstechflasche aus Glas mit einem Gummistopfen und einer Aluminiumdichtung geliefert. Der SCS-Mikroinjektor® ist eine Kolbenspritze und eine etwa 1 mm lange Nadel (900-µm- und 1100-µm-Nadeln sind im Lieferumfang enthalten) zur Durchführung der suprachoroidalen Injektion.

12. Xipere-Injektion – Klinische Pharmakologie

12.1 Wirkmechanismus

Triamcinolonacetonid ist ein synthetisches Glukokortikoid (Glukokortikoide werden oft als Kortikosteroide bezeichnet) mit immunsuppressiver und entzündungshemmender Wirkung. Der primäre Wirkungsmechanismus von Triamcinolonacetonid ist die eines Kortikosteroidhormonrezeptoragonisten.

12.3 Pharmakokinetik

In Tierversuchen zeigten Daten, dass suprachoroidale Injektionen zu insgesamt größeren Mengen an Triamcinolonacetonid in der Sklera, der Aderhaut, dem retinalen Pigmentepithel und der Netzhaut führten als bei intravitrealen Injektionen von Triamcinolonacetonid. Im Vergleich zu intravitrealen Injektionen von Triamcinolonacetonid wurden im vorderen Segment und in der Linse geringere Mengen an Triamcinolonacetonid gefunden.

Die Triamcinolonacetonid-Plasmakonzentrationen wurden bei 19 Patienten mit einer Dosierung von 4 mg XIPERE™ an Tag 0 und Woche 12 untersucht. Die Triamcinolonacetonid-Plasmakonzentrationen lagen bei allen 19 Patienten in Woche 4, 12 und 24 unter 100 pg/ml (die Konzentrationen lagen im Bereich von < 10 pg/ml [LLOQ (lower limit of quantitation) of the assay] bis 88,9 pg/ml), mit Ausnahme eines Patienten mit einem Wert von 243,4 pg/ml vor der zweiten Dosis in Woche 12.

13. Nichtklinische Toxikologie

13.1 Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Karzinogenese

Über das krebserzeugende Potenzial von Triamcinolonacetonid liegen keine Informationen vor.

Mutagenese

Über das mutagene Potenzial von Triamcinolonacetonid liegen keine Informationen vor.

Fruchtbarkeit

Über die Wirkung von Triamcinolonacetonid auf die Fruchtbarkeit liegen keine Informationen vor.

14. Klinische Studien

Die Wirksamkeit von XIPERE™ wurde in einer 6-monatigen, randomisierten, multizentrischen, doppelblinden, scheinkontrollierten Studie an Patienten mit Makulaödem im Zusammenhang mit vorderer, mittlerer, hinterer oder Pan-Uveitis untersucht. Die Patienten wurden zu Studienbeginn und in Woche 12 behandelt.

Der primäre Wirksamkeitsendpunkt war der Anteil der Patienten, bei denen sich die bestkorrigierte Sehschärfe (BCVA) nach 24-wöchiger Nachbeobachtung um ≥ 15 Buchstaben gegenüber dem Ausgangswert verbessert hatte (Tabelle 2).

Tabelle 2: Anzahl der Patienten mit einer Verbesserung von ≥ 15 Buchstaben gegenüber dem Ausgangswert in Woche 24

* Der p-Wert basierte auf einem Cochran-Mantel-Haenszel-Test für den allgemeinen Zusammenhang zwischen Behandlung und Ansprechen mit Stratifizierung nach Ländern.
Patienten, die in Woche 24 ≥ 15 Buchstaben gegenüber dem Ausgangswert zugenommen haben XIPERE™
(N = 96)
Kontrolle
(N = 64)
N (%) 45 (47 %) 10 (16 %)
Geschätzter Unterschied (95 %-KI) 31 % (15 %, 46 %)
CMH p-Wert* < 0,01

Ein statistisch signifikant größerer Anteil der mit XIPERE™ behandelten Patienten erreichte in Woche 24 eine Verbesserung der BCVA um ≥ 15 Buchstaben als die Kontrollpatienten (p < 0,01).

Die mittlere BCVA-Änderung gegenüber dem Ausgangswert bei verschiedenen Besuchen ist in Abbildung 1 dargestellt. Die mittlere Veränderung der Netzhautdicke (CST) im zentralen Teilfeld gegenüber dem Ausgangswert bei verschiedenen Besuchen ist in Abbildung 2 dargestellt.

Abbildung 1: Mittlere Veränderung des BCVA gegenüber dem Ausgangswert

Abbildung 2: Mittlere Änderung der CST gegenüber dem Ausgangswert

16. Wie wird Xipere Injection verabreicht?

XIPERE™ wird mit den folgenden sterilen Komponenten zur Verabreichung geliefert, versiegelt in einer mit Tyvek überzogenen Schale, und einer Einzeldosis-Glasflasche in einem Karton mit Packungsbeilage (NDC 71565-040-01):

  • Ein SCS-Mikroinjektor® Spritze mit angebrachtem Fläschchenadapter
  • Eine 30-G x 900-µm-Nadel
  • Eine 30-G x 1100-µm-Nadel
  • Eine Einzeldosis-Durchstechflasche mit injizierbarer Triamcinolonacetonid-Suspension 40 mg/ml (NDC 71565-040-25)

Lagerung: Bei 15 °C bis 25 °C (59 °F bis 77 °F) lagern; nicht einfrieren. Die Durchstechflasche mit dem Arzneimittel sollte durch die Aufbewahrung im Karton vor Licht geschützt werden. Entsorgen Sie nicht verwendete Teile.

17. Informationen zur Patientenberatung

Kortikosteroidbedingte Wirkungen

Weisen Sie die Patienten darauf hin, dass es nach der Behandlung zu einem erhöhten Augeninnendruck kommen kann, der möglicherweise mit Medikamenten oder einer Operation behandelt werden muss.

Wann Sie ärztlichen Rat einholen sollten

Weisen Sie Patienten darauf hin, dass sie sofort einen Augenarzt aufsuchen sollten, wenn das Auge rot wird, lichtempfindlich wird, schmerzt oder sich das Sehvermögen verändert.

Hergestellt für:

Clearside Biomedical, Inc.

900 North Point Parkway, Suite 200

Alpharetta, GA 30005

www.clearsidebio.com/patents

HAUPTANZEIGEFELD – NDC: 71565-040-25 – Fläschchenetikett

HAUPTANZEIGEFELD – NDC: 71565-040-01 – Deckeletikett

HAUPTANZEIGEFELD – NDC: 71565-040-01 – Kartonetikett

XIPERE


Triamcinolonacetonid-Injektion, Suspension
Produktinformation
Produktart Für den Menschen verschreibungspflichtiges Medikament Artikelcode (Quelle) NDC:71565-040
Verwaltungsweg OPHTHALMISCH
Aktiver Inhaltsstoff/aktive Einheit
Name der Zutat Basis der Stärke Stärke
TRIAMCINOLONACETONID (UNII: F446C597KA) (TRIAMCINOLONACETONID – UNII:F446C597KA) TRIAMCINOLONACETONID 40 mg in 1 ml
Inaktive Zutaten
Name der Zutat Stärke
CARBOXYMETHYLCELLULOSE-NATRIUM, NICHT SPEZIFIZIERTE FORM (UNII: K679OBS311)
POLYSORBAT 80 (UNII: 6OZP39ZG8H)
NATRIUMCHLORID (UNII: 451W47IQ8X)
KALIUMCHLORID (UNII: 660YQ98I10)
CALCIUMCHLORID (UNII: M4I0D6VV5M)
MAGNESIUMCHLORID (UNII: 02F3473H9O)
NATRIUMACETAT (UNII: 4550K0SC9B)
TRISODIUMCITRAT-DIHYDRAT (UNII: B22547B95K)
SALZSÄURE (UNII: QTT17582CB)
WASSER (UNII: 059QF0KO0R)
Produkteigenschaften
Farbe WEISS (klar, bis es geschüttelt wird und dann weiß erscheint) Punktzahl
Form Größe
Geschmack Impressum-Code
Enthält
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 NDC:71565-040-01 1 in 1 KARTON 12.11.2021
1 1 in 1 TABLETT
1 NDC:71565-040-25 0,9 ml in 1 Durchstechflasche; Typ 1: Convenience Kit im Co-Paket
2 NDC:71565-040-99 1 in 1 KARTON 12.11.2021
2 1 in 1 TABLETT
2 NDC:71565-040-95 0,9 ml in 1 Durchstechflasche; Typ 1: Convenience Kit im Co-Paket
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
NDA NDA211950 12.11.2021
Etikettierer – Clearside Biomedical, Inc. (029778767)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert