Verstauchungen
Überblick
Eine Verstauchung ist eine Dehnung oder ein Reißen von Bändern – den zähen Bändern aus Fasergewebe, die zwei Knochen in Ihren Gelenken miteinander verbinden. Die häufigste Stelle für eine Verstauchung ist Ihr Knöchel.
Die anfängliche Behandlung umfasst Ruhe, Eis, Kompression und Hochlagern. Leichte Verstauchungen können erfolgreich zu Hause behandelt werden. Schwere Verstauchungen erfordern manchmal eine Operation, um gerissene Bänder zu reparieren.
Der Unterschied zwischen einer Verstauchung und einer Zerrung besteht darin, dass eine Verstauchung die Gewebebänder verletzt, die zwei Knochen miteinander verbinden, während eine Zerrung eine Verletzung eines Muskels oder des Gewebebandes beinhaltet, das einen Muskel mit einem Knochen verbindet.
Video: Knöchelverstauchung
Abschrift anzeigen
Die meisten Knöchelverstauchungen beinhalten Verletzungen der drei Bänder an der Außenseite deines Knöchels. Bänder sind zähe Gewebebänder, die Gelenke stabilisieren und übermäßige Bewegungen verhindern. Eine Knöchelverstauchung tritt auf, wenn Sie Ihren Knöchel auf unangenehme Weise rollen, verdrehen oder drehen. Dies kann die Bänder dehnen oder reißen, die helfen, Ihre Knöchelknochen zusammenzuhalten.
Symptome
Verstauchter Knöchel
Verstauchter Knöchel
Ein verstauchter Knöchel ist das Dehnen oder Reißen der Knöchelbänder, die das Gelenk stützen, indem sie Knochen miteinander verbinden.
Anzeichen und Symptome variieren je nach Schwere der Verletzung und können Folgendes umfassen:
- Schmerzen
- Schwellung
- Blutergüsse
- Eingeschränkte Fähigkeit, das betroffene Gelenk zu bewegen
- Hören oder Fühlen Sie zum Zeitpunkt der Verletzung ein „Knallen“ in Ihrem Gelenk
Wann zum arzt
Leichte Verstauchungen können zu Hause behandelt werden. Aber die Verletzungen, die Verstauchungen verursachen, können auch schwere Verletzungen wie Brüche verursachen. Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie:
- Kann das betroffene Gelenk nicht bewegen oder belasten
- Schmerzen direkt über den Knochen eines verletzten Gelenks haben
- Taubheit in irgendeinem Teil des verletzten Bereichs haben
Ursachen
Eine Verstauchung tritt auf, wenn Sie ein Band überdehnen oder reißen, während Sie ein Gelenk stark belasten. Verstauchungen treten häufig unter folgenden Umständen auf:
- Knöchel – Gehen oder Trainieren auf einer unebenen Oberfläche, unbeholfene Landung nach einem Sprung
- Knie – Schwenken während einer sportlichen Aktivität
- Handgelenk – Landung auf einer ausgestreckten Hand während eines Sturzes
- Daumen – Skiverletzung oder Überdehnung bei Schlägersportarten wie Tennis
Kinder haben Bereiche mit weicherem Gewebe, Wachstumsfugen genannt, nahe den Enden ihrer Knochen. Die Bänder um ein Gelenk herum sind oft stärker als diese Wachstumsfugen, sodass Kinder eher einen Bruch als eine Verstauchung erleiden.
Risikofaktoren
Zu den Faktoren, die zu Verstauchungen beitragen, gehören:
- Umweltbedingungen. Rutschige oder unebene Oberflächen können Sie anfälliger für Verletzungen machen.
- Ermüdung. Müde Muskeln bieten weniger gute Unterstützung für Ihre Gelenke. Wenn Sie müde sind, erliegen Sie auch eher Kräften, die ein Gelenk belasten könnten.
- Schlechte Ausstattung. Schlecht sitzende oder schlecht gewartete Schuhe oder andere Sportgeräte können das Risiko einer Verstauchung erhöhen.
Verhütung
Regelmäßige Dehn- und Kräftigungsübungen für Ihre Sport-, Fitness- oder Arbeitsaktivität als Teil eines umfassenden körperlichen Konditionierungsprogramms können dazu beitragen, Ihr Verstauchungsrisiko zu minimieren. Versuchen Sie, in Form zu sein, um Ihren Sport auszuüben; Treiben Sie Ihren Sport nicht, um in Form zu kommen. Wenn Sie einer körperlich anstrengenden Tätigkeit nachgehen, kann regelmäßiges Konditionstraining helfen, Verletzungen vorzubeugen.
Sie können Ihre Gelenke langfristig schützen, indem Sie daran arbeiten, die Muskeln rund um das verletzte Gelenk zu stärken und zu konditionieren. Die beste Stütze, die Sie sich selbst geben können, ist Ihre eigene „Muskelstütze“. Fragen Sie Ihren Arzt nach geeigneten Konditions- und Stabilitätsübungen. Verwenden Sie außerdem Schuhe, die Halt und Schutz bieten.
Quellen:
- Verstauchungen und Zerrungen. National Institute of Arthritis and Musculoskeletal and Skin Diseases. https://www.niams.nih.gov/health-topics/sprains-and-strains/advanced. Abgerufen am 27. April 2018.
- Walls RM, et al., Hrsg. Allgemeine Grundsätze orthopädischer Verletzungen. In: Rosens Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Elsevier; 2018. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 27. April 2018.
- Safran MR, et al. Verstauchung. In: Anleitung für sportmedizinische Patienten. 2. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Elsevier Saunders; 2012. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 27. April 2018.
- Verstauchungen, Zerrungen und andere Weichteilverletzungen. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. https://orthoinfo.aaos.org/en/diseases–conditions/verstauchungen-strains-and-other-soft-tissue-injuries. Abgerufen am 27. April 2018.
- Fragen Sie MayoExpert. Knöchelverstauchung. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2018.
- Maughan KL. Knöchelverstauchung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 30. April 2018.