Verstopfung bei Kindern

Überblick

Verstopfung bei Kindern ist ein häufiges Problem. Ein Kind mit Verstopfung hat unregelmäßigen Stuhlgang oder harten, trockenen Stuhlgang.

Häufige Ursachen sind frühes Toilettentraining und Ernährungsumstellung. Glücklicherweise sind die meisten Fälle von Verstopfung bei Kindern vorübergehend.

Wenn Sie Ihr Kind dazu ermutigen, einfache Ernährungsumstellungen vorzunehmen – wie z. B. mehr ballaststoffreiches Obst und Gemüse zu essen und mehr Wasser zu trinken –, kann dies einen großen Beitrag zur Linderung von Verstopfung leisten. Wenn der Arzt Ihres Kindes zustimmt, kann es möglich sein, die Verstopfung eines Kindes mit Abführmitteln zu behandeln.

Symptome

Anzeichen und Symptome von Verstopfung bei Kindern können sein:

  • Weniger als drei Stuhlgänge pro Woche
  • Stuhlgang, der hart, trocken und schwer zu passieren ist
  • Schmerzen beim Stuhlgang
  • Magenschmerzen
  • Spuren von flüssigem oder pastösem Stuhl in der Unterwäsche Ihres Kindes – ein Zeichen dafür, dass sich der Stuhl im Rektum zurückgestaut hat
  • Blut auf der Oberfläche von hartem Stuhl

Wenn Ihr Kind befürchtet, dass der Stuhlgang weh tut, kann es versuchen, dies zu vermeiden. Sie bemerken möglicherweise, dass Ihr Kind die Beine übereinanderschlägt, sein Gesäß anspannt, seinen Körper verdreht oder Grimassen schneidet, wenn es versucht, den Stuhl zu halten.

Wann zum arzt

Verstopfung bei Kindern ist in der Regel nicht schwerwiegend. Chronische Verstopfung kann jedoch zu Komplikationen führen oder auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen. Gehen Sie mit Ihrem Kind zum Arzt, wenn die Verstopfung länger als zwei Wochen anhält oder begleitet wird von:

  • Fieber
  • Nicht essen
  • Blut im Stuhl
  • Abdominale Schwellung
  • Gewichtsverlust
  • Schmerzen beim Stuhlgang
  • Ein Teil des Darms kommt aus dem Anus (Rektumprolaps)

Ursachen

Verstopfung tritt am häufigsten auf, wenn sich Abfallstoffe oder Stuhl zu langsam durch den Verdauungstrakt bewegen, wodurch der Stuhl hart und trocken wird.

Viele Faktoren können zu Verstopfung bei Kindern beitragen, darunter:

  • Zurückhalten. Möglicherweise ignoriert Ihr Kind den Stuhldrang, weil es Angst vor der Toilette hat oder keine Spielpause einlegen möchte. Manche Kinder halten sich zurück, wenn sie nicht zu Hause sind, weil es ihnen unangenehm ist, öffentliche Toiletten zu benutzen.

    Schmerzhafter Stuhlgang, der durch großen, harten Stuhlgang verursacht wird, kann ebenfalls zu Zurückhaltung führen. Wenn das Kacken weh tut, versucht Ihr Kind möglicherweise, eine Wiederholung der belastenden Erfahrung zu vermeiden.

  • Probleme beim Toilettentraining. Wenn Sie zu früh mit dem Toilettentraining beginnen, kann Ihr Kind rebellieren und den Stuhlgang zurückhalten. Wenn das Toilettentraining zu einem Willenskampf wird, kann eine freiwillige Entscheidung, den Drang zu kacken zu ignorieren, schnell zu einer unfreiwilligen Gewohnheit werden, die schwer zu ändern ist.
  • Änderungen in der Ernährung. Zu wenig ballaststoffreiches Obst und Gemüse oder Flüssigkeit in der Ernährung Ihres Kindes kann zu Verstopfung führen. Eine der häufigsten Zeiten, in denen Kinder Verstopfung bekommen, ist, wenn sie von einer rein flüssigen Ernährung auf eine Ernährung mit fester Nahrung umstellen.
  • Änderungen in der Routine. Jegliche Veränderungen im Tagesablauf Ihres Kindes – wie Reisen, heißes Wetter oder Stress – können die Darmfunktion beeinträchtigen. Kinder leiden auch häufiger unter Verstopfung, wenn sie zum ersten Mal außerhalb des Hauses zur Schule gehen.
  • Medikamente. Bestimmte Antidepressiva und verschiedene andere Medikamente können zu Verstopfung beitragen.
  • Kuhmilchallergie. Eine Allergie gegen Kuhmilch oder der Verzehr von zu vielen Milchprodukten (Käse und Kuhmilch) führt manchmal zu Verstopfung.
  • Familiengeschichte. Kinder, deren Familienmitglieder Verstopfung hatten, entwickeln eher Verstopfung. Dies kann auf gemeinsame genetische oder Umweltfaktoren zurückzuführen sein.
  • Krankheiten. In seltenen Fällen weist Verstopfung bei Kindern auf eine anatomische Fehlbildung, ein Stoffwechsel- oder Verdauungssystemproblem oder eine andere zugrunde liegende Erkrankung hin.
Siehe auch  Bluthochdruck bei Kindern

Risikofaktoren

Verstopfung bei Kindern betrifft eher Kinder, die:

  • Sind sesshaft
  • Iss nicht genug Ballaststoffe
  • Trinken Sie nicht genug Flüssigkeit
  • Nehmen Sie bestimmte Medikamente ein, einschließlich einiger Antidepressiva
  • Haben Sie eine Erkrankung, die den Anus oder das Rektum betrifft
  • Habe eine neurologische Störung

Komplikationen

Obwohl Verstopfung bei Kindern unangenehm sein kann, ist sie normalerweise nicht schwerwiegend. Wenn die Verstopfung jedoch chronisch wird, können folgende Komplikationen auftreten:

  • Schmerzhafte Risse in der Haut um den After (Analfissuren)
  • Rektumprolaps, wenn das Rektum aus dem Anus kommt
  • Stuhlrückhaltung
  • Vermeiden von Stuhlgang aufgrund von Schmerzen, was dazu führt, dass sich verstopfter Stuhl im Dickdarm und Rektum ansammelt und ausläuft (Enkopresis)

Verhütung

Um Verstopfung bei Kindern vorzubeugen:

  • Bieten Sie Ihrem Kind ballaststoffreiche Kost an. Eine ballaststoffreiche Ernährung kann dem Körper Ihres Kindes helfen, weichen, dicken Stuhl zu bilden. Bieten Sie Ihrem Kind mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Bohnen und Vollkorngetreide und -brot an. Wenn Ihr Kind nicht an eine ballaststoffreiche Ernährung gewöhnt ist, fügen Sie zunächst nur einige Gramm Ballaststoffe pro Tag hinzu, um Blähungen und Blähungen zu vermeiden.

    Die empfohlene Aufnahme für Ballaststoffe beträgt 14 Gramm pro 1.000 Kalorien in der Ernährung Ihres Kindes.

    Für jüngere Kinder bedeutet dies eine Aufnahme von etwa 20 Gramm Ballaststoffen pro Tag. Für heranwachsende Mädchen und junge Frauen sind es 29 Gramm pro Tag. Und für heranwachsende Jungen und junge Männer sind es 38 Gramm pro Tag.

  • Ermutigen Sie Ihr Kind, viel zu trinken. Wasser ist oft das Beste.
  • Fördern Sie körperliche Aktivität. Regelmäßige körperliche Aktivität trägt zur Stimulierung der normalen Darmfunktion bei.
  • Erstellen Sie eine Toilettenroutine. Planen Sie regelmäßig nach dem Essen Zeit ein, damit Ihr Kind die Toilette aufsuchen kann. Stellen Sie bei Bedarf einen Fußhocker bereit, damit Ihr Kind bequem auf der Toilette sitzen kann und genügend Hebelkraft hat, um einen Hocker freizugeben.
  • Erinnern Sie Ihr Kind daran, dem Ruf der Natur zu folgen. Manche Kinder sind so ins Spiel versunken, dass sie den Drang zum Stuhlgang ignorieren. Wenn solche Verzögerungen häufig auftreten, können sie zu Verstopfung beitragen.
  • Unterstützend sein. Belohnen Sie die Bemühungen Ihres Kindes, nicht die Ergebnisse. Geben Sie Kindern kleine Belohnungen für den Versuch, ihren Darm zu bewegen. Mögliche Belohnungen sind Aufkleber oder ein spezielles Buch oder Spiel, das nur nach (oder möglicherweise während) der Toilettenzeit verfügbar ist. Und bestrafen Sie kein Kind, das seine Unterwäsche beschmutzt hat.
  • Medikamente überprüfen. Wenn Ihr Kind ein Medikament einnimmt, das Verstopfung verursacht, fragen Sie seinen Arzt nach anderen Optionen.
Siehe auch  Verstopfung durch Ohrenschmalz

Quellen:

  1. McInerny TK, et al., Hrsg. Verstopfung. In: Lehrbuch der Kinderheilkunde der American Academy of Pediatrics. 2. Aufl. Elk Grove Village, Illinois: American Academy of Pediatrics; 2017. https://www.ebscohost.com/ebooks. Abgerufen am 31. Mai 2019.
  2. Van Mill MJ, et al. Kontroversen bei der Behandlung von funktioneller Verstopfung bei Kindern. Aktuelle gastroenterologische Berichte. 2019;21:23.
  3. Verstopfung bei Kindern. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. https://www.niddk.nih.gov/health-information/digestive-diseases/constipation-children/all-content. Abgerufen am 31. Mai 2019.
  4. Wyllie R. et al., Hrsg. Funktionelle Verstopfung und Inkontinenz. In: Gastrointestinale und Lebererkrankungen bei Kindern. 5. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Elsevier; 2016. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 31. Mai 2019.
  5. Sood MR. Funktionelle Verstopfung bei Säuglingen und Kindern: Klinische Merkmale und Differentialdiagnose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 31. Mai 2019.
  6. Verstopfung bei Kindern. Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/pediatrics/symptoms-in-infants-and-children/constipation-in-children?query=constipation in children#. Abgerufen am 31. Mai 2019.
  7. Sood MR. Kürzlich aufgetretene Verstopfung bei Säuglingen und Kindern. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 31. Mai 2019.
  8. Ferri FF. Verstopfung. In: Ferri’s Clinical Advisor 2019. Philadelphia, Pa.: Elsevier; 2019. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 3. Juni 2019.
  9. Rakel D, Hrsg. Wiederkehrende Bauchschmerzen in der Pädiatrie. In: Integrative Medizin. 4. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Elsevier; 2018. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 3. Juni 2019.
  10. 2015-2020 Ernährungsrichtlinien für Amerikaner. US-Gesundheitsministerium und US-Landwirtschaftsministerium. https://health.gov/dietaryguidelines/2015/guidelines. Abgerufen am 31. Mai 2019.
  11. Kashyap PC (Expertenmeinung). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota 7. Juni 2019.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.