Weichteilsarkom
Leiomyosarkom
Das Leiomyosarkom ist eine seltene Krebsart, die im glatten Muskelgewebe beginnt. Glattes Muskelgewebe findet sich in vielen Bereichen des Körpers, wie dem Verdauungssystem, dem Harnsystem, den Blutgefäßen und der Gebärmutter.
Das Leiomyosarkom beginnt am häufigsten im Bauch oder in der Gebärmutter. Es beginnt mit einem Wachstum abnormaler Zellen und wächst oft schnell, um in normales Körpergewebe einzudringen und es zu zerstören.
Anzeichen und Symptome eines Leiomyosarkoms hängen davon ab, wo der Krebs beginnt. Sie können Schmerzen, Gewichtsverlust und einen wachsenden Knoten oder eine Schwellung umfassen, die durch die Haut gefühlt werden können.
Das Leiomyosarkom ist eine Art Weichteilsarkom, eine breite Kategorie von Krebserkrankungen, die in den Geweben beginnen, die andere Körperstrukturen verbinden, stützen und umgeben.
Diagnose
Tests und Verfahren zur Diagnose des Leiomyosarkoms hängen davon ab, wo der Krebs auftritt, können aber Folgendes umfassen:
- Körperliche Untersuchung. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise untersuchen, um weitere Hinweise auf die Ursachen der möglicherweise auftretenden Anzeichen und Symptome zu erhalten.
- Bildgebende Tests. Bildgebende Tests können MRI, CT und Positronen-Emissions-Tomographie (PET) umfassen.
Entnahme einer Gewebeprobe zum Testen (Biopsie). Bei einem Biopsieverfahren wird eine Probe verdächtigen Gewebes zum Testen entnommen. Die Probe wird an ein Labor geschickt, wo sie analysiert wird, um festzustellen, ob es sich um ein Leiomyosarkom handelt.
Wie die Biopsieprobe entnommen wird, hängt davon ab, wo sich das verdächtige Gewebe befindet. Das Verfahren erfordert eine sorgfältige Planung, damit die Biopsie so durchgeführt wird, dass zukünftige Operationen zur Entfernung des Krebses nicht beeinträchtigt werden. Bitten Sie daher Ihren Arzt um eine Überweisung an ein Expertenteam mit Erfahrung in der Behandlung von Leiomyosarkomen.
Behandlung
Welche Behandlungen für Sie wahrscheinlich am effektivsten sind, hängt von der Lokalisation und Größe Ihres Leiomyosarkoms sowie davon ab, ob es sich auf andere Bereiche Ihres Körpers ausgebreitet hat. Ihr Arzt berücksichtigt bei der Erstellung eines Behandlungsplans auch Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und Ihre Vorlieben.
Im Allgemeinen können Behandlungen für Leiomyosarkom umfassen:
- Chirurgie. Ziel der Operation ist es, das gesamte Leiomyosarkom zu entfernen. Dies ist jedoch möglicherweise nicht möglich, wenn der Krebs sehr groß geworden ist oder andere Organe in der Nähe in Mitleidenschaft gezogen hat. Stattdessen kann Ihr Chirurg so viel Krebs wie möglich entfernen.
- Strahlentherapie. Die Strahlentherapie verwendet starke Energiestrahlen wie Röntgenstrahlen und Protonen, um Krebszellen abzutöten. Während einer Strahlentherapiesitzung liegen Sie auf einem Tisch, während sich eine Maschine um Sie herum bewegt und die Energiestrahlen in Ihren Körper leitet. Nach der Operation kann eine Strahlentherapie empfohlen werden, um eventuell verbleibende Krebszellen abzutöten.
- Chemotherapie. Chemotherapie ist eine medikamentöse Behandlung, die starke Chemikalien verwendet, um Krebszellen abzutöten. Es kann empfohlen werden, wenn das Leiomyosarkom nicht vollständig operativ entfernt werden kann oder wenn sich der Krebs auf andere Bereiche des Körpers ausbreitet.
- Gezielte medikamentöse Therapie. Gezielte medikamentöse Behandlungen konzentrieren sich auf bestimmte Anomalien in Krebszellen. Durch Blockieren dieser Anomalien können gezielte medikamentöse Behandlungen zum Absterben von Krebszellen führen. Eine gezielte medikamentöse Therapie könnte eine Option für fortgeschrittenes Leiomyosarkom sein. Ihr Arzt kann Ihre Krebszellen testen, um festzustellen, ob zielgerichtete Medikamente für Sie hilfreich sein könnten.
Quellen:
- Leiomyosarkom. Nationales Krebs Institut. https://www.cancer.gov/pediatric-adult-rare-tumor/rare-tumors/rare-soft-tissue-tumors/leiomyosarcoma. Abgerufen am 17. März 2021.
- Goldblum JR, et al. Leiomyosarkom. In: Weichteiltumoren von Enzinger und Weiss. 7. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 17. März 2021.
- Weichteilsarkom. Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. https://www.nccn.org/professionals/physician_gls/default.aspx. Abgerufen am 17. März 2021.