Weichteilsarkom
Myxofibrosarkom
Myxofibrosarkom (MFS) ist eine Krebsart, die im Bindegewebe beginnt. Es tritt in der Regel in den Armen und Beinen auf.
MFS beginnt mit einem Wachstum von Zellen, die zu gesundem Körpergewebe heranwachsen können. MFS kann einen Knoten unter der Haut verursachen, der langsam wächst. Es ist oft nicht schmerzhaft. MFS tritt am häufigsten bei Erwachsenen über 50 auf.
MFS ist eine von vielen Krebsarten, die im Bindegewebe beginnen, das die Organe, Knochen und Muskeln stützt und umgibt. Ärzte nennen diese Krebsarten manchmal Weichteilsarkome.
Ärzte lernen immer noch, was MFS von anderen Arten von Weichteilsarkomen unterscheidet. Manchmal sieht es aus wie ein Wachstum, das kein Krebs ist. Dies kann es schwierig machen, eine korrekte Diagnose und eine sofortige Behandlung zur Kontrolle des Krebses zu erhalten.
Diagnose
Tests und Verfahren zur Diagnose von MFS umfassen:
- Körperliche Untersuchung. Ihr Arzt wird Sie nach Ihren Symptomen und Ihrem Gesundheitszustand fragen. Der Anbieter wird Ihren Körper auf Anzeichen von Krebs untersuchen.
- Bildgebende Tests. Bildgebende Tests können Ihrem Arzt helfen, die Größe des Krebses zu erkennen. Ein Test, der aus diesem Grund verwendet wird, ist MRI. Möglicherweise haben Sie andere bildgebende Tests, um nach Anzeichen dafür zu suchen, dass sich der Krebs auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat. Dies könnte mit einem CT-Scan sein.
- Entnahme einer Gewebeprobe zum Testen. Bei einem Biopsieverfahren wird ein Teil des verdächtigen Gewebes entnommen, um es in einem Labor zu testen. Labortests können zeigen, ob Sie Krebs haben und welche Art. Um die Gewebeprobe zu erhalten, verwendet Ihr Arzt manchmal eine Nadel, um die Zellen zu entnehmen. Manchmal ist eine Operation erforderlich, um die Gewebeprobe zu erhalten.
Die MFS-Diagnose kann schwierig sein, da sie wie andere Krebsarten und andere Erkrankungen aussieht, die kein Krebs sind. Sorgfältige Bildgebung und fortschrittliche Labortests können Ihrem Gesundheitsteam helfen, die richtige Diagnose zu stellen.
Behandlung
Die MFS-Behandlung umfasst häufig eine Operation zur Entfernung des Krebses. Andere Behandlungen umfassen Strahlentherapie und Chemotherapie.
MFS tritt oft nach der Behandlung wieder auf. Wenn es zurückkommt, kann es aggressiver sein. Ihr Gesundheitsteam erstellt einen Behandlungsplan mit dem Ziel, alle Krebszellen loszuwerden. Dadurch wird es wahrscheinlicher, dass der Krebs nicht wiederkommt.
Welche Behandlung für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihrer Krebserkrankung ab. Ihr Behandlungsteam berücksichtigt die Größe und den Ort Ihres Krebses. Für einen schnell wachsenden Krebs gibt es andere Behandlungsmöglichkeiten als für einen langsam wachsenden Krebs.
Chirurgie
Das Ziel der Operation ist es, so viel Krebs wie möglich herauszuschneiden. Wenn das gesamte MFS entfernt ist, ist möglicherweise eine Operation die einzige erforderliche Behandlung.
Manchmal ist es schwierig, alle MFS zu bekommen, weil dieser Krebs dazu neigt, sich auszubreiten, wenn er wächst. Es kann tief in das Gewebe einwachsen. Manchmal können Chirurgen nicht den gesamten Krebs sehen, um sicherzustellen, dass er entfernt wurde.
In der Vergangenheit mussten Chirurgen oft ein Glied entfernen, um den gesamten Krebs loszuwerden. Heutzutage ist dies aufgrund neuerer Behandlungen oft nicht erforderlich. Manchmal werden Strahlentherapie und Chemotherapie vor der Operation eingesetzt, um den Krebs zu verkleinern. Dadurch lässt es sich leichter entfernen.
Strahlentherapie
Die Strahlentherapie verwendet starke Energiestrahlen, um Krebszellen abzutöten. Die Energiestrahlen können von Röntgenstrahlen, Protonen und anderen Quellen stammen.
Eine Bestrahlung kann vor der Operation durchgeführt werden, um das MFS zu verkleinern. Es kann auch nach einer Operation durchgeführt werden, um eventuell zurückgebliebene Krebszellen abzutöten.
Chemotherapie
Chemotherapie ist eine medikamentöse Behandlung, bei der Chemikalien verwendet werden, um Krebszellen abzutöten. Es könnte helfen, ein schnell wachsendes MFS zu kontrollieren. Es könnte eine Option sein, wenn MFS nicht auf andere Behandlungen anspricht.
Quellen:
- Roland CL, et al. Myxofibrosarkom. Kliniken für chirurgische Onkologie in Nordamerika. 2016; doi:10.1016/j.soc.2016.05.008.
- Goldblum JR, et al. Borderline- und maligne fibroblastische/myofibroblastische Tumoren. In: Weichteiltumoren von Enzinger und Weiss. 7. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 7. Dezember 2021.
- Cameron AM, et al. Behandlung von Weichteilsarkomen. In: Aktuelle chirurgische Therapie. 13. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 15. Februar 2022.
- Radaelli S, et al. Behandlungsstrategien und Ergebnisse primärer Myxofibrosarkome in einer großen Patientenkohorte. Europäische Zeitschrift für chirurgische Onkologie. 2022; doi:10.1016/j.ejso.2022.01.003.