Weitsichtigkeit

Überblick

Weitsichtigkeit (Hyperopie) ist eine häufige Sehstörung, bei der Sie entfernte Objekte klar sehen können, Objekte in der Nähe jedoch verschwommen sein können.

Der Grad Ihrer Weitsichtigkeit beeinflusst Ihre Fokussierungsfähigkeit. Menschen mit starker Weitsichtigkeit können möglicherweise nur weit entfernte Objekte klar sehen, während Menschen mit leichter Weitsichtigkeit Objekte in der Nähe klar sehen können.

Weitsichtigkeit ist normalerweise bei der Geburt vorhanden und neigt dazu, in Familien zu laufen. Sie können diesen Zustand leicht mit einer Brille oder Kontaktlinsen korrigieren. Eine weitere Behandlungsoption ist die Operation.

Symptome

Weitsichtigkeit kann bedeuten:

  • Objekte in der Nähe können verschwommen erscheinen
  • Sie müssen die Augen zusammenkneifen, um klar sehen zu können
  • Sie leiden unter Überanstrengung der Augen, einschließlich brennender Augen, und Schmerzen in oder um die Augen herum
  • Sie haben allgemeine Augenbeschwerden oder Kopfschmerzen, nachdem Sie eine Zeit lang nahe Aufgaben wie Lesen, Schreiben, Computerarbeit oder Zeichnen ausgeführt haben

Wann zum arzt

Wenn Ihre Weitsichtigkeit so ausgeprägt ist, dass Sie eine Aufgabe nicht so gut ausführen können, wie Sie es möchten, oder wenn Ihre Sehqualität Ihre Freude an Aktivitäten beeinträchtigt, suchen Sie einen Augenarzt auf. Er oder sie kann den Grad Ihrer Weitsichtigkeit feststellen und Sie über Möglichkeiten zur Korrektur Ihrer Sehkraft beraten.

Da es nicht immer sofort ersichtlich ist, dass Sie Probleme mit Ihrem Sehvermögen haben, empfiehlt die American Academy of Ophthalmology die folgenden Intervalle für regelmäßige Augenuntersuchungen:

Erwachsene

Wenn Sie ein hohes Risiko für bestimmte Augenkrankheiten wie Glaukom haben, lassen Sie ab dem 40. Lebensjahr alle ein bis zwei Jahre eine erweiterte Augenuntersuchung durchführen.

Wenn Sie keine Brille oder Kontaktlinsen tragen, keine Symptome von Augenproblemen haben und ein geringes Risiko haben, Augenkrankheiten wie Glaukom zu entwickeln, lassen Sie sich in folgenden Abständen augenärztlich untersuchen:

  • Erstprüfung mit 40
  • Alle zwei bis vier Jahre zwischen 40 und 54 Jahren
  • Alle ein bis drei Jahre zwischen 55 und 64 Jahren
  • Alle ein bis zwei Jahre ab dem 65

Wenn Sie eine Brille oder Kontaktlinsen tragen oder an einem Gesundheitszustand leiden, der die Augen betrifft, wie z. B. Diabetes, müssen Sie Ihre Augen wahrscheinlich regelmäßig untersuchen lassen. Fragen Sie Ihren Augenarzt, wie oft Sie Ihre Termine vereinbaren müssen. Wenn Sie jedoch Probleme mit Ihrem Sehvermögen bemerken, vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin mit Ihrem Augenarzt, auch wenn Sie kürzlich eine Augenuntersuchung hatten. Verschwommenes Sehen kann beispielsweise darauf hindeuten, dass Sie eine Rezeptänderung benötigen, oder es könnte ein Zeichen für ein anderes Problem sein.

Kinder und Jugendliche

Kinder müssen in den folgenden Altersgruppen und Abständen von einem Kinderarzt, einem Augenarzt, einem Optiker oder einem anderen geschulten Screener auf Augenerkrankungen untersucht und auf ihre Sehkraft getestet werden.

  • Alter 6 Monate
  • Alter 3 Jahre
  • Vor der ersten Klasse und alle zwei Jahre während der Schulzeit, bei gut besuchten Kindern oder durch Schul- oder öffentliche Vorführungen

Ursachen

Anatomie des Auges

Anatomie des Auges

Ihr Auge ist eine komplexe und kompakte Struktur mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm. Es empfängt Millionen von Informationen über die Außenwelt, die schnell von Ihrem Gehirn verarbeitet werden.

Weitsichtigkeit (Hyperopie)

Weitsichtigkeit (Hyperopie)

Beim normalen Sehen wird ein Bild scharf auf die Oberfläche der Netzhaut fokussiert. Bei Weitsichtigkeit (Hyperopie) bricht Ihre Hornhaut das Licht nicht richtig, sodass der Fokuspunkt hinter der Netzhaut liegt. Dadurch erscheinen Objekte in der Nähe verschwommen.

Ihr Auge hat zwei Teile, die Bilder fokussieren:

  • Die Hornhaut ist die klare, kuppelförmige Vorderfläche Ihres Auges.
  • Die Linse ist eine klare Struktur über die Größe und Form einer M&M’s-Süßigkeit.

In einem normal geformten Auge hat jedes dieser Fokussierelemente eine perfekt glatte Krümmung, wie die Oberfläche einer Murmel. Eine Hornhaut und Linse mit einer solchen Krümmung biegen (brechen) das gesamte einfallende Licht, um ein scharf fokussiertes Bild direkt auf der Netzhaut im Augenhintergrund zu erzeugen.

Ein Brechungsfehler

Wenn Ihre Hornhaut oder Linse nicht gleichmäßig und sanft gekrümmt ist, werden Lichtstrahlen nicht richtig gebrochen und Sie haben einen Brechungsfehler.

Weitsichtigkeit tritt auf, wenn Ihr Augapfel kürzer als normal oder Ihre Hornhaut zu wenig gekrümmt ist. Der Effekt ist das Gegenteil von Kurzsichtigkeit.

Andere Brechungsfehler

Zu den weiteren Fehlsichtigkeiten gehören neben der Weitsichtigkeit:

  • Kurzsichtigkeit (Myopie). Kurzsichtigkeit tritt normalerweise auf, wenn Ihr Augapfel länger als normal ist oder Ihre Hornhaut zu steil gekrümmt ist. Anstatt genau auf Ihre Netzhaut fokussiert zu werden, wird Licht vor Ihrer Netzhaut fokussiert, was zu einem verschwommenen Erscheinungsbild entfernter Objekte führt.
  • Astigmatismus. Dies tritt auf, wenn Ihre Hornhaut oder Linse in eine Richtung steiler gekrümmt ist als in eine andere. Unkorrigierter Astigmatismus verwischt Ihre Sicht.

Komplikationen

Weitsichtigkeit kann mit mehreren Problemen verbunden sein, wie zum Beispiel:

  • Gekreuzte Augen. Einige Kinder mit Weitsichtigkeit können Schielen entwickeln. Speziell entwickelte Brillen, die die Weitsichtigkeit teilweise oder vollständig korrigieren, können dieses Problem behandeln.
  • Reduzierte Lebensqualität. Mit unkorrigierter Weitsichtigkeit können Sie eine Aufgabe möglicherweise nicht so gut ausführen, wie Sie es möchten. Und Ihre eingeschränkte Sehkraft kann Ihre Freude an den täglichen Aktivitäten beeinträchtigen.
  • Überanstrengung der Augen. Unkorrigierte Weitsichtigkeit kann dazu führen, dass Sie die Augen zusammenkneifen oder Ihre Augen anstrengen, um den Fokus aufrechtzuerhalten. Dies kann zu Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen führen.
  • Beeinträchtigte Sicherheit. Ihre eigene Sicherheit und die anderer Personen kann gefährdet sein, wenn Sie ein unkorrigiertes Sehproblem haben. Dies kann besonders schwerwiegend sein, wenn Sie ein Auto fahren oder schweres Gerät bedienen.
  • Finanzielle Belastung. Die Kosten für Korrekturlinsen, Augenuntersuchungen und medizinische Behandlungen können sich summieren, insbesondere bei chronischen Erkrankungen wie Weitsichtigkeit.

Quellen:

  1. Mian SI. Sehbehinderung bei Erwachsenen: Brechungsstörungen und Presbyopie. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 5. März 2018.
  2. Fragen Sie MayoExpert. Kontaktlinsen. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2017.
  3. Kurzsichtigkeit. Nationales Augeninstitut. https://nei.nih.gov/healthyeyes/myopia. Abgerufen am 5. März 2018.
  4. Pflege des Patienten mit Weitsichtigkeit. Amerikanische Optometrische Vereinigung. http://www.aoa.org/documents/CPG-16.pdf. Abgerufen am 17. März 2015.
  5. Umfassende medizinische Augenuntersuchung für Erwachsene – 2015. American Academy of Ophthalmology. https://www.aao.org/preferred-practice-pattern/comprehensive-adult-medical-eye-evaluation-2015#HIGHLIGHTEDRECOMMENDATIONSFORCARE. Abgerufen am 5. März 2018.
  6. Sehvermögen für Erwachsene: 41 bis 60 Jahre. Amerikanische Optometrische Vereinigung. https://www.aoa.org/patients-and-public/good-vision-throughout-life/adult-vision-19-to-40-years-of-age/adult-vision-41-to-60- Alter. Abgerufen am 5. März 2018.
  7. Bevorzugte Praxismuster: Fehlsichtigkeit und refraktive Chirurgie. Amerikanische Akademie für Augenheilkunde. http://one.aao.org/preferred-practice-pattern/refractive-errors–surgery-ppp-2013. Abgerufen am 17. März 2015.
  8. Tipps zur Augengesundheit. Nationales Augeninstitut. https://nei.nih.gov/healthyeyes/eyehealthtips. Abgerufen am 5. März 2018.
  9. Überblick über Fehlsichtigkeit. Merck Manual Professional-Version. http://www.merckmanuals.com/professional/eye_disorders/refractive_error/overview_of_refractive_error.html?qt=refractive error&alt=sh. Abgerufen am 17. März 2015.
  10. Bower KS. Refraktive Laserchirurgie. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 5. März 2018.
  11. Häufigkeit von Augenuntersuchungen – 2015. American Academy of Ophthalmology. https://www.aao.org/clinical-statement/frequency-of-ocular-examinations. Abgerufen am 5. März 2018.
  12. Empfohlene Häufigkeit von Augenuntersuchungen für pädiatrische Patienten und Erwachsene. Amerikanische Optometrische Vereinigung. https://www.aoa.org/patients-and-public/caring-for-your-vision/comprehensive-eye-and-vision-examination/recommended-examination-frequency-for-pediatric-patients-and-adults. Abgerufen am 5. März 2018.
  13. Softing Hataye AL (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 18. September 2018.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.