Zahn Abzess
Überblick
Periapikaler Zahnabszess
Periapikaler Zahnabszess
Bakterien können entweder durch eine tiefe Höhle oder einen Chip oder Riss in Ihrem Zahn in den innersten Teil des Zahns eindringen. Die daraus resultierende Infektion und Entzündung kann einen Abszess an der Wurzelspitze verursachen.
Ein Zahnabszess ist eine Eitertasche, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Der Abszess kann aus verschiedenen Gründen an verschiedenen Stellen in der Nähe des Zahns auftreten. An der Spitze der Wurzel tritt ein periapikaler (per-e-AP-ih-kul) Abszess auf. Ein parodontaler (per-eo-DON-tul) Abszess tritt im Zahnfleisch an der Seite einer Zahnwurzel auf. Die Informationen hier beziehen sich auf periapikale Abszesse.
Ein periapikaler Zahnabszess entsteht normalerweise als Folge einer unbehandelten Zahnkavität, einer Verletzung oder einer früheren zahnärztlichen Behandlung. Die daraus resultierende Infektion mit Reizung und Schwellung (Entzündung) kann einen Abszess an der Wurzelspitze verursachen.
Zahnärzte behandeln einen Zahnabszess, indem sie ihn entleeren und die Infektion beseitigen. Sie können Ihren Zahn möglicherweise mit einer Wurzelkanalbehandlung retten. Aber in manchen Fällen muss der Zahn gezogen werden. Ein unbehandelter Zahnabszess kann zu ernsthaften, sogar lebensbedrohlichen Komplikationen führen.
Symptome
Anzeichen und Symptome eines Zahnabszesses sind:
- Starke, anhaltende, pochende Zahnschmerzen, die sich auf Kieferknochen, Hals oder Ohr ausbreiten können
- Schmerzen oder Beschwerden bei heißen und kalten Temperaturen
- Schmerzen oder Beschwerden durch den Druck beim Kauen oder Beißen
- Fieber
- Schwellungen in Gesicht, Wange oder Hals, die zu Atem- oder Schluckbeschwerden führen können
- Empfindliche, geschwollene Lymphknoten unter Ihrem Kiefer oder in Ihrem Nacken
- Fauler Geruch im Mund
- Plötzlicher Ansturm von übel riechender und übel schmeckender, salziger Flüssigkeit im Mund und Schmerzlinderung, wenn der Abszess reißt
Wann zum arzt
Suchen Sie umgehend Ihren Zahnarzt auf, wenn Sie Anzeichen oder Symptome eines Zahnabszesses haben.
Wenn Sie Fieber und Schwellungen im Gesicht haben und Ihren Zahnarzt nicht erreichen können, gehen Sie in eine Notaufnahme. Gehen Sie auch in die Notaufnahme, wenn Sie Atem- oder Schluckbeschwerden haben. Diese Symptome können darauf hindeuten, dass sich die Infektion tiefer in Ihren Kiefer, Hals oder Hals oder sogar auf andere Bereiche Ihres Körpers ausgebreitet hat.
Ursachen
Ein periapikaler Zahnabszess entsteht, wenn Bakterien in die Zahnpulpa eindringen. Die Pulpa ist der innerste Teil des Zahns, der Blutgefäße, Nerven und Bindegewebe enthält.
Bakterien dringen entweder durch eine Zahnhöhle oder einen Chip oder Riss im Zahn ein und breiten sich bis zur Wurzel aus. Die bakterielle Infektion kann Schwellungen und Entzündungen an der Wurzelspitze verursachen.
Risikofaktoren
Diese Faktoren können das Risiko eines Zahnabszesses erhöhen:
- Schlechte Zahngewohnheiten und Pflege. Wenn Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch nicht richtig pflegen – wie z. B. nicht zweimal täglich die Zähne putzen und keine Zahnseide verwenden – kann das Risiko von Zahnproblemen erhöht werden. Zu den Problemen können Karies, Zahnfleischerkrankungen, Zahnabszesse und andere Zahn- und Mundkomplikationen gehören.
- Eine zuckerreiche Ernährung. Das häufige Essen und Trinken von zuckerreichen Lebensmitteln wie Süßigkeiten und Limonaden kann zu Zahnkaries beitragen und sich in einen Zahnabszess verwandeln.
- Trockener Mund. Ein trockener Mund kann das Kariesrisiko erhöhen. Mundtrockenheit ist oft auf die Nebenwirkungen bestimmter Medikamente oder altersbedingte Probleme zurückzuführen.
Komplikationen
Ein Zahnabszess verschwindet nicht ohne Behandlung. Wenn der Abszess reißt, können sich die Schmerzen stark verbessern, sodass Sie denken, dass das Problem verschwunden ist – aber Sie müssen sich trotzdem zahnärztlich behandeln lassen.
Wenn der Abszess nicht abfließt, kann sich die Infektion auf Ihren Kiefer und andere Bereiche Ihres Kopfes und Halses ausbreiten. Wenn sich der Zahn in der Nähe der Kieferhöhle befindet ⸺ zwei große Lücken unter Ihren Augen und hinter Ihren Wangen ⸺ können Sie auch eine Öffnung zwischen dem Zahnabszess und der Kieferhöhle entwickeln. Dies kann eine Infektion in der Nebenhöhle verursachen. Sie könnten sogar eine Sepsis entwickeln – eine lebensbedrohliche Infektion, die sich im ganzen Körper ausbreitet.
Wenn Sie ein geschwächtes Immunsystem haben und einen Zahnabszess unbehandelt lassen, steigt das Risiko einer sich ausbreitenden Infektion noch weiter an.
Verhütung
Die Vermeidung von Karies ist unerlässlich, um einen Zahnabszess zu verhindern. Achten Sie gut auf Ihre Zähne, um Karies zu vermeiden:
- Trinken Sie fluoridhaltiges Wasser.
- Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich zwei Minuten lang mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta.
- Verwenden Sie täglich Zahnseide oder eine Munddusche, um Ihre Zahnzwischenräume zu reinigen.
- Ersetzen Sie Ihre Zahnbürste alle 3 bis 4 Monate oder immer dann, wenn die Borsten ausgefranst sind.
- Ernähren Sie sich gesund und beschränken Sie zuckerhaltige Speisen und Snacks zwischen den Mahlzeiten.
- Besuchen Sie Ihren Zahnarzt regelmäßig für Kontrolluntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen.
- Erwägen Sie die Verwendung eines Antiseptikums oder einer fluoridhaltigen Mundspülung, um eine zusätzliche Schutzschicht gegen Karies hinzuzufügen.
Quellen:
- Fragen Sie MayoExpert. Dentaler Abszess. Mayo-Klinik; 2022.
- Tipps zur Mundgesundheit. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/oralhealth/basics/adult-oral-health/tips.html. Abgerufen am 20. April 2022.
- Mundpflege zu Hause. American Dental Association. https://www.ada.org/resources/research/science-and-research-institute/oral-health-topics/home-care. Abgerufen am 20. April 2022.
- Abszedierte Zähne. American Association of Endodontists. https://www.aae.org/patients/dental-symptoms/abscessed-teeth/. Abgerufen am 20. April 2022.
- Wurzelbehandlung. American Association of Endodontists. https://www.aae.org/patients/root-canal-treatment/. Abgerufen am 20. April 2022.
- Zahnbürsten. American Dental Association. https://www.ada.org/resources/research/science-and-research-institute/oral-health-topics/toothbrushes. Abgerufen am 20. April 2022.
- Zahnschmerzen und Infektionen. Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/dental-disorders/symptoms-of-dental-and-oral-disorders/toothache-and-infection?query=tooth%20abscess. Abgerufen am 20. April 2022.
- Karies. Nationales Institut für zahnärztliche und kraniofaziale Forschung. https://www.nidcr.nih.gov/health-info/tooth-decay. Abgerufen am 20. April 2022.
- Buttaravoli PM, et al., Hrsg. Zahnschmerzen, periapikaler Abszess. In: Kleine Notfälle. 4. Aufl. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 20. April 2022.
- AAE-Stellungnahme: Sinusitis maxillaris endodontischen Ursprungs. American Association of Endodontists. https://www.aae.org/specialty/clinical-resources/guidelines-position-statements/. Abgerufen am 20. Mai 2022.
- Zhou MX (Expertenmeinung). Mayo-Klinik. 20. Mai 2022.