
Ein kürzlich veröffentlichter Artikel in Zelle berichtet Medizin zeigten, dass Impfungen gegen Bacillus Calmette-Guerin (BCG) eine Plattform zum Schutz gegen neu auftretende Varianten des Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) des schweren akuten respiratorischen Syndroms und andere pathogene Infektionen bei Typ-1-Diabetikern bieten könnten.
Lernen: Mehrere BCG-Impfungen zur Prävention von COVID-19 und anderen Infektionskrankheiten bei Typ-1-Diabetes. Bildnachweis: meeboonstudio/Shutterstock
Hintergrund
In den vergangenen 17 Jahren haben randomisierte klinische Studien und epidemiologische Untersuchungen gezeigt, dass der BCG-Impfstoff gegen Tuberkulose Menschen vor zahlreichen Infektionen wie Infektionen der oberen Atemwege, Malaria, Lepra, bakteriellen und viralen Infektionen schützt. Darüber hinaus könnte der BCG-Impfstoff Menschen vor immunologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose und Typ-1-Diabetes schützen.
Es besteht ein Bedarf an wirksamen und sicheren Plattformimpfstoffen zur Immunisierung gegen SARS-CoV-2-Infektionen und andere ansteckende Krankheitserreger. Als die SARS-CoV-2-Pandemie begann, begannen epidemiologische Studien, einen Zusammenhang zwischen der neonatalen BCG-Impfung und der niedrigeren Mortalität und Morbidität der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) zu finden, selbst bei älteren Erwachsenen Jahrzehnte nach den Standardimpfungen für Neugeborene in einem Land. nach Nation. Im Gegensatz dazu zeigten mehrere globale Gruppen mit verschiedenen neonatalen Expositionen, BCG-Stämmen und anderen Gemeinschaften diese Vorteile nicht.
Da Erwachsene oder Neugeborene in den Vereinigten Staaten (USA) noch nie den BCG-Impfstoff erhalten haben, liefert eine randomisierte Studie zu BCG zum potenziellen COVID-19-Schutz einen klaren Vergleich in einer impfstoffnaiven erwachsenen US-Bevölkerung.
Über das Studium
In der aktuellen placebokontrollierten, doppelblinden, randomisierten Phase-II/III-Forschung bewerteten die Wissenschaftler die Wirksamkeit und Sicherheit der Mehrfachdosis-BCG-Impfungen zur Vorbeugung von COVID-19 und anderen Infektionskrankheiten bei einem SARS-CoV-2-Ungeimpften , Hochrisiko-Community-basierte Gruppe, über 15 Monate, vom 1. Januar 2020 bis April 2021.
Die Autoren wollten herausfinden, ob der BCG-Impfstoff einen Plattform-Impfstoffansatz zum Schutz vor einer Vielzahl von Infektionskrankheiten wie SARS-CoV-2-Infektionen in der Risikopopulation bieten würde.
Erwachsene Typ-1-Diabetiker wurden in der Studie als Hochrisikogruppe angesehen. Das Team rekrutierte 144 Teilnehmer und ordnete nach dem Zufallsprinzip 48 den Placebo- und 96 den BCG-Armen zu. Außerdem brach während der 15-monatigen Forschung kein Freiwilliger ab.
Die vorliegende parallele Studie wurde aus einer laufenden randomisierten, doppelblinden Studie mit BCG zur Behandlung von seit langem bestehendem Typ-1-Diabetes bei Erwachsenen abgeleitet. Daher wurden alle Teilnehmer beim Ausbruch der SARS-CoV-2-Pandemie in den USA am 1. Januar 2020 mit drei BCG- oder Placebo-Impfungen vollständig immunisiert.
Ergebnisse
Die Studienergebnisse zeigten, dass im Gegensatz zu antigenspezifischen COVID-19-Impfungen bei keinem Teilnehmer systemische Nebenwirkungen von BCG während des Impfzeitraums auftraten. Lokalisierte Hautreaktionen sind eine bekannte Nebenwirkung des BCG-Impfstoffs und beginnen typischerweise zwischen zwei und vier Wochen nach der Impfung. Es wurden keine übermäßigen lokalen Reaktionen als Nebenwirkungen dokumentiert. Insbesondere waren andere SARS-CoV-2-Impfstoffe während der Zeitspanne der Studie noch nicht verfügbar und hatten keinen Einfluss auf die Forschung.
Der BCG-Impfstoff war zu 92 % wirksam gegen eine SARS-CoV-2-Infektion, wobei eine kumulative Inzidenz von 1 % der mit BCG behandelten Probanden und 12,5 % der mit Placebo behandelten Freiwilligen die Kriterien für eine bestätigte COVID-19-Diagnose basierend auf Symptomen und positiven Serologien erfüllte . Außerdem entdeckte das Team keine Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-positiven symptomatischen Probanden im BCG-Arm, dh 0 %, im Vergleich zu fünf symptomatischen, PCR-positiven Teilnehmern in der Placebo-Kohorte, dh 10,4 %.
Betrachtet man nur die PCR-Daten, zeigten diese Ergebnisse eine 100-prozentige Wirksamkeit des BCG-Impfstoffs gegen eine SARS-CoV-2-Infektion bei einer späteren Wahrscheinlichkeit von 0,99. Darüber hinaus gab es weder in der Placebogruppe noch in der BCG-Gruppe Todesfälle im Zusammenhang mit SARS-CoV-2.
Die Forscher stellten fest, dass mit Ausnahme des viralen Epitops II von COVID-19 praktisch alle SARS-CoV-2-Domänen, die in den Heatmap-Vergleichen enthalten waren, eine merklich größere Kumulation der Antikörperreaktivität in der Placebo-Kohorte im Vergleich zum BCG-Arm aufwiesen. Außerdem verringerte die BCG-Impfung die Dauer und Schwere aller Infektionskrankheitssymptome im Vergleich zur Placebogruppe.
Darüber hinaus zeigten die Studiendaten, dass alle Infektionskrankheitssymptome von BCG-Empfängern ähnlich oder weniger schwerwiegend waren als die ihrer Haushaltsmitglieder. Andererseits erlebten die meisten Placebo-Teilnehmer im Vergleich zu ihren Haushaltsmitgliedern eine schwerere Krankheit. BCG-Empfänger verspürten typischerweise mildere Symptome als Placebo-Empfänger oder Haushaltskontrollen ohne Diabetes.
Schlussfolgerungen
Zusammenfassend zeigte die Studie, dass der BCG-Impfstoff bei Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes in den USA einen wirksamen Schutz gegen COVID-19 und einen umfassenden Schutz gegen andere Infektionskrankheiten bietet.
Die Studienergebnisse zeigten auch, dass die BCG-Impfung effizient, sicher, kostengünstig und angesichts ihres umfassenden Schutzes vor anderen Infektionen möglicherweise vor dem sich ständig weiterentwickelnden SARS-CoV-2-Stamm der COVID-19-Pandemie schützt. Die Autoren erwähnten, dass die Wirksamkeit des BCG-Impfstoffs zwar ein bis zwei Jahre benötigt, um sich zu manifestieren, die Immunität jedoch Jahrzehnte andauern könnte.
Referenz:
- Faustmann, D. et al. (2022) „Multiple BCG-Impfungen zur Prävention von COVID-19 und anderen Infektionskrankheiten bei Typ-1-Diabetes“, Cell Reports Medicine, p. 100728. doi: 10.1016/j.xcrm.2022.100728. https://www.cell.com/cell-reports-medicine/fulltext/S2666-3791(22)00271-3
.