KindergesundheitMedizinische ForschungNews

Verbesserung der Pflege und Verringerung der Morbidität und Mortalität im Zusammenhang mit pädiatrischer AKI

Eine akute Nierenschädigung (AKI) tritt bei einem von vier Babys, Kindern und jungen Erwachsenen während eines Intensivaufenthalts aus irgendeinem Grund auf, und dennoch ist die Erkrankung kaum bekannt. Es ist mit verschiedenen Behandlungen oder diagnostischen Verfahren verbunden, denen sich hospitalisierte Kinder unterziehen, und es ist oft das Ergebnis einer signifikanten Infektion. Etwa 15 Prozent der Kinder mit AKI überleben nicht, verglichen mit einer Gesamtsterblichkeitsrate von 2 Prozent bei Kindern, die eine pädiatrische Intensivpflege benötigen. Problematischerweise benötigen viele Kinder mit AKI eine Dialysebehandlung, und Kinder mit AKI haben später im Leben ein höheres Risiko für eine chronische Nierenerkrankung (jedes dritte). Trotz dieser alarmierenden Zahlen ist das Wissen über diese Erkrankung begrenzt, und erst seit kurzem konzentriert man sich auf die Aspekte dieses Krankheitsprozesses bei Kindern.

„In diesem Stadium stehen wir erst am Rande des Verständnisses, warum AKI auftritt, wie man es früh diagnostiziert, in Echtzeit verfolgt, verhindert oder pflegt. Wir haben keine Standards, um die Betreuung von Kindern zu verwalten und verwenden Empfehlungen für Erwachsene. Kinder sind einzigartig und verdienen ihre eigenen präzisen Anweisungen“, sagte Rajit Basu, MD, MS, Abteilungsleiter für Intensivmedizin am Ann & Robert H. Lurie Children’s Hospital of Chicago, der den Vorsitz bei der ersten Internationalen Pädiatrie führte Konferenz über AKI, die zu einer Experten-Konsenserklärung führte, die in der Zeitschrift JAMA Network Open veröffentlicht wurde. Dr. Basu ist der leitende Autor dieser bahnbrechenden Veröffentlichung, in der 46 globale Experten Schlüsselprobleme bei pädiatrischer AKI identifizieren und eine fokussierte Forschungsagenda für die nächsten fünf bis zehn Jahre festlegen. „Es ist ein Sammelruf für mehr Aufmerksamkeit für diesen Zustand bei Kindern“, sagte er.

Siehe auch  Lund-Forscher identifizieren den Grund für die Chemoresistenz beim Neuroblastom

„Um die Versorgung zu verbessern und die Morbidität und Mortalität im Zusammenhang mit AKI bei Kindern zu reduzieren, müssen wir mehr über die einzigartigen Aspekte verstehen, welche Kinderpopulationen am stärksten gefährdet sind, wie wir unsere Diagnostik modernisieren, wie wir Therapeutika integrieren und optimieren können, wie Entwicklung und Alter (z. B. Unterschiede zwischen Babys und Teenagern) diesen weitreichenden Zustand beeinflussen, und die Bedeutung von Ernährung, Flüssigkeitsansammlung und anderen Faktoren, die für Kinder einzigartig sind“, sagte Dr. Basu, der auch Professor für Pädiatrie ist an der Northwestern University Feinberg School of Medicine und hat die Posy and John Krehbiel Professur für Intensivmedizin inne. „Diese Arbeit hilft dem Bereich, sich zu organisieren und zusammenzuarbeiten, um Richtlinien und Forschung für pädiatrische AKI und ihre verschiedenen Schweregrade zu erstellen, und wir müssen evidenzbasierte Praxis und Forschung entwickeln, um eine qualitativ hochwertige Versorgung und bessere Ergebnisse für diese Kinder voranzutreiben. Innerhalb des letzten Jahrzehnts Wir haben immer mehr Daten gesammelt, die uns zu diesem aufregenden Moment geführt haben, aber wir stehen erst an der Spitze des Eisbergs unseres Kampfes gegen AKI für Kinder.“

Quelle:

Ann & Robert H. Lurie Kinderkrankenhaus von Chicago

.


Unsere Beiträge kommen von Autoren der Universitäten und Forschungszentren aus der ganzen Welt. Wir geben Ratschläge und Informationen. Jede Beschwerde und Krankheit kann individuelle Behandlungsmöglichkeiten erfodern, sowie Wechselwirkungen der Medikamente hervorrufen. Konsultieren Sie unbedingt immer einen Arzt, bevor Sie etwas tun, worin Sie nicht geschult sind.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.