Tomographie
- Gesundheitswesen
Forscher entwickeln ein mathematisches Modell zur Vorhersage des Aneurysma-Rupturrisikos
Zerebrale Aneurysmen treten bei 5 bis 8 % der Allgemeinbevölkerung auf. Der Bruch eines Blutgefäßes und der daraus resultierende Blutaustritt…
- Medizinische Studien
UH-Professor entwickelt ein Bildgebungssystem zur Verbesserung der Sicht auf Hornhaut und fetales Gehirn
Unter der Leitung von Kirill Larin erlebt die hochauflösende optische Kohärenztomographie (OCT) einen großen Aufschwung. In den letzten 20 Jahren…
- Gesundheitswesen
BU-Forscher erhielt U2C-Zuschuss in Höhe von 4,6 Millionen US-Dollar für die Entwicklung innovativer Lungenkrebs-Biomarker
Die Lungenkrebs-Vorsorgeuntersuchung mittels Thorax-Computertomographie (CT) kann Lungenkrebs früher erkennen und die Krankheit weniger tödlich machen; Aber selbst unter den Knötchen…
- Infektionen
Eine niedrige Mahlzeitenhäufigkeit wird vorgeschlagen, um das Alzheimer-Risiko zu verringern
In einer kürzlich veröffentlichten Studie in iWissenschaftuntersuchten die Forscher die Zusammenhänge zwischen niedriger Mahlzeitenhäufigkeit (LMF) und Alzheimer-Krankheit (AD). Lernen: Assoziation…
- Gesundheitswesen
NIH-Zuschuss in Höhe von 10,3 Millionen US-Dollar zur Unterstützung der Forschung des URI-Neurowissenschaftlers zum Scannen der Netzhaut zur Erkennung von Alzheimer im Frühstadium
Jessica Alber, Assistenzprofessorin für biomedizinische und pharmazeutische Wissenschaften am George & Anne Ryan Institute for Neuroscience an der University of…
- Gesundheitswesen
KI-Modelle verbessern die Genauigkeit der Diagnose von Erkrankungen der Herzkranzgefäße
Mehrere neuere Entdeckungen zeigen, dass die Genauigkeit der Diagnose von Erkrankungen der Herzkranzgefäße und die Vorhersage des Patientenrisikos mithilfe von…
- Infektionen
Aus Koinfektionen gebildete hybride Viruspartikel zeigen Immunumgehung und erweiterten Tropismus
In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Naturmikrobiologieuntersuchten die Forscher Virus-Virus-Wechselwirkungen unter Verwendung menschlicher Lungenzellen, die mit zwei gemeinsam zirkulierenden Viren,…
- Gesundheitswesen
Neue Risikoanalysestrategie kommt Patienten mit Brustschmerzen im Vergleich zum üblichen Testansatz zugute
Eine Studie, in der zwei Ansätze zur Diagnose von Herzerkrankungen verglichen wurden, ergab, dass eine Risikoanalysestrategie dem üblichen Ansatz der…
- Diabetes
Ein personalisierter „Präzisions“-Testansatz führt zu effizienten Brustschmerzbewertungen für das Risiko von Herzerkrankungen
Für Menschen mit stabilen Brustschmerzen führte ein personalisierter „Präzisions“-Testansatz zu effizienteren Bewertungen des Herzkrankheitsrisikos und einer verbesserten Diagnose und Behandlung…