Aortendissektion
Überblick
Aortenaneurysma und Aortendissektion
Aortenaneurysma und Aortendissektion
Ein thorakales Aortenaneurysma tritt auf, wenn sich eine Schwachstelle in der Wand der Aorta auszubeulen beginnt, wie im linken Bild gezeigt. Ein Aneurysma zu haben, erhöht das Risiko einer Ruptur oder eines Risses in der Auskleidung der Aorta (Dissektion), wie im Bild rechts gezeigt.
Eine Aortendissektion ist eine schwerwiegende Erkrankung, bei der ein Riss in der inneren Schicht der Hauptarterie (Aorta) des Körpers auftritt. Blut strömt durch den Riss, wodurch die inneren und mittleren Schichten der Aorta gespalten (seziert) werden. Wenn das Blut durch die äußere Aortenwand fließt, ist eine Aortendissektion oft tödlich.
Eine Aortendissektion ist relativ selten. Es tritt normalerweise bei Männern in ihren 60ern und 70ern auf. Die Symptome einer Aortendissektion können denen anderer Krankheiten ähneln, was häufig zu Verzögerungen bei der Diagnose führt. Wenn eine Aortendissektion jedoch frühzeitig erkannt und umgehend behandelt wird, verbessern sich die Überlebenschancen erheblich.
Symptome
Die Symptome einer Aortendissektion können denen anderer Herzprobleme ähnlich sein, wie z. B. einem Herzinfarkt. Typische Anzeichen und Symptome sind:
- Plötzliche starke Schmerzen in der Brust oder im oberen Rücken, die oft als reißendes oder reißendes Gefühl beschrieben werden und sich auf den Nacken oder den Rücken hinunter ausbreiten
- Plötzliche starke Bauchschmerzen
- Bewusstseinsverlust
- Kurzatmigkeit
- Symptome, die denen eines Schlaganfalls ähneln, einschließlich plötzlicher Sehstörungen, Schwierigkeiten beim Sprechen und Schwäche oder Bewegungsverlust (Lähmung) auf einer Körperseite
- Schwacher Puls in einem Arm oder Oberschenkel im Vergleich zum anderen
- Beinschmerzen
- Schwierigkeiten beim Gehen
Wann zum arzt
Wenn Sie starke Brustschmerzen, Ohnmacht, plötzliche Atemnot oder Symptome eines Schlaganfalls haben, rufen Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an. Diese Anzeichen und Symptome sind nicht immer auf ein ernsthaftes Problem zurückzuführen, aber es ist am besten, schnell einen Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann helfen, Ihr Leben zu retten.
Ursachen
Eine Aortendissektion wird durch einen geschwächten Bereich der Aortenwand verursacht.
Aortendissektionen werden in zwei Gruppen eingeteilt, je nachdem welcher Teil der Aorta betroffen ist:
- Tippe A. Diese häufigere und gefährlichere Art beinhaltet einen Riss in dem Teil der Aorta, wo sie das Herz verlässt. Der Riss kann auch in der oberen Aorta (aufsteigende Aorta) auftreten, die sich bis in den Bauch erstrecken kann.
- Typ B. Bei diesem Typ handelt es sich um einen Riss nur in der unteren Aorta (Aorta descendens), der sich auch bis in den Bauch erstrecken kann.
Risikofaktoren
Einige der Dinge, die Ihr Risiko einer Aortendissektion erhöhen können, sind:
- Unkontrollierter Bluthochdruck (Hypertonie)
- Arterienverkalkung (Arteriosklerose)
- Geschwächte und vorgewölbte Arterie (Aortenaneurysma)
- Ein Aortenklappenfehler (bicuspide Aortenklappe)
- Eine Verengung der Hauptschlagader bei der Geburt (Aortenstenose)
Bestimmte genetische Erkrankungen erhöhen das Risiko einer Aortendissektion, einschließlich:
- Turner-Syndrom. Hoher Blutdruck, Herzprobleme und andere gesundheitliche Probleme können aus dieser Störung resultieren.
- Marfan-Syndrom. Dies ist ein Zustand, in dem das Bindegewebe, das verschiedene Strukturen im Körper stützt, schwach ist. Menschen mit dieser Störung haben oft eine Familiengeschichte von Aneurysmen der Aorta und anderen Blutgefäßen oder eine Familiengeschichte von Aortendissektionen.
- Andere Bindegewebserkrankungen. Dazu gehören das Ehlers-Danlos-Syndrom, eine Gruppe von Bindegewebserkrankungen, die lockere Gelenke und zerbrechliche Blutgefäße betreffen, und das Loeys-Dietz-Syndrom, das verdrehte Arterien, insbesondere im Nacken, verursacht.
Auch eine Arterienentzündung (Riesenzellarteriitis) kann das Risiko einer Aortendissektion erhöhen.
Andere mögliche Risikofaktoren für eine Aortendissektion sind:
- Sex. Männer haben häufiger eine Aortendissektion als Frauen.
- Das Alter. Aortendissektion ist wahrscheinlicher bei Menschen ab 60 Jahren.
- Kokainkonsum. Dieses Medikament erhöht vorübergehend den Blutdruck.
- Schwangerschaft. Aortendissektionen treten selten bei ansonsten gesunden Frauen während der Schwangerschaft auf.
- Hochintensives Gewichtheben. Dieses und andere anstrengende Widerstandstrainingseinheiten können das Risiko einer Aortendissektion erhöhen, indem der Blutdruck während der Aktivität erhöht wird.
Komplikationen
Mögliche Komplikationen der Aortendissektion sind:
- Tod durch schwere innere Blutungen
- Organschäden, wie Nierenversagen oder lebensbedrohliche Darmschäden
- Streicheln
- Beschädigung der Aortenklappe (Aorteninsuffizienz) oder Riss in der Auskleidung um das Herz (Herzbeuteltamponade)
Verhütung
Sie können das Risiko einer Aortendissektion verringern, indem Sie Brustverletzungen vorbeugen und Maßnahmen ergreifen, um Ihr Herz gesund zu halten.
- Blutdruck kontrollieren. Wenn Sie Bluthochdruck haben, besorgen Sie sich ein Blutdruckmessgerät für zu Hause, das Ihnen hilft, Ihren Blutdruck zu überwachen.
- Nicht rauchen. Wenn Sie rauchen, unternehmen Sie Schritte, um damit aufzuhören.
- Behalten Sie ein Idealgewicht bei. Befolgen Sie eine salzarme Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten und bewegen Sie sich regelmäßig.
- Tragen Sie einen Sicherheitsgurt. Dies verringert das Risiko von Brustverletzungen bei einem Autounfall.
Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen in der Familienanamnese eine Aortendissektion, eine Bindegewebserkrankung oder eine zweispitzige Aortenklappe aufgetreten ist. Wenn Sie ein Aortenaneurysma haben, finden Sie heraus, wie oft Sie überwacht werden müssen und ob eine Operation notwendig ist, um Ihr Aneurysma zu reparieren.
Wenn Sie eine genetische Erkrankung haben, die das Risiko einer Aortendissektion erhöht, kann Ihr Arzt Medikamente empfehlen, auch wenn Ihr Blutdruck normal ist.
Die Mayo Clinic Erfahrung und Patientengeschichten
Unsere Patienten sagen uns, dass die Qualität ihrer Interaktionen, unsere Liebe zum Detail und die Effizienz ihrer Besuche eine Gesundheitsversorgung bedeuten, wie sie sie noch nie erlebt haben. Sehen Sie sich die Geschichten zufriedener Patienten der Mayo Clinic an.
Eine spezialisierte Herzoperation gibt Floridas Vater Hoffnung für die Zukunft
Eric Salters Leben änderte sich im Mai 2017 unerwartet, als er im Home Office eine lebensbedrohliche Aortendissektion erlitt. Der aktive zweifache Vater, der damals 42 Jahre alt war, führte von einem normalen, gesunden Leben nur noch wenige Minuten, um sich vor einer Notoperation von seiner Familie zu verabschieden. https://youtu.be/1lk8mL5cENU „Wir dachten, ich wäre in großartiger Form – die beste Form meines Lebens“, sagt Eric. „Ich hatte keine Symptome, die darauf hindeuten würden …
Das Herz einer Mutter: Teamarbeit rettet neue Mutter, Sohn
Jede Geburt ist ein lebensveränderndes Ereignis und viele neue Eltern teilen gerne detaillierte Geburtsgeschichten mit allen, die zuhören wollen. Einige Geschichten handeln von schnellen Wehen und schaffen es kaum rechtzeitig ins Krankenhaus. Andere erzählen Geschichten von schmerzhaften Rückenkontraktionen oder langen, langsamen Wehen. Es ist kein Wettbewerb, aber wenn es einer wäre, könnte der Preis für die dramatischste Geburtsgeschichte an Julie und Kyle Janzen gehen. Der 5. Mai begann wie jeder andere…
Quellen:
- Schwarz JH III, et al. Klinische Merkmale und Diagnose der akuten Aortendissektion. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 11. Mai 2021.
- Schwarz JH III, et al. Management der akuten Aortendissektion. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 11. Mai 2021.
- Fragen Sie MayoExpert. Thorakales Aortenaneurysma (Erwachsener). Mayo-Klinik; 2020.
- Ferri FF. Aortendissektion. In: Ferri’s Clinical Advisor 2021. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 11. Mai 2021.
- Wie man Herzkrankheiten in jedem Alter vorbeugt. American Heart Association. https://www.heart.org/en/healthy-living/healthy-lifestyle/how-to-help-prevent-heart-disease-at-any-age. Abgerufen am 11. Mai 2021.