Cholera

Überblick

Cholera ist eine bakterielle Krankheit, die normalerweise durch kontaminiertes Wasser übertragen wird. Cholera verursacht schweren Durchfall und Austrocknung. Unbehandelt kann Cholera auch bei zuvor gesunden Menschen innerhalb von Stunden tödlich sein.

Moderne Abwasser- und Wasseraufbereitung hat die Cholera in den Industrieländern praktisch ausgerottet. Aber Cholera gibt es immer noch in Afrika, Südostasien und Haiti. Das Risiko einer Cholera-Epidemie ist am höchsten, wenn Armut, Krieg oder Naturkatastrophen die Menschen dazu zwingen, auf engstem Raum ohne angemessene sanitäre Einrichtungen zu leben.

Cholera ist leicht zu behandeln. Der Tod durch schwere Austrocknung kann mit einer einfachen und kostengünstigen Rehydrierungslösung verhindert werden.

Symptome

Die meisten Menschen, die dem Cholera-Bakterium (Vibrio cholerae) ausgesetzt sind, werden nicht krank und wissen nicht, dass sie infiziert sind. Aber weil sie sieben bis 14 Tage lang Cholera-Bakterien mit ihrem Stuhl ausscheiden, können sie andere immer noch durch kontaminiertes Wasser anstecken.

Die meisten Fälle von Cholera, die Symptome verursachen, verursachen leichten oder mittelschweren Durchfall, der oft schwer von Durchfall zu unterscheiden ist, der durch andere Probleme verursacht wird. Andere entwickeln schwerwiegendere Anzeichen und Symptome von Cholera, normalerweise innerhalb weniger Tage nach der Infektion.

Symptome einer Cholera-Infektion können sein:

  • Durchfall. Cholerabedingter Durchfall tritt plötzlich auf und kann schnell zu gefährlichem Flüssigkeitsverlust führen – bis zu einem Liter (etwa 1 Liter) pro Stunde. Durchfall aufgrund von Cholera hat oft ein blasses, milchiges Aussehen, das Wasser ähnelt, in dem Reis gespült wurde.
  • Übelkeit und Erbrechen. Erbrechen tritt besonders im Anfangsstadium der Cholera auf und kann Stunden dauern.
  • Austrocknung. Dehydration kann sich innerhalb von Stunden nach Beginn der Cholera-Symptome entwickeln und von leicht bis schwer reichen. Ein Verlust von 10 % oder mehr des Körpergewichts weist auf eine schwere Dehydrierung hin.

    Zu den Anzeichen und Symptomen einer Cholera-Dehydrierung gehören Reizbarkeit, Müdigkeit, eingesunkene Augen, ein trockener Mund, extremer Durst, trockene und schrumplige Haut, die sich nur langsam erholt, wenn sie in eine Falte eingeklemmt wird, wenig oder kein Wasserlassen, niedriger Blutdruck und ein unregelmäßiger Herzschlag.

Dehydration kann zu einem schnellen Verlust von Mineralien in Ihrem Blut führen, die das Flüssigkeitsgleichgewicht in Ihrem Körper aufrechterhalten. Dies wird als Elektrolytungleichgewicht bezeichnet.

Elektrolytstörungen

Ein Elektrolytungleichgewicht kann zu schwerwiegenden Anzeichen und Symptomen führen wie:

  • Muskelkrämpfe. Diese resultieren aus dem schnellen Verlust von Salzen wie Natrium, Chlorid und Kalium.
  • Schock. Dies ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen der Dehydration. Es tritt auf, wenn ein niedriges Blutvolumen einen Blutdruckabfall und einen Abfall der Sauerstoffmenge in Ihrem Körper verursacht. Unbehandelt kann ein schwerer hypovolämischer Schock innerhalb von Minuten zum Tod führen.

Wann zum arzt

In den Industrienationen ist das Cholera-Risiko gering. Selbst in Gebieten, in denen es existiert, ist es unwahrscheinlich, dass Sie sich infizieren, wenn Sie die Empfehlungen zur Lebensmittelsicherheit befolgen. Dennoch treten Cholera-Fälle auf der ganzen Welt auf. Wenn Sie nach dem Besuch eines Gebiets mit aktiver Cholera schweren Durchfall entwickeln, suchen Sie Ihren Arzt auf.

Wenn Sie Durchfall haben, besonders schweren Durchfall, und glauben, dass Sie Cholera ausgesetzt waren, suchen Sie sofort eine Behandlung auf. Schwere Dehydrierung ist ein medizinischer Notfall, der sofortige Behandlung erfordert.

Ursachen

Ein Bakterium namens Vibrio cholerae verursacht eine Cholera-Infektion. Die tödlichen Auswirkungen der Krankheit sind das Ergebnis eines Toxins, das Bakterien im Dünndarm produzieren. Das Toxin bewirkt, dass der Körper enorme Mengen Wasser absondert, was zu Durchfall und einem schnellen Verlust von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten) führt.

Cholerabakterien verursachen möglicherweise nicht bei allen Menschen, die ihnen ausgesetzt sind, Krankheiten, aber sie geben die Bakterien dennoch über ihren Stuhl ab, was Lebensmittel und Wasservorräte kontaminieren kann.

Verunreinigte Wasservorräte sind die Hauptquelle für Cholera-Infektionen. Das Bakterium ist zu finden in:

  • Oberflächen- oder Brunnenwasser. Kontaminierte öffentliche Brunnen sind häufige Quellen großflächiger Cholera-Ausbrüche. Besonders gefährdet sind Menschen, die in beengten Verhältnissen ohne angemessene sanitäre Einrichtungen leben.
  • Meeresfrüchte. Der Verzehr von rohen oder unzureichend gekochten Meeresfrüchten, insbesondere Schalentieren, die von bestimmten Orten stammen, kann Sie Cholera-Bakterien aussetzen. Die jüngsten Fälle von Cholera in den Vereinigten Staaten wurden auf Meeresfrüchte aus dem Golf von Mexiko zurückgeführt.
  • Rohes Obst und Gemüse. Rohes, ungeschältes Obst und Gemüse ist in Cholera-Gebieten eine häufige Quelle für Cholera-Infektionen. In Entwicklungsländern können nicht kompostierte Gülledünger oder Bewässerungswasser, das Rohabwasser enthält, die Feldfrüchte kontaminieren.
  • Körner. In Regionen, in denen Cholera weit verbreitet ist, können Körner wie Reis und Hirse, die nach dem Kochen kontaminiert und mehrere Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, Cholera-Bakterien bilden.

Risikofaktoren

Jeder ist anfällig für Cholera, mit Ausnahme von Säuglingen, die von stillenden Müttern, die zuvor Cholera hatten, Immunität erhalten. Bestimmte Faktoren können Sie jedoch anfälliger für die Krankheit machen oder mit größerer Wahrscheinlichkeit schwere Anzeichen und Symptome haben.

Zu den Risikofaktoren für Cholera gehören:

  • Schlechte sanitäre Bedingungen. Cholera gedeiht eher in Situationen, in denen eine sanitäre Umgebung – einschließlich einer sicheren Wasserversorgung – schwierig aufrechtzuerhalten ist. Solche Bedingungen sind in Flüchtlingslagern, verarmten Ländern und von Hunger, Krieg oder Naturkatastrophen heimgesuchten Gebieten üblich.
  • Reduzierte oder nicht vorhandene Magensäure. Cholera-Bakterien können in einer sauren Umgebung nicht überleben, und gewöhnliche Magensäure dient oft als Abwehr gegen Infektionen. Aber Menschen mit niedrigem Magensäurespiegel – wie Kinder, ältere Erwachsene und Menschen, die Antazida, H-2-Blocker oder Protonenpumpenhemmer einnehmen – fehlt dieser Schutz, sodass sie einem höheren Cholera-Risiko ausgesetzt sind.
  • Haushaltsbelastung. Sie haben ein erhöhtes Cholera-Risiko, wenn Sie mit jemandem zusammenleben, der die Krankheit hat.
  • Blutgruppe O. Aus nicht ganz geklärten Gründen erkranken Menschen mit Blutgruppe O doppelt so häufig an Cholera wie Menschen mit anderen Blutgruppen.
  • Rohe oder ungekochte Schalentiere. Obwohl es in den Industrienationen keine großflächigen Cholera-Ausbrüche mehr gibt, erhöht der Verzehr von Schalentieren aus Gewässern, von denen bekannt ist, dass sie die Bakterien beherbergen, Ihr Risiko erheblich.

Komplikationen

Cholera kann schnell tödlich werden. In den schwersten Fällen kann der schnelle Verlust großer Mengen an Flüssigkeit und Elektrolyten innerhalb von Stunden zum Tod führen. In weniger extremen Situationen können Menschen, die keine Behandlung erhalten, Stunden bis Tage nach dem ersten Auftreten von Cholera-Symptomen an Dehydration und Schock sterben.

Obwohl Schock und schwere Dehydration die schlimmsten Komplikationen der Cholera sind, können andere Probleme auftreten, wie zum Beispiel:

  • Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie). Gefährlich niedrige Blutzuckerwerte (Glukose) – die wichtigste Energiequelle des Körpers – können auftreten, wenn Menschen zu krank werden, um etwas zu essen. Kinder sind am stärksten von dieser Komplikation bedroht, die zu Krampfanfällen, Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen kann.
  • Niedriger Kaliumspiegel. Menschen mit Cholera verlieren große Mengen an Mineralien, einschließlich Kalium, mit ihrem Stuhl. Sehr niedrige Kaliumspiegel beeinträchtigen die Herz- und Nervenfunktion und sind lebensbedrohlich.
  • Nierenversagen. Wenn die Nieren ihre Filterfähigkeit verlieren, sammeln sich überschüssige Mengen an Flüssigkeiten, einigen Elektrolyten und Abfallstoffen im Körper an – ein potenziell lebensbedrohlicher Zustand. Bei Menschen mit Cholera geht ein Nierenversagen oft mit einem Schock einher.

Verhütung

Cholera ist in den Vereinigten Staaten selten, wobei die wenigen Fälle im Zusammenhang mit Reisen außerhalb der USA oder mit kontaminierten und unsachgemäß zubereiteten Meeresfrüchten aus den Gewässern der Golfküste stehen.

Wenn Sie in Gebiete reisen, von denen bekannt ist, dass sie Cholera haben, ist Ihr Risiko, sich mit der Krankheit zu infizieren, äußerst gering, wenn Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten:

  • Waschen Sie Ihre Hände häufig mit Wasser und Seife, insbesondere nach dem Toilettengang und vor dem Umgang mit Lebensmitteln. Reiben Sie eingeseifte, nasse Hände mindestens 15 Sekunden lang aneinander, bevor Sie sie abspülen. Wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind, verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis.
  • Trinken Sie nur sicheres Wasser, einschließlich Wasser in Flaschen oder Wasser, das Sie selbst gekocht oder desinfiziert haben. Verwenden Sie abgefülltes Wasser sogar zum Zähneputzen.

    Heiße Getränke sind im Allgemeinen sicher, ebenso wie Dosen- oder Flaschengetränke, aber wischen Sie die Außenseite ab, bevor Sie sie öffnen. Fügen Sie Ihren Getränken kein Eis hinzu, es sei denn, Sie haben es selbst mit sauberem Wasser hergestellt.

  • Iss Essen, das vollständig gekocht und heiß ist und vermeiden Sie, wenn möglich, Essen von Straßenverkäufern. Wenn Sie eine Mahlzeit bei einem Straßenhändler kaufen, stellen Sie sicher, dass sie in Ihrer Gegenwart zubereitet und heiß serviert wird.
  • Vermeiden Sie Sushi, sowie roher oder unsachgemäß zubereiteter Fisch und Meeresfrüchte jeglicher Art.
  • Halten Sie sich an Obst und Gemüse, das Sie selbst schälen können, wie Bananen, Orangen und Avocados. Bleiben Sie weg von Salaten und Früchten, die nicht geschält werden können, wie Trauben und Beeren.

Cholera-Impfstoff

Für Erwachsene, die aus den Vereinigten Staaten in von Cholera betroffene Gebiete reisen, ist in den Vereinigten Staaten ein Impfstoff namens Vaxchora erhältlich. Es ist eine flüssige Dosis, die mindestens 10 Tage vor der Reise oral eingenommen wird.

Mehrere andere Länder bieten ebenfalls orale Impfstoffe an. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das örtliche Gesundheitsamt, um weitere Informationen zu diesen Impfstoffen zu erhalten. Auch mit dem Impfstoff ist es wichtig, die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Cholera zu verhindern.

Quellen:

  1. Kliegman RM, et al. Cholera. In: Nelson Lehrbuch der Kinderheilkunde. 21. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. Dezember 2019.
  2. Ferri FF. Cholera. In: Ferri’s Clinical Advisor 2020. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. Dezember 2019.
  3. Cholera. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. http://www.cdc.gov/cholera/index.html. Abgerufen am 12. Dezember 2019.
  4. Cholera. Weltgesundheitsorganisation. https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/cholera. Abgerufen am 12. Dezember 2019.
  5. LaRocque R. et al. Cholera: Klinische Merkmale, Diagnose, Behandlung und Vorbeugung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 12. Dezember 2019.
  6. Positionspapier der WHO zu oralen Rehydrierungssalzen zur Verringerung der Sterblichkeit durch Cholera. Weltgesundheitsorganisation. https://www.who.int/cholera/technical/en/. Abgerufen am 12. Dezember 2019.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.