Eingewachsene Zehennägel
Überblick
Eingewachsener Zehennagel
Eingewachsener Zehennagel
Ein eingewachsener Zehennagel kann Schmerzen, entzündete Haut, Schwellungen und manchmal Infektionen um den Zehennagel herum verursachen.
Eingewachsene Zehennägel sind eine häufige Erkrankung, bei der die Ecke oder Seite eines Zehennagels in das weiche Fleisch hineinwächst. Das Ergebnis sind Schmerzen, entzündete Haut, Schwellungen und manchmal eine Infektion. Eingewachsene Zehennägel betreffen in der Regel den großen Zeh.
Oft können Sie eingewachsene Zehennägel selbst pflegen. Wenn der Schmerz stark ist oder sich ausbreitet, kann Ihr Arzt Maßnahmen ergreifen, um Ihre Beschwerden zu lindern und Ihnen dabei zu helfen, Komplikationen durch eingewachsene Zehennägel zu vermeiden.
Wenn Sie an Diabetes oder einer anderen Erkrankung leiden, die eine schlechte Durchblutung Ihrer Füße verursacht, besteht ein höheres Risiko für Komplikationen durch eingewachsene Zehennägel.
Symptome
Zu den Symptomen eines eingewachsenen Zehennagels gehören:
- Schmerz und Zärtlichkeit
- Entzündete Haut
- Schwellung
- Infektion
Wann zum arzt
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie:
- Erleben Sie starke Beschwerden in einem Zeh, Eiter oder entzündeter Haut, die sich auszubreiten scheint
- Diabetes oder eine andere Erkrankung haben, die eine schlechte Durchblutung der Füße verursacht, und Sie haben Fußschmerzen oder eine Infektion
Ursachen
Ursachen für eingewachsene Zehennägel sind:
- Das Tragen von Schuhen, die die Zehennägel bedrängen
- Zehennägel zu kurz oder nicht gerade schneiden
- Verletzung eines Zehennagels
- Mit sehr gekrümmten Zehennägeln
- Nagelinfektionen
- Bestimmte Erkrankungen
Risikofaktoren
Zu den Faktoren, die das Risiko für eingewachsene Zehennägel erhöhen, gehören:
- Als Jugendlicher, wenn die Füße dazu neigen, mehr zu schwitzen, was den Nagel und die Haut weicher macht
- Nagelpflegegewohnheiten, die das Einwachsen des Nagels in die Haut fördern, wie z. B. zu kurzes Schneiden der Nägel oder Abrunden der Ecken
- Eine verminderte Fähigkeit, Ihre Nägel zu pflegen
- Schuhe tragen, die die Zehen einengen
- Teilnahme an Aktivitäten wie Laufen und Treten, bei denen Ihre Zehen einem Verletzungsrisiko ausgesetzt sind
- Eine Erkrankung wie Diabetes haben, die eine schlechte Durchblutung verursacht
Komplikationen
Komplikationen können besonders schwerwiegend sein, wenn Sie an Diabetes leiden, was zu einer schlechten Durchblutung und beschädigten Nerven in den Füßen führen kann. Eine kleine Fußverletzung – ein Schnitt, Kratzer, Hühneraugen, Hornhaut oder ein eingewachsener Zehennagel – heilt möglicherweise nicht richtig und entzündet sich.
Verhütung
Um einem eingewachsenen Zehennagel vorzubeugen:
- Schneiden Sie Ihre Zehennägel gerade. Krümme deine Nägel nicht, um sie der Form der Vorderseite deines Zehs anzupassen. Wenn Sie eine Pediküre bekommen, bitten Sie die Person, die sie macht, Ihre Nägel gerade zu schneiden. Wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die eine schlechte Durchblutung der Füße verursacht, und Sie Ihre Nägel nicht kürzen können, suchen Sie regelmäßig einen Podologen auf, um Ihre Nägel kürzen zu lassen.
- Halten Sie die Zehennägel auf einer moderaten Länge. Schneiden Sie die Zehennägel so, dass sie auf gleicher Höhe mit den Zehenspitzen sind. Wenn Sie Ihre Zehennägel zu kurz schneiden, kann der Druck Ihrer Schuhe auf Ihre Zehen dazu führen, dass ein Nagel in das Gewebe hineinwächst.
- Tragen Sie Schuhe, die richtig passen. Schuhe, die zu viel Druck auf Ihre Zehen ausüben oder sie einklemmen, können dazu führen, dass ein Nagel in das umgebende Gewebe einwächst. Wenn Sie Nervenschäden an den Füßen haben, können Sie möglicherweise nicht spüren, ob Ihre Schuhe zu eng sitzen.
- Schutzschuhe tragen. Wenn Sie bei Ihren Aktivitäten Gefahr laufen, sich die Zehen zu verletzen, tragen Sie Sicherheitsschuhe, z. B. Schuhe mit Stahlkappen.
- Überprüfen Sie Ihre Füße. Wenn Sie Diabetes haben, überprüfen Sie Ihre Füße täglich auf Anzeichen von eingewachsenen Zehennägeln oder anderen Fußproblemen.
Quellen:
- Büro für Patientenaufklärung. Vorbeugung und Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln. Mayo-Klinik; 2014.
- Dinulos JGH. Nagelerkrankungen. In Habifs Klinischer Dermatologie. 7. Aufl. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. Oktober 2021.
- High WA, et al., Hrsg. Besondere Erwägungen bei Hautfarben. In: Geheimnisse der Dermatologie. 6. Aufl. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. Oktober 2021.
- Kelly AP, et al., Hrsg. Nagelerkrankungen. In: Taylor und Kelly’s Dermatology for Skin of Color. 2. Aufl. McGraw-Hügel; 2016. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 12. Oktober 2021.
- Avram M. et al., Hrsg. Nagelchirurgie. In: Prozedurale Dermatologie. McGraw Hill-Bildung; 2015.
- Fußkomplikationen. American Diabetes Association. https://www.diabetes.org/diabetes/complications/foot-complications. Abgerufen am 12. Oktober 2021.
- Mayeaux EJ, et al. Behandlung eingewachsener Zehennägel. Amerikanischer Hausarzt. 2019;100:158.
- Eekhof JAH, et al. Eingriffe bei eingewachsenen Zehennägeln. Cochrane-Datenbank systematischer Reviews. http://www.thecochranelibrary.com. Abgerufen am 12. Oktober 2021.
- Sokumbi O (Expertenmeinung). Mayo-Klinik. 15. Oktober 2021.