Ektropium

Überblick

Ektropium

Ektropium

Beim Ektropium hängt das Unterlid vom Auge weg. Aufgrund des hängenden Lids kann Ihr Auge beim Blinzeln nicht vollständig schließen, was dazu führen kann, dass das Auge trocken und gereizt wird.

Ektropium (ek-TROH-pee-on) ist ein Zustand, bei dem sich Ihr Augenlid nach außen dreht. Dadurch bleibt die innere Augenlidoberfläche exponiert und anfällig für Reizungen.

Ektropium tritt häufiger bei älteren Erwachsenen auf und betrifft im Allgemeinen nur das untere Augenlid. Bei starkem Ektropium ist die gesamte Länge des Augenlids nach außen gedreht. Bei einem weniger starken Ektropium hängt nur ein Segment des Augenlids vom Auge weg.

Künstliche Tränen und Gleitsalben können helfen, die Symptome des Ektropiums zu lindern. Normalerweise ist jedoch eine Operation erforderlich, um den Zustand vollständig zu korrigieren.

Symptome

Wenn Sie blinzeln, verteilen Ihre Augenlider normalerweise Tränen gleichmäßig über Ihre Augen und halten die Oberflächen der Augen geschmiert. Diese Tränen fließen in kleine Öffnungen an der Innenseite Ihrer Augenlider (Puncta).

Wenn Sie Ektropium haben, löst sich Ihr Unterlid von Ihrem Auge und Tränen fließen nicht richtig in den Tränenpunkt. Die daraus resultierenden Anzeichen und Symptome können sein:

  • Tränende Augen (übermäßiges Tränen). Ohne eine ordnungsgemäße Drainage können sich Ihre Tränen ansammeln und ständig über Ihre Augenlider fließen.
  • Übermäßige Trockenheit. Ektropium kann dazu führen, dass sich Ihre Augen trocken, sandig und sandig anfühlen.
  • Reizung. Stehende Tränen oder Trockenheit können Ihre Augen reizen und ein brennendes Gefühl und Rötungen in Ihren Augenlidern und im Weißen Ihrer Augen verursachen.
  • Lichtempfindlichkeit. Stehende Tränen oder trockene Augen können die Oberfläche der Hornhaut reizen und Sie lichtempfindlich machen.

Wann zum arzt

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Ihre Augen ständig tränen oder gereizt sind oder Ihr Augenlid zu hängen oder zu hängen scheint.

Suchen Sie sofortige Hilfe auf, wenn bei Ihnen Ektropium diagnostiziert wurde und Sie folgendes bemerken:

  • Rasch zunehmende Rötung der Augen
  • Lichtempfindlichkeit
  • Nachlassende Sehkraft

Dies sind Anzeichen und Symptome einer Hornhautexposition oder von Geschwüren, die Ihr Sehvermögen beeinträchtigen können.

Ursachen

Ektropium kann verursacht werden durch:

  • Muskelschwäche. Mit zunehmendem Alter werden die Muskeln unter den Augen schwächer und die Sehnen dehnen sich aus. Diese Muskeln und Sehnen halten Ihr Augenlid straff an Ihrem Auge. Wenn sie schwächer werden, kann Ihr Augenlid anfangen zu hängen.
  • Gesichtslähmung. Bestimmte Erkrankungen wie Bell-Lähmung und bestimmte Arten von Tumoren können Gesichtsnerven und -muskeln lähmen. Eine Gesichtslähmung, die die Augenlidmuskeln betrifft, kann zu Ektropium führen.
  • Narben oder frühere Operationen. Haut, die durch Verbrennungen oder Traumata wie einen Hundebiss geschädigt wurde, kann die Art und Weise beeinträchtigen, wie Ihr Augenlid auf Ihrem Auge aufliegt. Eine frühere Augenlidoperation (Blepharoplastik) kann ein Ektropium verursachen, insbesondere wenn zum Zeitpunkt der Operation eine beträchtliche Menge Haut vom Augenlid entfernt wurde.
  • Augenlid Wucherungen. Gutartige oder krebsartige Wucherungen auf Ihrem Augenlid können dazu führen, dass sich das Lid nach außen dreht.
  • Genetische Störungen. Selten ist ein Ektropium bei der Geburt vorhanden (angeboren). Wenn dies der Fall ist, wird es normalerweise mit genetischen Störungen wie dem Down-Syndrom in Verbindung gebracht.

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die Ihr Risiko für die Entwicklung eines Ektropiums erhöhen, gehören:

  • Das Alter. Die häufigste Ursache für Ektropium ist die altersbedingte Schwächung des Muskelgewebes.
  • Frühere Augenoperationen. Menschen, die sich einer Augenlidoperation unterzogen haben, haben ein höheres Risiko, später ein Ektropium zu entwickeln.
  • Vorheriger Krebs, Verbrennungen oder Trauma. Wenn Sie Hautkrebsflecken im Gesicht, Gesichtsverbrennungen oder Traumata hatten, besteht ein höheres Risiko, ein Ektropium zu entwickeln.

Komplikationen

Durch Ektropium wird Ihre Hornhaut gereizt und freigelegt, wodurch sie anfälliger für Austrocknung wird. Die Folge können Abschürfungen und Geschwüre auf der Hornhaut sein, die Ihre Sicht gefährden können.

Quellen:

  1. Skorin L. et al. Ektropium: Klassifizierung, Diagnose und Management. Berater.2018;58:e180.
  2. Ektropium. Hochschule für Augenoptiker. https://www.college-optometrists.org/guidance/clinical-management-guidelines/ectropion.html. Abgerufen am 6. Dezember 2018.
  3. Nach außen gedrehtes Augenlid (Ektropium). Amerikanische Gesellschaft für plastische und rekonstruktive Augenchirurgie. https://www.asoprs.org/ectropion. Abgerufen am 6. Dezember 2018.
  4. Rodriguez ED, et al., Hrsg. Gesichtslähmung. In: Plastische Chirurgie: Band 3: Kraniofaziale, Kopf- und Halschirurgie und Plastische Kinderchirurgie. 4. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Elsevier; 2018. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 6. Dezember 2018.
  5. Fragen Sie MayoExpert. Augenlidoperation. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2018.
  6. Softing Hataye AL (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 13. Dezember 2018.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.