Gutartiger peripherer Nerventumor
Überblick
Ihre peripheren Nerven verbinden Ihr Gehirn und Rückenmark mit anderen Teilen Ihres Körpers. Diese Nerven steuern Ihre Muskeln, damit Sie gehen, blinzeln, schlucken, Dinge aufheben und andere Aktivitäten ausführen können.
Es treten verschiedene Arten von Nerventumoren auf. Obwohl ihre Ursache normalerweise unbekannt ist, sind einige erblich bedingt.
Die meisten Tumore sind nicht krebsartig (bösartig), aber sie können zu Nervenschäden und Verlust der Muskelkontrolle führen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie ungewöhnliche Knoten, Schmerzen, Kribbeln oder Taubheit oder Muskelschwäche haben.
Typen
Hanteltumor
Hanteltumor
Ein komplexerer Nervenscheidentumor kann die Form einer Hantel annehmen. Diese Art von Tumor tritt in der Wirbelsäule und im Becken auf und ist mit wichtigen Nerven verflochten.
Schwannom
Schwannom
Chirurgen entfernen Ihr Schwannom vorsichtig und achten dabei darauf, Nervenfaszikel zu erhalten, die nicht von Ihrem Tumor betroffen sind.
Periphere Nerventumoren befallen Nerven, indem sie in ihnen wachsen (intraneurale Tumoren) oder gegen sie drücken (extraneurale Tumoren). Die meisten sind gutartig. Verschiedene Arten von gutartigen peripheren Nerventumoren umfassen:
Schwannom. Der häufigste gutartige periphere Nerventumor bei Erwachsenen, ein Schwannom, kann überall auftreten. Es kommt typischerweise von einem einzelnen Bündel (Faszikel) innerhalb des Hauptnervs und verdrängt den Rest des Nervs.
Einige Schwannome vergrößern sich und nehmen ungewöhnliche Formen innerhalb Ihrer Wirbelsäule oder Ihres Beckens an, wie z. B. Hanteltumoren. Wenn Sie ein Schwannom in einem Arm oder Bein entwickeln, bemerken Sie möglicherweise eine Raumforderung. Wenn sich ein Schwannom vergrößert, sind mehr Faszikel gefährdet, was die Entfernung erschwert. Im Allgemeinen wachsen diese Tumoren langsam.
Schwannome treten am häufigsten alleine auf, obwohl manche Menschen gelegentlich mehrere davon in Armen, Beinen oder Körper haben, ein Zustand, der als Schwannomatose bekannt ist.
Wenn Sie ein seltenes Schwannom in der Nähe Ihres Hirnstamms haben, das als Akustikusneurinom bekannt ist, haben Sie möglicherweise Probleme mit Ihrem Gleichgewicht oder Ihrem Gehör. Diese Art von Tumor, auch als Vestibularisschwannom bekannt, bildet sich normalerweise, ohne mit einem Syndrom in Verbindung gebracht zu werden, aber einige Akustikusneurinome werden bei Menschen mit Neurofibromatose 2 (NF2) diagnostiziert.
Unbehandelte Akustikusneurinome, die weiter wachsen, können benachbarte Nerven beeinträchtigen und den Hirnstamm komprimieren.
Neurofibrom. Diese häufige Art von gutartigem Nerventumor neigt dazu, sich im Zentrum des Nervs zu bilden. Ein Neurofibrom kann aus mehreren Nervenbündeln entstehen und neigt dazu, leichte Symptome zu verursachen. Dieser Tumor entwickelt sich am häufigsten bei Menschen mit Neurofibromatose 1 (NF1), einer genetischen Störung, die dazu führt, dass Tumore auf Nerven wachsen.
Ärzte diagnostizieren normalerweise Menschen mit NF1, indem sie Verfärbungen oder gutartige Tumore auf ihrer Haut untersuchen. Einige Menschen mit NF1 entwickeln andere Erkrankungen, wie z. B. eine Verkrümmung der Wirbelsäule (Skoliose), eine andere Knochendeformität oder einen Augennerventumor (optisches Gliom). Menschen mit NF1 haben das Risiko, einen bösartigen peripheren Nervenscheidentumor zu entwickeln.
- Perineuriom. Dieser seltene gutartige periphere Nerventumor kann sich auch als extraneuraler Tumor entwickeln. Ein intraneurales Perineuriom tritt am häufigsten bei Kindern und jungen Erwachsenen auf und verursacht typischerweise eine allmählich fortschreitende Schwäche und einen Sensibilitätsverlust, der einen Arm oder ein Bein betrifft.
- Lipom. Langsam wachsende Fettzellen verursachen diese gutartigen, weichen Knoten, die normalerweise unter der Haut an Hals, Schultern, Rücken oder Armen erscheinen. Ein Lipom in der Nähe eines Nervs kann diesen komprimieren. Normalerweise verursachen sie jedoch keine Schmerzen oder andere Probleme. Ihr Arzt möchte es möglicherweise durch regelmäßige Untersuchungen überwachen.
- Ganglion Zyste. Einige dieser Zysten stammen von einer Verletzung, aber die meisten haben keine bekannte Ursache. Sie bilden sich häufig in der Nähe von Gelenken, wie z. B. Ihrem Handgelenk, und können Schmerzen verursachen und alltägliche Aktivitäten beeinträchtigen. Einige verschwinden ohne Behandlung, aber Ganglienzysten, die benachbarte Nerven komprimieren, sollten entfernt werden.
Typen
Neurofibrom
Schwannom
Ursachen
Die Ursache von gutartigen peripheren Nerventumoren ist normalerweise nicht bekannt. Einige werden vererbt. Die häufigste Form ist das Schwannom. Es beginnt typischerweise in einem einzelnen Bündel innerhalb des Hauptnervs und verdrängt den Rest des Nervs.
Ein weiterer häufiger Typ ist das Neurofibrom. Diese Tumoren bilden sich oft im Inneren des Nervs. Manchmal entstehen sie aus mehreren Nervenbündeln.
Perineuriome sind selten und können von innerhalb oder außerhalb des Nervs wachsen. Tumore außerhalb eines Nervs können Probleme verursachen, wenn sie auf den Nerv drücken. Andere gutartige Tumore, die sich außerhalb der Nerven bilden, sind weiche Klumpen langsam wachsender Fettzellen, die Lipome und Ganglionzysten genannt werden.
Behandlung gutartiger peripherer Nerventumoren
Quellen:
- Chinone-Hinojosa A, hrsg. Periphere Nerventumoren der Extremitäten. In: Operative Neurosurgical Techniques von Schmidek und Sweet. 6. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2012. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 7. August 2017.
- Gilchrist JM, et al. Tumore der peripheren Nerven. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 13. Oktober 2020.
- Daroff RB, et al. Störungen der peripheren Nerven. In: Bradleys Neurologie in der klinischen Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier, 2016. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 2. August 2017.
- Goldblum JR, et al. Gutartige Tumoren der peripheren Nerven. In: Weichteiltumoren von Enzinger und Weiss. 6. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier, 2014. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 2. August 2017.
- Neurofibromatose 1. Nationale Organisation für seltene Erkrankungen. https://rarediseases.org/rare-diseases/neurofibromatose-type-1-nf1/. Abgerufen am 4. August 2017.
- Lipom. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. http://orthoinfo.aaos.org/topic.cfm?topic=a00631. Abgerufen am 5. August 2017.
- Haaga JR, et al., Hrsg. Mediastinale Erkrankung. In: CT und MRT des ganzen Körpers. 6. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Elsevier, 2017. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 2. August 2017.
- Riggin EA. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 23. Oktober 2020.
- Spinner RJ (Gutachten). Mayo-Klinik. 2. November 2020.
- Fragen Sie den Mayo-Experten. Neurofibromatose 1. Mayo-Klinik; 23. September 2020.
Neurofibrom
Schwannom