Linke ventrikuläre Hypertrophie
Überblick
Linke ventrikuläre Hypertrophie
Linke ventrikuläre Hypertrophie
Linksventrikuläre Hypertrophie ist eine Verdickung der Wand der Hauptpumpkammer des Herzens. Diese Verdickung kann zu einer Erhöhung des Drucks im Herzen und manchmal zu einer schlechten Pumpwirkung führen. Die häufigste Ursache ist Bluthochdruck.
Linksventrikuläre Hypertrophie ist eine Vergrößerung und Verdickung (Hypertrophie) der Wände der Hauptpumpkammer Ihres Herzens (linker Ventrikel). Die verdickte Herzwand verliert an Elastizität, was zu einem erhöhten Druck führt, damit das Herz seine Pumpkammer füllen kann, um Blut zum Rest des Körpers zu schicken. Schließlich kann das Herz nicht mehr mit der erforderlichen Kraft pumpen.
Linksventrikuläre Hypertrophie tritt häufiger bei Menschen mit unkontrolliertem Bluthochdruck auf. Aber egal, wie hoch Ihr Blutdruck ist, die Entwicklung einer linksventrikulären Hypertrophie erhöht das Risiko einer kongestiven Herzinsuffizienz und unregelmäßigen Herzrhythmus.
Wenn die linksventrikuläre Hypertrophie durch Bluthochdruck verursacht wird, kann die Behandlung des Bluthochdrucks helfen, Ihre Symptome zu lindern und die linksventrikuläre Hypertrophie rückgängig zu machen.
Symptome
Die linksventrikuläre Hypertrophie entwickelt sich normalerweise allmählich. Möglicherweise treten keine Anzeichen oder Symptome auf, insbesondere in den frühen Stadien der Erkrankung.
Mit fortschreitender linksventrikulärer Hypertrophie können Sie Folgendes erleben:
- Kurzatmigkeit
- Ermüdung
- Schmerzen in der Brust, oft nach dem Training
- Gefühl schneller, flatternder oder pochender Herzschläge (Palpitationen)
- Schwindel oder Ohnmacht
Wann zum arzt
Suchen Sie eine Notfallversorgung auf, wenn:
- Sie verspüren Schmerzen in der Brust, die länger als ein paar Minuten anhalten
- Sie haben starke Atembeschwerden
- Sie haben starke Benommenheit oder verlieren das Bewusstsein
- Sie haben plötzlich starke Kopfschmerzen, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Schwäche auf einer Seite Ihres Körpers
Wenn Sie leichte Kurzatmigkeit oder andere Symptome wie Herzklopfen verspüren, suchen Sie Ihren Arzt auf.
Wenn Sie Bluthochdruck oder eine andere Erkrankung haben, die das Risiko einer linksventrikulären Hypertrophie erhöht, wird Ihr Arzt wahrscheinlich regelmäßige Termine zur Überwachung Ihres Herzens empfehlen.
Ursachen
Linksventrikuläre Hypertrophie hat mehrere Ursachen – eine ist eine Vergrößerung der Herzmuskelzellen und die andere ist abnormales Gewebe um die Herzmuskelzellen herum.
Ihre Herzmuskelzellen können als Reaktion auf einen Faktor, der dazu führt, dass der linke Ventrikel härter arbeitet, wie Bluthochdruck oder eine Herzerkrankung, größer werden. Mit zunehmender Arbeitsbelastung des linken Ventrikels verdickt sich das Muskelgewebe in der Kammerwand. Manchmal nimmt auch die Größe der Kammer selbst zu.
Eine linksventrikuläre Hypertrophie kann sich auch aufgrund von Problemen in der Struktur der Herzmuskelzelle entwickeln. Diese Veränderungen können mit einem Gendefekt zusammenhängen. Abnormales Gewebe um die Herzmuskelzellen ist das Ergebnis mehrerer seltener Erkrankungen.
Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass Ihr Herz härter arbeitet, gehören:
- Hoher Blutdruck (Hypertonie). Dies ist die häufigste Ursache einer linksventrikulären Hypertrophie. Mehr als ein Drittel der Menschen weisen zum Zeitpunkt ihrer Diagnose mit Bluthochdruck Anzeichen einer linksventrikulären Hypertrophie auf.
- Aortenklappenstenose. Diese Krankheit ist eine Verengung der Aortenklappe, die die linke Herzkammer von dem großen Blutgefäß trennt, das Ihr Herz verlässt (Aorta). Die Verengung der Aortenklappe erfordert, dass der linke Ventrikel härter arbeitet, um Blut in die Aorta zu pumpen.
- Athletisches Training. Intensives, längeres Ausdauer- und Krafttraining kann dazu führen, dass sich das Herz an die zusätzliche Arbeitsbelastung anpasst. Es ist unklar, ob diese athletische Art der Hypertrophie des linken Ventrikels zu einer Versteifung des Herzmuskels und einer Erkrankung führen kann.
Anomalien in der Struktur der Herzmuskelzellen, die zu einer erhöhten Herzwanddicke führen, umfassen:
- Hypertrophe Kardiomyopathie. Diese genetische Erkrankung tritt auf, wenn der Herzmuskel selbst bei völlig normalem Blutdruck ungewöhnlich dick wird, wodurch es für das Herz schwieriger wird, Blut zu pumpen.
- Amyloidose. Ein Zustand, der abnormale Proteinablagerungen um die Organe, einschließlich des Herzens, verursacht.
Risikofaktoren
Zu den Faktoren, die das Risiko einer linksventrikulären Hypertrophie erhöhen, gehören neben Bluthochdruck und Aortenklappenstenose:
- Das Alter. Linksventrikuläre Hypertrophie tritt häufiger bei älteren Menschen auf.
- Gewicht. Übergewicht erhöht das Risiko für Bluthochdruck und linksventrikuläre Hypertrophie.
- Familiengeschichte. Bestimmte genetische Bedingungen sind mit der Entwicklung einer linksventrikulären Hypertrophie verbunden.
- Diabetes. Das Risiko einer linksventrikulären Hypertrophie ist bei Diabetikern höher.
- Wettrennen. Afroamerikaner haben möglicherweise ein höheres Risiko einer linksventrikulären Hypertrophie als weiße Menschen mit ähnlichen Blutdruckmessungen.
- Sex. Frauen mit Bluthochdruck haben ein höheres Risiko einer linksventrikulären Hypertrophie als Männer mit ähnlichen Blutdruckmessungen.
Komplikationen
Linksventrikuläre Hypertrophie verändert die Struktur und Arbeitsweise des Herzens. Der vergrößerte linke Ventrikel kann:
- Schwächen
- Versteifen und verlieren an Elastizität, wodurch verhindert wird, dass sich die Kammer richtig füllt und der Druck im Herzen steigt
- Komprimieren Sie die Blutgefäße (Koronararterien) der Kammer und schränken Sie deren Blutzufuhr ein
Als Folge dieser Veränderungen gehören zu den Komplikationen der linksventrikulären Hypertrophie:
- Reduzierte Blutversorgung des Herzens
- Unfähigkeit des Herzens, genügend Blut durch Ihren Körper zu pumpen (Herzinsuffizienz)
- Anormaler Herzrhythmus (Arrhythmie)
- Unregelmäßiger, oft schneller Herzschlag, der das Schlaganfallrisiko erhöht
- Unzureichende Sauerstoffversorgung des Herzens (ischämische Herzkrankheit)
- Streicheln
- Plötzlicher, unerwarteter Verlust der Herzfunktion, Atmung und des Bewusstseins (plötzlicher Herzstillstand)
Verhütung
Der beste Weg, um einer durch Bluthochdruck verursachten linksventrikulären Hypertrophie vorzubeugen, ist die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks. So kontrollieren Sie Ihren Blutdruck besser:
- Überwachen Sie Bluthochdruck. Kaufen Sie ein Blutdruckmessgerät für zu Hause und überprüfen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig. Vereinbaren Sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen mit Ihrem Arzt.
- Ein gesundes Gewicht beibehalten. Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Übergewicht und höherem Blutdruck.
- Nehmen Sie sich Zeit für körperliche Aktivität. Regelmäßige körperliche Aktivität hilft, den Blutdruck zu senken und auf einem normalen Niveau zu halten. Streben Sie an den meisten Tagen der Woche 30 Minuten moderate körperliche Aktivität an.
- Ernähren Sie sich gesund. Vermeiden Sie Lebensmittel, die reich an gesättigten Fettsäuren und Salz sind, und essen Sie mehr Obst und Gemüse. Vermeiden Sie alkoholische Getränke oder trinken Sie sie in Maßen.
- Hör auf zu rauchen. Das Rauchen aufzugeben verbessert Ihre allgemeine Gesundheit und beugt Herzinfarkten vor.
Quellen:
- McCullough PA, et al. Definition und Pathogenese der linksventrikulären Hypertrophie bei Bluthochdruck. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 9. Oktober 2020.
- Podrid PJ. Linksventrikuläre Hypertrophie und Arrhythmie. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 9. Oktober 2020.
- Chatterjee S, et al. Meta-Analyse von linksventrikulärer Hypertrophie und anhaltenden Arrhythmien. Amerikanisches Journal für Kardiologie. 2014; doi:10.1016/j.amjcard.2014.07.015.
- Lavie CJ, et al. Einfluss der echokardiographischen linksventrikulären Geometrie auf die klinische Prognose. Fortschritte bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 2014; doi:10.1016/j.pcad.2014.05.003.
- McCullough PA. Klinische Implikationen und Behandlung der linksventrikulären Hypertrophie bei Bluthochdruck. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 9. Oktober 2020.
- Goldberger AL. Linksventrikuläre Hypertrophie: Klinischer Befund und EKG-Diagnose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 9. Oktober 2020.
- Was ist linksventrikuläre Hypertrophie? American Heart Association. https://www.heart.org/en/health-topics/heart-valve-problems-and-disease/heart-valve-problems-and-causes/what-is-left-ventricular-hypertrophy-lvh. Abgerufen am 9. Oktober 2020.
- Lopez-Jimenez F (Gutachten). Mayo-Klinik. 1. März 2018.
- Bonow RO, et al., Hrsg. Systemische Hypertonie: Management. In: Herzkrankheit Braunwald: Ein Lehrbuch der Herz-Kreislauf-Medizin. 11. Aufl. Elsevier; 2019. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 9. Oktober 2020.
- Fragen Sie MayoExpert. Hypertrophe Kardiomyopathie. Mayo-Klinik; 2020.
- Yilmaz A. et al. Diagnostisches Vorgehen und Differentialdiagnose bei Patienten mit hypertrophierten linken Ventrikeln. Herz. 2014; doi:10.1136/heartjnl-2011-301528.
- James PA, et al. 2014 evidenzbasierte Leitlinien für die Behandlung von Bluthochdruck bei Erwachsenen: Bericht der Gremiumsmitglieder, die in das Achte Gemeinsame Nationale Komitee (JNC 8) berufen wurden. JAMA. 2014; doi:10.1001/jama.2013.284427.
- Mehra R. Obstruktive Schlafapnoe und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 9. Oktober 2020.
- Whelton PK, et al. 2017 ACC/AHA/AAPA/ABC/ACPM/AGS/APhA/ASH/ASPC/NMA/PCNA-Leitlinie zur Prävention, Erkennung, Bewertung und Behandlung von Bluthochdruck bei Erwachsenen: Zusammenfassung – Ein Bericht des American College of Kardiologie/American Heart Association Task Force zu Richtlinien für die klinische Praxis. Hypertonie. 2018; doi:10.1161/HYP.0000000000000066.
- Cuspidi C, et al. Linksventrikuläre Hypertrophie und Adipositas: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse echokardiographischer Studien. Zeitschrift für Bluthochdruck. 2014; doi:10.1097/HJH.0b013e328364fb58.
- Gaasch WH. Indikationen zum Klappenersatz bei Aortenstenose bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 10. Oktober 2020.
- Änderungen, die Sie vornehmen können, um Bluthochdruck zu kontrollieren. American Heart Association. https://www.heart.org/en/health-topics/high-blood-pressure/changes-you-can-make-to-manage-high-blood-pressure#.Wo7ckOdG3cs. Abgerufen am 9. Oktober 2020.
- Hoher Blutdruck. Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. https://www.nhlbi.nih.gov/health-topics/high-blood-pressure. Abgerufen am 9. Oktober 2020.
- Phillips SD (Gutachten). Mayo-Klinik. 22. Oktober 2020.
- Ferri FF. Amyloidose. In: Ferri’s Clinical Advisor 2021. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 26. Oktober 2020.