Microscopic colitis

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Microscopic colitis

overview

colon and rectum

Dickdarm und Rektum

The large intestine, also known as the large intestine, is a long, tube-shaped organ in your abdomen. The large intestine transports waste products that need to be eliminated from the body.

Microscopic colitis is an inflammation of the large intestine (colon) that causes persistent watery diarrhea. The condition gets its name from the fact that it is necessary to examine colon tissue under a microscope to identify it, as the tissue may appear normal during a colonoscopy or flexible sigmoidoscopy.

There are different subtypes of microscopic colitis:

  • Kollagenkolitis, bei der sich im Dickdarmgewebe eine dicke Eiweißschicht (Kollagen) bildet
  • Lymphozytäre Kolitis, bei der sich weiße Blutkörperchen (Lymphozyten) im Dickdarmgewebe vermehren
  • Unvollständige mikroskopische Kolitis, bei denen es gemischte Merkmale von kollagener und lymphozytischer Kolitis gibt.

Researchers believe that collagenous (kuh-LAYJ-uh-nus) colitis and lymphocytic colitis may be different phases of the same disease. Symptoms, tests and treatment are the same for all subtypes.

Symptoms

Signs and symptoms of microscopic colitis include:

  • Chronischer wässriger Durchfall
  • Bauchschmerzen, Krämpfe oder Blähungen
  • Gewichtsverlust
  • Brechreiz
  • Stuhlinkontinenz
  • Austrocknung

Symptoms of microscopic colitis can often come and go. Sometimes the symptoms go away on their own.

When to go to the doctor?

If you have watery diarrhea that lasts more than a few days, contact your doctor so that your condition can be diagnosed and properly treated.

Causes

It is not clear what causes the inflammation of the colon that occurs in microscopic colitis. Researchers believe the causes may include:

  • Medikamente das kann die Schleimhaut des Dickdarms reizen.
  • Bakterien die Toxine produzieren, die die Darmschleimhaut reizen.
  • Viren die Entzündungen auslösen.
  • Autoimmunerkrankung im Zusammenhang mit mikroskopischer Kolitis wie rheumatoider Arthritis, Zöliakie oder Psoriasis. Autoimmunerkrankungen treten auf, wenn das Immunsystem Ihres Körpers gesundes Gewebe angreift.
  • Gallensäure nicht richtig absorbiert werden und die Schleimhaut des Dickdarms reizen.

Risk factors

Risk factors for microscopic colitis include:

  • Das Alter. Die mikroskopische Kolitis tritt am häufigsten bei Menschen im Alter von 50 bis 70 Jahren auf.
  • Sex. Frauen haben häufiger eine mikroskopische Kolitis als Männer. Einige Studien deuten auf einen Zusammenhang zwischen postmenopausaler Hormontherapie und mikroskopischer Kolitis hin.
  • Autoimmunerkrankung. Menschen mit mikroskopischer Kolitis haben manchmal auch eine Autoimmunerkrankung wie Zöliakie, Schilddrüsenerkrankungen, rheumatoide Arthritis, Typ-1-Diabetes oder Psoriasis.
  • Genetische Verbindung. Die Forschung legt nahe, dass es einen Zusammenhang zwischen mikroskopischer Kolitis und einer Familiengeschichte des Reizdarmsyndroms geben könnte.
  • Rauchen. Jüngste Forschungsstudien haben einen Zusammenhang zwischen Tabakrauchen und mikroskopischer Kolitis gezeigt, insbesondere bei Menschen im Alter von 16 bis 44 Jahren.

Some research studies suggest that taking certain medications may increase the risk of microscopic colitis. But not all studies agree.

Medications that may be associated with the condition include:

  • Schmerzmittel wie Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin IB, andere) und Naproxen-Natrium (Aleve)
  • Protonenpumpenhemmer einschließlich Lansoprazol (Prevacid), Esomeprazol (Nexium), Pantoprazol (Protonix), Rabeprazol (Aciphex), Omeprazol (Prilosec) und Dexlansoprazol (Dexilant)
  • Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) wie Sertralin (Zoloft)
  • Acarbose (Precose)
  • Flutamid
  • Ranitidin
  • Carbamazepin (Carbatrol, Tegretol)
  • Clozapin (Clozaril, Fazaclo)
  • Entacapon (Comtan)
  • Paroxetin (Paxil, Pexeva)
  • Simvastatin (Zocor)
  • Topiramat

Complications

Most people are successfully treated for microscopic colitis. The condition does not increase your risk of colon cancer.

Microscopic colitis care

Sources:

  1. Mikroskopische Kolitis: Kollagenöse Kolitis und lymphozytäre Kolitis. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. https://www.niddk.nih.gov/health-information/digestive-diseases/microscopic-colitis. Abgerufen am 5. Januar 2021.
  2. Feldman M. et al., Hrsg. Andere Erkrankungen des Dickdarms. In: Gastrointestinale und Lebererkrankungen von Sleisenger und Fordtran: Pathophysiologie, Diagnose, Management. 11. Aufl. Elsevier; 2021.https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 5. Januar 2021.
  3. Pardi DS, et al. Technische Überprüfung des American Gastroenterological Association Institute zur medizinischen Behandlung von mikroskopischer Kolitis. Gastroenterologie. 2016;150:247.
  4. Was ist mikroskopische Kolitis? Crohn- und Colitis-Stiftung. https://www.crohnscolitisfoundation.org/what-is-microscopic-colitis. Abgerufen am 16. Dezember 2020.
  5. Dietrich CF. Mikroskopische (lymphozytäre und kollagene) Kolitis: Klinische Manifestationen, Diagnose und Behandlung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 5. Januar 2021.
  6. Burke KE, et al. Identifizierung von menopausalen und reproduktiven Risikofaktoren für mikroskopische Kolitis – Ergebnisse der Nurses‘ Health Study. Gastroenterologie. 2018; doi: 10.1053/j.gastro.2018.08.029.
  7. Bonderup OK, et al. Signifikanter Zusammenhang zwischen der Anwendung verschiedener Protonenpumpenhemmer und mikroskopischer Kolitis: Eine landesweite dänische Fallkontrollstudie. Ernährungspharmakologie und Therapeutik. 2018;48:618.
  8. Topiramat. IBM Micromedex. https://www.micromedexsolutions.com. Abgerufen am 5. Januar 2021.
  9. Fragen Sie MayoExpert. Mikroskopische Kolitis (Erwachsener). Mayo-Klinik; 2019.
  10. Camillari M. et al. Pathophysiologie, Bewertung und Behandlung von chronischem wässrigem Durchfall. Gastroenterologie 2017;152:515.
  11. Ernährungstherapie bei Durchfall. Handbuch der Ernährungspflege. Akademie für Ernährung und Diätetik. https://www.nutritioncaremanual.org. Abgerufen am 12. November 2018.
  12. Braun AY. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 22. Dezember 2020.
  13. Rajan E (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 24. November 2018.