Gesundheit Allgemein

Der globale Antrieb, um die Gesundheitssteuern zu erhöhen und chronische Krankheiten zu bekämpfen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat heute eine wichtige neue Initiative gestartet, in der die Länder aufgefordert werden, bis 2035 durch Gesundheitssteuern bis 2035 die realen Preise für Tobak-, Alkohol- und Zuckergetragen zu erhöhen, um chronische Krankheiten einzudämmen und kritische öffentliche Einnahmen zu erzielen. Die Initiative „3 By 35“ erfolgt zu einem Zeitpunkt, in dem Gesundheitssysteme enorm belastet werden, wenn nicht übertragbare Krankheiten (NCDs), die Entwicklung von Entwicklungshilfe und die wachsenden Schulden der Öffentlichkeit wachsen.

Der Konsum von Tabak-, Alkohol- und Zuckergetränksgetränken treibt die NCD -Epidemie an. NCDs, einschließlich Herzerkrankungen, Krebs und Diabetes, machen über 75% aller Todesfälle weltweit aus. In einem kürzlich erschienenen Bericht wird gezeigt, dass eine einmalige Preissteigerung dieser Produkte 50% in den nächsten 50 Jahren 50 Millionen vorzeitige Todesfälle verhindern könnte.

Gesundheitssteuern sind eines der effizientesten Instrumente, die wir haben. Sie senken den Verbrauch schädlicher Produkte und schaffen Einnahmen, die Regierungen in der Gesundheitsversorgung, Bildung und sozialem Schutz investieren können. Es ist Zeit zu handeln. „

Dr. Jeremy Farrar, stellvertretender Generaldirektor, Gesundheitsförderung sowie Prävention und Kontrolle der Krankheiten, die

Die Initiative hat ein ehrgeiziges, aber erreichbares Ziel, in den nächsten 10 Jahren 1 Billionen US -Dollar zu sammeln. Zwischen 2012 und 2022 erhöhten fast 140 Länder Tabaksteuern, was durchschnittlich um über 50% zu Anstieg der realen Preise führte, was zeigt, dass groß angelegte Veränderungen möglich sind.

Von Kolumbien bis Südafrika haben Regierungen, die Gesundheitssteuern eingeführt haben, einen verringerten Verbrauch und erhöhte Einnahmen. Dennoch bieten viele Länder weiterhin steuerliche Anreize für ungesunde Branchen, einschließlich Tabak. Darüber hinaus können langfristige Investitionsvereinbarungen mit der Industrie, die die Erhöhungen der Tabaksteuer einschränken, die nationalen Gesundheitsziele weiter untergraben. Der Regierungen ermutigt, solche Ausnahmen zu überprüfen und zu vermeiden, um eine effektive Tabakkontrolle zu unterstützen und die öffentliche Gesundheit zu schützen.

Eine starke Zusammenarbeit ist das Herzstück der Erfolg der „3 By 35“ -Initiative. Unter der Leitung von WHO vereint die Initiative eine mächtige Gruppe globaler Partner, um Ländern zu helfen, Gesundheitssteuern in die Tat umzusetzen. Diese Organisationen bieten eine Mischung aus technischem Know-how, politischer Beratung und realer Erfahrung. Durch die Zusammenarbeit wollen sie das Bewusstsein für die Vorteile von Gesundheitssteuern und die Unterstützung der Bemühungen auf nationaler Ebene schärfen.

Viele Länder haben das Interesse am Übergang zu selbständigeren, im Inland finanzierten Gesundheitssystemen bekundet und wenden sich an WO, um Anleitungen zu erhalten.

Die „3 By 35“ -Initiative führt wichtige Aktionsbereiche ein, um Ländern zu helfen, und die nachgewiesene Gesundheitspolitik mit Best Practices bei der Umsetzung. Dazu gehören die direkte Unterstützung für ländergeführte Reformen unter Berücksichtigung der folgenden Ziele:

Mobilisieren Sie inländische öffentliche Ressourcen, um wesentliche Gesundheits- und Entwicklungsprogramme zu finanzieren, einschließlich universeller Krankenversicherung.

Stärkung der multisektoralen Allianzen durch Einbeziehung von Finanz- und Gesundheitsministerien, Parlamentarier, Zivilgesellschaft und Forschern, um wirksame Richtlinien zu entwerfen und umzusetzen.

  1. Schädlicher Verbrauch abschneiden durch Reduzierung der Erschwinglichkeit;

    Erhöhen Sie Verbrauchsteuern auf Tabak, Alkohol und zuckerhaltige Getränke, um die Preise zu erhöhen und den Verbrauch zu senken, künftige Gesundheitskosten und vermeidbare Todesfälle zu senken.

  2. Einnahmen erhöhen Gesundheit und Entwicklung zu finanzieren;
  3. Breite politische Unterstützung aufbauen in Ministerien, Zivilgesellschaft und Wissenschaft;

Wer fordert Länder, Zivilgesellschaft und Entwicklungspartner auf, die Initiative „3 by 35“ zu unterstützen und sich zu intelligenteren, faireren Besteuerung zu verpflichten, die die Gesundheit schützt und die Fortschritte in Richtung der nachhaltigen Entwicklungsziele beschleunigt.


Quellen:

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht. In unserem Portal ist er der führende Kopf hinter dem Import und der Analyse der neuesten Studien.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert