Neue klinische Studientests Nicht-invasive Methode zum Schutz der Herzen während der Chemotherapie

Eine einfache Intervention, ähnlich der Spannung, die während eines Blutdruckvorlagens auf den Arm angewendet wird, wird in einer klinischen Phase -II -Studie getestet, um festzustellen, ob sie Krebspatienten helfen kann, die mit häufigen Chemotherapie -Medikamenten behandelt werden, die als Anthracycliner bezeichnet werden, Herzversagen vermeiden.
Die Studie ist Teil des Resilienzprojekts, das darauf abzielt, die Inzidenz von Herzinsuffizienz bei Krebsüberlebenden zu verringern. Resilienz ist ein von der Europäischer Kommission finanzierter Horizon-2020-Projekt.
355 Personen wurden bereits in die Phase-II-doppelblinde, randomisierte klinische Studie rekrutiert. 608 werden voraussichtlich insgesamt teilnehmen. Patienten, die teilnehmen, werden in 22 Krankenhäusern in sechs Ländern gegen Lymphom oder Brustkrebs behandelt – Spanien, Deutschland, Portugal, Dänemark, Frankreich und die Niederlande.
Anthracycline sind hochwirksame Medikamente, die in der Chemotherapie zur Behandlung verschiedener Krebsarten verwendet werden, aber sie können schädliche Auswirkungen auf das Herz haben, auch als Kardiotoxizität bezeichnet. Dies kann bei einigen Patienten zu Herzinsuffizienz führen.
Für viele Patienten kann der Kompromiss zwischen Krebs und potenziellen Herzschäden schrecklich stressig sein. In dieser Studie wird eine einfache Intervention getestet, dass die Patienten sich während der Krebsbehandlung einmal pro Woche in ihrem eigenen Zuhause tun können, um zu versuchen, ihr Risiko für Herzschäden zu verringern. „
Professor Borja Ibáñez, Koordinatorin für Resilience -Projekt und wissenschaftlicher Direktor des Nationalen Zentrums für kardiovaskuläre Forschung, Spanien
„Wenn die Studie zeigt, dass dieser Intervention bei Krebsüberlebenden die Herzinsuffizienz verringert, wird sie den Weg für eine noch größere klinische Studie der Phase -III -Ergebnisse ebnen.“ Professor Ibáñez fuhr fort.
Die Intervention wird als abgelegene ischämische Konditionierung (RIC) bezeichnet und beinhaltet kontrollierte Perioden der Einschränkung des Blutflusses (Ischämie) und der Wiederherstellung des Blutflusses (Reperfusion) im Glied eines Patienten. In anderen Anwendungen wurde gezeigt, dass es anderen Geweben und Organen im Körper hilft, den schädlichen Auswirkungen von Veränderungen des Blutflusses wie Myokardinfarkt oder Schlaganfall widerstandsfähiger zu werden.
Das Resilienzprojekt wird auch geschlechtsspezifische Unterschiede in der Krebstherapie-Herzschädigung und der Reaktion auf die Intervention untersuchen. Darüber hinaus wird ein neues MRT -Scan -Protokoll getestet, das die Herzen von Krebspatienten früher als bei aktuellen Standards schädigt.
„Dies ist das erste Mal, dass Krebspatienten während ihrer Behandlung eine Intervention angeboten wird, die ihre langfristigen Chancen auf Herzinsuffizienz verringern könnte. Die Tatsache, dass die Intervention ohne bekannte Nebenwirkungen nicht invasiv ist, ist ein großer Bonus.“ Professor Ibáñez erklärte: „Wir haben Patienten in das Design dieser Studie einbezogen, und es war großartig zu sehen, wie begeistert Krebspatienten teilnehmen und die Wissenschaft hinter der Studie verstehen.“
„Diese Studie hat eine wirklich bemerkenswerte Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern, Forschungszentren, Industriepartnern und Klinikern in sechs Ländern sowie die entscheidende Rolle der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie. Das Ausmaß dieser Zusammenarbeit macht dies zu einer einzigartigen, wegweisenden Studie in der Kardioonkologie.“ Professor Ibáñez schloss.
In Europa leben rund eine Million Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz nach einer Kardiotoxizität im Zusammenhang mit Krebstherapie. Von den vier Millionen Europäern, die jedes Jahr Krebs diagnostiziert haben, erhalten drei Millionen Anthracyclines im Rahmen ihrer Krebsbehandlung. Jüngste Untersuchungen legen nahe, dass rund 35% aufgrund von Anthracyclin irgendeine Form von Kardiotoxizität entwickeln werden, wobei rund 6% eine mittelschwere bis schwere Kardiotoxizität entwickelt, die Herzinsuffizienz umfassen kann.
Quellen:
Moreno‐Arciniegas, A., et al. (2024). Rationale and design of RESILIENCE: A prospective randomized clinical trial evaluating remote ischaemic conditioning for the prevention of anthracycline cardiotoxicity. European Journal of Heart Failure. doi.org/10.1002/ejhf.3395.