Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV)
Überblick
Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV) ist eine der häufigsten Ursachen für Schwindel – das plötzliche Gefühl, dass Sie sich drehen oder dass sich das Innere Ihres Kopfes dreht.
BPPV verursacht kurze Episoden von leichtem bis starkem Schwindel. Es wird normalerweise durch bestimmte Änderungen in der Position Ihres Kopfes ausgelöst. Dies kann auftreten, wenn Sie Ihren Kopf nach oben oder unten neigen, wenn Sie sich hinlegen oder wenn Sie sich im Bett umdrehen oder aufrichten.
Obwohl BPPV lästig sein kann, ist es selten ernst, außer wenn es die Wahrscheinlichkeit von Stürzen erhöht. Sie können während eines Arztbesuchs eine wirksame Behandlung für BPPV erhalten.
Symptome
Zu den Anzeichen und Symptomen eines benignen paroxysmalen Lagerungsschwindels (BPPV) können gehören:
- Schwindel
- Ein Gefühl, dass Sie oder Ihre Umgebung sich drehen oder bewegen (Schwindel)
- Ein Verlust des Gleichgewichts oder Unsicherheit
- Brechreiz
- Erbrechen
Die Anzeichen und Symptome von BPPV können kommen und gehen und dauern üblicherweise weniger als eine Minute. Episoden von BPPV können für einige Zeit verschwinden und dann wieder auftreten.
Aktivitäten, die die Anzeichen und Symptome von BPPV hervorrufen, können von Person zu Person variieren, werden aber fast immer durch eine Änderung der Kopfposition verursacht. Manche Menschen fühlen sich auch beim Stehen oder Gehen aus dem Gleichgewicht.
Abnormale rhythmische Augenbewegungen begleiten normalerweise die Symptome eines gutartigen paroxysmalen Lagerungsschwindels.
Wann zum arzt
Wenden Sie sich im Allgemeinen an Ihren Arzt, wenn Sie unter wiederkehrenden, plötzlichen, schweren oder anhaltenden und unerklärlichen Schwindelgefühlen oder Schwindelgefühlen leiden.
Notbetreuung suchen
Obwohl es ungewöhnlich ist, dass Schwindel auf eine ernsthafte Krankheit hinweist, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie Schwindel oder Schwindel zusammen mit einem der folgenden Symptome verspüren:
- Ein neuer, anderer oder schwerer Kopfschmerz
- Ein Fieber
- Doppelbilder oder Sehverlust
- Schwerhörigkeit
- Probleme beim Sprechen
- Bein- oder Armschwäche
- Bewusstseinsverlust
- Stürzen oder Schwierigkeiten beim Gehen
- Taubheit oder Kribbeln
Die oben aufgeführten Anzeichen und Symptome können auf ein ernsteres Problem hinweisen.
Ursachen
Innenohr und Gleichgewicht
Innenohr und Gleichgewicht
Bogengänge und Otolithenorgane – Utrikel und Sacculus – in Ihrem Innenohr enthalten Flüssigkeit und feine, haarähnliche Sensoren, die Ihnen helfen, Ihre Augen auf ein Ziel zu fokussieren, wenn sich Ihr Kopf bewegt, und Ihnen dabei helfen, Ihr Gleichgewicht zu halten.
Oft gibt es keine bekannte Ursache für BPPV. Dies wird als idiopathisches BPPV bezeichnet.
Wenn eine bekannte Ursache vorliegt, ist BPPV oft mit einem leichten bis schweren Schlag auf den Kopf verbunden. Weniger häufige Ursachen für BPPV sind Erkrankungen, die Ihr Innenohr schädigen, oder selten Schäden, die während einer Ohroperation oder einer langen Rückenlage, z. B. in einem Zahnarztstuhl, auftreten. BPPV wurde auch mit Migräne in Verbindung gebracht.
Die Rolle des Ohrs
In Ihrem Ohr befindet sich ein winziges Organ, das Vestibularlabyrinth genannt wird. Es umfasst drei schleifenförmige Strukturen (halbkreisförmige Kanäle), die Flüssigkeit und feine, haarähnliche Sensoren enthalten, die die Rotation Ihres Kopfes überwachen.
Andere Strukturen (Otolithorgane) in Ihrem Ohr überwachen die Bewegungen Ihres Kopfes – auf und ab, rechts und links, vor und zurück – und die Position Ihres Kopfes in Bezug auf die Schwerkraft. Diese Otolith-Organe enthalten Kristalle, die Sie für die Schwerkraft sensibel machen.
Aus vielen Gründen können sich diese Kristalle lösen. Wenn sie sich lösen, können sie in einen der Bogengänge wandern – besonders im Liegen. Dies führt dazu, dass der Bogengang empfindlich auf Änderungen der Kopfposition reagiert, auf die er normalerweise nicht reagieren würde, was zu Schwindelgefühlen führt.
Risikofaktoren
Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel tritt am häufigsten bei Menschen ab dem 50. Lebensjahr auf, kann aber in jedem Alter auftreten. BPPV ist auch häufiger bei Frauen als bei Männern. Eine Kopfverletzung oder eine andere Störung der Gleichgewichtsorgane Ihres Ohrs kann Sie anfälliger für BPPV machen.
Komplikationen
Obwohl BPPV unangenehm ist, verursacht es selten Komplikationen. Der Schwindel von BPPV kann Sie unsicher machen, was Sie einem größeren Sturzrisiko aussetzen kann.
Quellen:
- Barton JJS, et al. Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 17. Juli 2020.
- Elsevier Point of Care. Klinischer Überblick: Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 17. Juli 2020.
- Ferri FF. Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel. In: Ferri’s Clinical Advisor 2021. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 17. Juli 2020.
- Lalwani AK. Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel In: Aktuelle Diagnose & Behandlung HNO-Heilkunde — Kopf- und Halschirurgie. 4. Aufl. McGraw-Hill-Bildung; 2020. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 17. Juli 2020.
- Fragen Sie MayoExpert. Schwindel und Gleichgewichtsstörungen (Erwachsene). Mayo-Klinik; 2020.
- Furman JM. Ursachen von Schwindel. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 17. Juli 2020.
- Libi SE (Gutachten). Mayo-Klinik. 6. August 2020.