Hyperoxalurie und Oxalose

Überblick

Hyperoxalurie tritt auf, wenn Sie zu viel Oxalat im Urin haben. Oxalat ist eine natürliche Chemikalie in Ihrem Körper und kommt auch in bestimmten Arten von Lebensmitteln vor. Aber zu viel Oxalat im Urin kann ernsthafte Probleme verursachen.

Hyperoxalurie kann durch erbliche (genetische) Störungen, eine Darmerkrankung oder den Verzehr von zu vielen oxalatreichen Lebensmitteln verursacht werden. Die langfristige Gesundheit Ihrer Nieren hängt von der frühzeitigen Diagnose und sofortigen Behandlung der Hyperoxalurie ab.

Oxalose tritt auf, nachdem die Nieren bei Menschen versagen, die primäre und intestinale Ursachen für Hyperoxalurie haben, und sich überschüssiges Oxalat im Blut ansammelt. Dies kann zu Oxalatablagerungen in Blutgefäßen, Knochen und Körperorganen führen.

Symptome

Oft ist das erste Anzeichen einer Hyperoxalurie ein Nierenstein. Symptome eines Nierensteins können sein:

  • Starke oder plötzliche Rückenschmerzen
  • Schmerzen im Bereich unterhalb der Rippen auf dem Rücken (Flanke), die nicht verschwinden
  • Blut im Urin
  • Häufiger Harndrang
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Schüttelfrost oder Fieber

Wann zum arzt

Nierensteine ​​im Kindesalter sind selten. Nierensteine, die sich bei Kindern und Jugendlichen bilden, werden wahrscheinlich durch eine Grunderkrankung wie Hyperoxalurie verursacht.

Alle jungen Menschen mit Nierensteinen sollten einen Arzt für eine gründliche Untersuchung aufsuchen, einschließlich eines Tests, der Oxalat im Urin misst. Erwachsene mit wiederkehrenden Nierensteinen sollten auch auf Oxalat im Urin untersucht werden.

Ursachen

Hyperoxalurie tritt auf, wenn zu viel von einer Substanz namens Oxalat im Urin vorhanden ist. Es gibt verschiedene Arten von Hyperoxalurie:

  • Primäre Hyperoxalurie. Primäre Hyperoxalurie ist eine seltene erbliche (genetische) Erkrankung, die bei der Geburt auftritt. Bei diesem Typ produziert die Leber nicht genug von einem bestimmten Protein (Enzym), das eine Überproduktion von Oxalat verhindert, oder das Enzym arbeitet nicht richtig. Überschüssiges Oxalat wird über die Nieren im Urin ausgeschieden. Das zusätzliche Oxalat kann sich mit Kalzium verbinden, um Nierensteine ​​und -kristalle zu bilden, die die Nieren schädigen und dazu führen können, dass sie nicht mehr arbeiten (Niereninsuffizienz).

    Nierensteine ​​bilden sich früh und verursachen meistens Symptome in der Kindheit oder Jugend. Aufgrund der sehr großen Mengen an produziertem Oxalat versagen die Nieren vieler Menschen mit primärer Hyperoxalurie im frühen bis mittleren Erwachsenenalter. Nierenversagen kann jedoch bereits im Säuglingsalter auftreten, während andere mit primärer Hyperoxalurie nie ein Nierenversagen entwickeln. Bis heute haben Experten drei verschiedene genetische Ursachen der primären Hyperoxalurie identifiziert.

  • Oxalose. Oxalose tritt auf, wenn Sie eine primäre Hyperoxalurie haben und Ihre Nieren versagen. Da Ihr Körper das zusätzliche Oxalat nicht mehr ausscheiden kann, beginnt es sich anzusammeln – zuerst in Ihrem Blut, dann in Ihren Augen, Knochen, Haut, Muskeln, Blutgefäßen, Herz und anderen Organen. Dies kann mehrere Probleme verursachen.
  • Enterische Hyperoxalurie. Mehrere Darmerkrankungen, darunter Morbus Crohn und Kurzdarmsyndrom als Folge chirurgischer Eingriffe, erhöhen die Aufnahme von Oxalat aus der Nahrung, was wiederum die im Urin ausgeschiedene Oxalatmenge erhöhen kann.
  • Hyperoxalurie im Zusammenhang mit dem Verzehr von oxalatreichen Lebensmitteln. Der Verzehr großer Mengen oxalatreicher Lebensmittel kann das Risiko für Hyperoxalurie oder Nierensteine ​​erhöhen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Ernährungsberater nach einer Liste mit oxalatreichen Lebensmitteln. Die Vermeidung von oxalatreichen Lebensmitteln ist besonders wichtig, wenn Sie an enterischer Hyperoxalurie leiden.

Komplikationen

Unbehandelte primäre Hyperoxalurie kann schließlich Ihre Nieren schädigen. Im Laufe der Zeit können Ihre Nieren aufhören zu arbeiten. Für manche Menschen ist dies das erste Anzeichen der Krankheit.

Anzeichen und Symptome von Nierenversagen sind:

  • Verringerte Urinausscheidung oder überhaupt keine Urinausscheidung
  • Allgemeines Krankheits- und Müdigkeitsgefühl
  • Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen
  • Blasse Hautfarbe im Zusammenhang mit Anämie
  • Schwellung von Händen und Füßen

Oxalose in ihren späten Stadien kann eine Vielzahl von Komplikationen außerhalb der Niere verursachen, darunter Knochenerkrankungen, Anämie, Hautgeschwüre, Herz- und Augenprobleme und bei Kindern ein Versagen, sich normal zu entwickeln und zu wachsen.

Behandlung von Hyperoxalurie und Oxalose

Quellen:

  1. Primäre Hyperoxalurie. Genetics Home Reference – National Institutes of Health. https://ghr.nlm.nih.gov/condition/primary-hyperoxaluria. Abgerufen am 15. März 2019.
  2. Primäre Hyperoxalurie (PH). Konsortium für seltene Nierensteine. https://www.rarediseasesnetwork.org/cms/rksc/Learn-More/Disease-Definitions. Abgerufen am 15. März 2019.
  3. Niaudet P. Primäre Hyperoxalurie. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 15. März 2019.
  4. Bope ET, et al. Nierenstein. In: Conn’s Current Therapy 2016. Philadelphia, Pa.: Elsevier; 2016. http://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 24. Februar 2016.
  5. Nierensteine. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. https://www.niddk.nih.gov/health-information/urological-diseases/kidney-stones. Abgerufen am 15. März 2019.
  6. Hoppe B. Ein Update zur primären Hyperoxalurie. Nature Reviews Nephrologie. 2012;8:467.
  7. Carrasco A, et al. Chirurgisches Management der Steinkrankheit bei Patienten mit primärer Hyperoxalurie. Urologie. 2015;85:522.
  8. Was ist Nierenversagen? Urologische Pflegestiftung. https://www.urologyhealth.org/urological-conditions/kidney-(renal)-failure Abgerufen am 15. März 2019.
  9. Pearle MS, et al. Medizinische Behandlung von Nierensteinen: AUA-Leitlinie. Das Journal der Urologie. 2014;192:316.
  10. Lieske JC (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 21. April 2016.
  11. FDA genehmigt erstes Medikament zur Behandlung seltener Stoffwechselstörungen US Food and Drug Administration. https://www.fda.gov/news-events/press-announcements/fda-approves-first-drug-treat-rare-metabolic-disorder. Abgerufen am 29. April 2021.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.