Post-Polio-Syndrom
Überblick
Das Post-Polio-Syndrom ist eine Gruppe potenziell behindernder Anzeichen und Symptome, die Jahrzehnte nach der ursprünglichen Polio-Erkrankung auftreten. Diese Anzeichen und Symptome treten normalerweise 30 bis 40 Jahre nach der Polio-Erkrankung auf.
Eine Infektion mit dem Poliovirus führte einst zu Lähmungen und zum Tod. Die Einführung des inaktivierten Polio-Impfstoffs in den 1950er Jahren reduzierte jedoch die Ausbreitung von Polio erheblich.
Heutzutage sind nur sehr wenige Menschen in Industrieländern durch das Poliovirus gelähmt, was normalerweise auf eine Reaktion auf eine Form des Impfstoffs zurückzuführen ist. Es gibt jedoch viele Menschen, die in jungen Jahren an Polio erkrankt sind und nun später im Leben das Post-Polio-Syndrom entwickeln könnten.
Symptome
Das Post-Polio-Syndrom betrifft nur Menschen, die an Polio erkrankt sind. Häufige Anzeichen und Symptome des Post-Polio-Syndroms sind:
- Muskel- und Gelenkschwäche und Schmerzen, die mit der Zeit schlimmer werden
- Sich leicht müde und erschöpft fühlen
- Verlust von Muskelgewebe (Atrophie)
- Atem- oder Schluckbeschwerden
- Schlafbezogene Atmungsstörungen wie Schlafapnoe
- Verringerte Toleranz gegenüber kalten Temperaturen
Das Post-Polio-Syndrom schreitet bei den meisten Menschen langsam fort. Es können neue Anzeichen und Symptome auftreten, denen Phasen der Stabilität folgen.
Wann zum arzt
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie zunehmende Schwäche oder Müdigkeit haben. Es ist wichtig, andere Ursachen für Ihre Anzeichen und Symptome auszuschließen und festzustellen, ob Sie ein Post-Polio-Syndrom haben.
Ursachen
Nervenzellen
Nervenzellen
Die Grundeinheit der Kommunikation im Nervensystem ist die Nervenzelle (Neuron). Jede Nervenzelle besteht aus dem Zellkörper, einer großen Verzweigungsfaser (Axon) und zahlreichen kleineren Verzweigungsfasern (Dendriten).
Es gibt mehrere Theorien darüber, was das Post-Polio-Syndrom verursacht, aber niemand weiß es genau.
Wenn das Poliovirus Ihren Körper infiziert, betrifft es Nervenzellen, sogenannte Motoneuronen, die Nachrichten (elektrische Impulse) zwischen Ihrem Gehirn und Ihren Muskeln übertragen. Das Poliovirus befällt vor allem die Motoneuronen im Rückenmark.
Jedes Motoneuron besteht aus drei Grundkomponenten:
- Ein Zellkörper
- Eine große Verzweigungsfaser (Axon)
- Zahlreiche kleinere Verzweigungsfasern (Dendriten)
Eine Polio-Infektion schädigt oder zerstört oft viele dieser Motoneuronen. Da es weniger Motoneuronen gibt, sprießen die verbleibenden Neuronen neue Fasern und werden größer.
Dies fördert die Wiederherstellung der Verwendung Ihrer Muskeln, kann aber auch den Nervenzellenkörper belasten, um die zusätzlichen Fasern zu nähren. Im Laufe der Jahre kann dieser Stress zu viel werden. Dies kann den allmählichen Abbau der gekeimten Fasern und schließlich des Neurons selbst verursachen.
Risikofaktoren
Zu den Faktoren, die Ihr Risiko für die Entwicklung eines Post-Polio-Syndroms erhöhen können, gehören:
- Schweregrad der anfänglichen Polio-Infektion. Je schwerer die anfängliche Infektion ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Anzeichen und Symptome des Post-Polio-Syndroms haben.
- Alter bei Beginn der Ersterkrankung. Wenn Sie als Jugendlicher oder Erwachsener und nicht als Kind an Polio erkrankt sind, steigen Ihre Chancen, ein Post-Polio-Syndrom zu entwickeln.
- Wiederherstellung. Je besser Ihre Genesung nach einer akuten Polio ist, desto wahrscheinlicher erscheint es, dass sich ein Post-Polio-Syndrom entwickelt. Dies kann daran liegen, dass eine stärkere Erholung die Motoneuronen zusätzlich belastet.
- Übermäßige körperliche Aktivität. Wenn Sie oft bis zur Erschöpfung oder Erschöpfung trainieren, können Sie bereits gestresste Motoneuronen überanstrengen und Ihr Risiko für das Post-Polio-Syndrom erhöhen.
Komplikationen
Das Post-Polio-Syndrom ist selten lebensbedrohlich, aber eine schwere Muskelschwäche kann zu Komplikationen führen:
- Stürze. Eine Schwäche in Ihren Beinmuskeln erleichtert es Ihnen, das Gleichgewicht zu verlieren und zu stürzen. Sie könnten dann einen Knochen brechen, z. B. eine Hüfte, was zu anderen Komplikationen führen kann.
- Ermüdung. Müdigkeit ist bei Menschen mit Post-Polio-Syndrom sehr häufig. Die Müdigkeit kann selbst nach sehr geringer Aktivität beeinträchtigend sein. Es kann auch zu Konzentrations- und Gedächtnisproblemen kommen.
- Schmerzen. Muskel-Skelett-Anomalien und Muskelschwäche können zu chronischen Schmerzen führen.
-
Mangelernährung, Dehydrierung und Lungenentzündung. Menschen mit bulbärer Kinderlähmung, die die Nerven beeinträchtigt, die zu Kau- und Schluckmuskeln führen, haben oft Schwierigkeiten mit diesen Aktivitäten und haben andere Anzeichen eines Post-Polio-Syndroms.
Kau- und Schluckbeschwerden können zu unzureichender Ernährung und Austrocknung sowie zu einer Aspirationspneumonie führen, die durch das Einatmen von Speiseresten in die Lunge (Aspiration) verursacht wird.
-
Chronisches Atemversagen. Die Schwäche Ihres Zwerchfells und Ihrer Brustmuskulatur erschwert das tiefe Einatmen und Husten, was dazu führen kann, dass sich Flüssigkeit und Schleim in Ihrer Lunge ansammeln.
Fettleibigkeit, Rauchen, Verkrümmung der Wirbelsäule, Anästhesie, längere Immobilität und bestimmte Medikamente können Ihre Atmungsfähigkeit weiter verringern, was möglicherweise zu einem starken Abfall des Sauerstoffgehalts im Blut führt (akutes Atemversagen). Möglicherweise benötigen Sie dann eine Behandlung, die Ihnen beim Atmen hilft (Beatmungstherapie).
- Osteoporose. Längere Inaktivität und Immobilität gehen sowohl bei Männern als auch bei Frauen häufig mit einem Verlust der Knochendichte und Osteoporose einher. Wenn Sie ein Post-Polio-Syndrom haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über ein Knochendichte-Screening.
- Schlafstörungen. Schlafapnoe und Restless-Legs-Syndrom sind bei Menschen mit Post-Polio-Syndrom häufig. Diese Schlafstörungen können Schlaflosigkeit und Müdigkeit verschlimmern, wenn sie nicht behandelt werden.
Quellen:
- Simionescu L., et al. Poliomyelitis und Post-Polio-Syndrom. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 20. Januar 2022.
- Faktenblatt zum Post-Polio-Syndrom. Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfälle. https://www.ninds.nih.gov/Disorders/Patient-Cargiver-Education/Fact-Sheets/Post-Polio-Syndrome-Fact-Sheet. Abgerufen am 20. Januar 2022.
- Post-Polio-Syndrom. Amerikanische Vereinigung für neuromuskuläre und elektrodiagnostische Medizin. http://www.aanem.org/Patients/Disorders/Post-Polio-Syndrome. Abgerufen am 20. Januar 2022.
- Maitin IB, et al. Neurorehabilitation. In: Aktuelle Diagnose und Behandlung: Physikalische Medizin und Rehabilitation. McGraw-Hill-Bildung; 2015. http://accessmedicine.com. Abgerufen am 20. Januar 2022.
- Sorenson EJ (Gutachten). Mayo-Klinik. 21. Januar 2022.