Zemplar (mündlich)
Verwendungsmöglichkeiten für Zemplar
Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Vor der Verwendung von Zemplar
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang des Alters mit den Auswirkungen von Paricalcitol bei Kindern unter 10 Jahren durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Paricalcitol bei älteren Menschen einschränken würden.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.
- Burosumab-twza
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Ketoconazol
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Knochenerkrankung bzw
- Herzrhythmusstörungen (z. B. Arrhythmie) oder
- Hyperkalziurie (hoher Kalziumgehalt im Urin) oder
- Hyperphosphatämie (hoher Phosphatspiegel im Blut) oder
- Anfälle – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
- Hyperkalzämie (hoher Kalziumspiegel im Blut) oder
- Überdosierung von Vitamin D – sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
Richtige Verwendung von Zemplar
Nehmen Sie dieses Arzneimittel nur nach Anweisung Ihres Arztes ein. Nehmen Sie nicht mehr davon ein, nehmen Sie es nicht häufiger ein und nehmen Sie es nicht länger ein, als Ihr Arzt es verordnet hat.
Sie können dieses Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen.
Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen Ihres Arztes zu speziellen Diäten. Verwenden Sie keine Vitamin-D-, Phosphat- oder Kalziumpräparate oder Antazida, die Aluminium enthalten, ohne Ihren Arzt zu fragen.
Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise empfehlen, die Phosphataufnahme über die Nahrung zu begrenzen. Zu den Lebensmitteln mit hohem Phosphatgehalt zählen Bohnen, Bier, Schokolade, Käse, Cola-Erfrischungsgetränke, Eiscreme, Milch, Nüsse, Erbsen, Vollkornprodukte und Joghurt.
Wenn Sie außerdem Cholestyramin oder Mineralöl einnehmen, nehmen Sie es nicht gleichzeitig mit diesem Arzneimittel ein. Nehmen Sie Paricalcitol-Kapseln mindestens 1 Stunde vor oder 4 bis 6 Stunden nach der Einnahme von Cholestyramin oder Mineralöl ein.
Essen Sie keine Grapefruit und trinken Sie keinen Grapefruitsaft, während Sie dieses Arzneimittel anwenden.
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
- Für orale Darreichungsform (Kapseln):
- Bei Hyperparathyreoidismus bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung:
- Erwachsene – Zunächst 1 bis 2 Mikrogramm (µg) einmal täglich oder 2 bis 4 µg dreimal pro Woche (nicht öfter als jeden zweiten Tag eingenommen), wie von Ihrem Arzt verordnet. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf anpassen.
- Kinder im Alter von 10 bis 16 Jahren: 1 µg 3-mal pro Woche (nicht öfter als jeden zweiten Tag eingenommen), wie von Ihrem Arzt verordnet. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf anpassen.
- Kinder unter 10 Jahren – Anwendung und Dosierung müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Bei Hyperparathyreoidismus bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung:
Verpasste Dosis
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.
Lagerung
Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Zemplar
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte überprüft, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt. Möglicherweise sind Blut- und Urintests erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Die Einnahme anderer Arzneimittel (insbesondere Digoxin, Lanoxin®) zusammen mit Paricalcitol kann es erforderlich machen, dass Ihr Arzt die Dosis eines der Arzneimittel oder von Paricalcitol ändert.
Dieses Arzneimittel kann den Kalziumspiegel in Ihrem Blut erhöhen (Hyperkalzämie). Zu den Symptomen eines hohen Kalziumgehalts können Bauch- oder Magenschmerzen, Verwirrtheit, Verstopfung, Depression, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, zusammenhangloses Sprechen, vermehrtes Wasserlassen, Appetitlosigkeit, metallischer Geschmack, Muskelschwäche, Übelkeit, Durst, ungewöhnliche Müdigkeit, Erbrechen oder Übergewicht gehören Verlust. Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.
Dieses Arzneimittel kann den Aluminiumgehalt in Ihrem Blut erhöhen und Ihre Knochen schädigen, wenn es in Kombination mit Produkten verwendet wird, die Aluminium enthalten (z. B. Antazida oder Phosphatbinder). Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie eines dieser Produkte einnehmen.
Nebenwirkungen von Zemplar
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Verschwommene Sicht
- Husten oder Heiserkeit
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Schwindel
- Fieber oder Schüttelfrost
- Kopfschmerzen
- Nesselsucht
- Juckreiz
- Schmerzen im unteren Rücken oder an der Seite
- Nervosität
- Schmerz
- schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen
- in den Ohren hämmern
- Schwellungen oder Schwellungen der Augenlider oder um die Augen, das Gesicht, die Lippen oder die Zunge
- Kurzatmigkeit
- Hautausschlag
- langsamer oder schneller Herzschlag
- Schwellung
- Engegefühl in der Brust
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
Seltener
- Bauch- oder Magenschmerzen
- abnormales Wachstum, das mit flüssigem oder halbfestem Material gefüllt ist
- ammoniakartiger Atemgeruch
- Angst
- Blasenschmerzen
- Blähungen oder Schwellungen im Gesicht, an Armen, Händen, Unterschenkeln oder Füßen
- blutiger oder trüber Urin
- Brennen, Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Schmerzen in den Händen, Armen, Füßen oder Beinen
- Brustschmerzen oder Unwohlsein
- kalter Schweiß
- Koma
- Verwirrung
- Krämpfe
- kühle, blasse Haut
- verminderter Urin
- Depression
- Schwindel, Ohnmacht oder Benommenheit beim plötzlichen Aufstehen aus einer liegenden oder sitzenden Position
- Schläfrigkeit
- trockener Mund
- Ohnmacht
- häufiger Harndrang
- allgemeines Unwohlsein oder Krankheitsgefühl
- Erhöhung der Herzfrequenz
- erhöhter Hunger
- Erhöhter Durst
- Herzrhythmusstörung
- Gelenkschmerzen
- Benommenheit
- Appetitverlust
- Muskelschmerzen und Schmerzen
- Übelkeit oder Erbrechen
- Albträume
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Händen, Füßen oder Lippen
- Schmerzen oder Beschwerden in Armen, Kiefer, Rücken oder Nacken
- schnelles Atmen
- schnelle Gewichtszunahme
- laufende Nase
- Gefühl von Kribbeln und Kribbeln
- Zittern
- Zittern
- undeutliches Sprechen
- niesen
- Halsentzündung
- stechender Schmerz
- eingefallene Augen
- Schwitzen
- Durst
- Schlafstörungen
- Atembeschwerden
- ungewöhnliche Gewichtszunahme oder -abnahme
- Gewichtsverlust
- faltige Haut
Vorfall nicht bekannt
- Große, bienenstockartige Schwellung im Gesicht, an Augenlidern, Lippen, Zunge, Hals, Händen, Beinen, Füßen oder Geschlechtsorganen
- langsame oder unregelmäßige Atmung
Holen Sie sich sofort Nothilfe, wenn eines der folgenden Symptome einer Überdosierung auftritt:
Symptome einer Überdosierung
- Bauch- oder Magenkrämpfe
- Verstopfung
- Depression
- hoher Kalziumspiegel im Urin
- inkohärente Rede
- vermehrtes Wasserlassen
- metallischer Geschmack
- Muskelkrämpfe in den Händen, Armen, Füßen, Beinen oder im Gesicht
- Muskelschwäche
- Tremor
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Seltener
- Saurer oder saurer Magen
- Rückenschmerzen
- Aufstoßen
- blutige Nase
- Blutergüsse
- Veränderung der Vision
- Husten, der Schleim produziert
- Schwierigkeiten beim Bewegen
- Gefühl der ständigen Bewegung von sich selbst oder der Umgebung
- Sodbrennen
- Sehstörung
- Verdauungsstörungen
- Mangel oder Verlust der Kraft
- große, flache, blaue oder violette Flecken auf der Haut
- Beinkrämpfe
- Muskelschmerzen oder -steifheit
- Schmerzen oder Druckempfindlichkeit um die Augen und Wangenknochen
- Schmerzen, Schwellungen oder Rötungen in den Gelenken
- Gefühl des Drehens
- Wunden auf der Haut
- Magenbeschwerden, Magenverstimmung oder Schmerzen
- verstopfte Nase
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Zemplar
Verfügbare Darreichungsformen:
- Kapsel, flüssigkeitsgefüllt
Therapeutische Klasse: Endokrin-metabolisches Mittel
Pharmakologische Klasse: Vitamin-D-Analogon
Weitere Informationen