Lidocain-Gel
Auf dieser Seite
- Beschreibung
- Indikationen und Verwendung
- Kontraindikationen
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
- Dosierung und Anwendung
- Lagerung und Handhabung
- Wie geliefert/Lagerung und Handhabung
Nur Rx
NICHT IN DEN AUGEN VERWENDEN.
Beschreibung des Lidocain-Gels
Ein beruhigender Hydrogel-Wundverband, der ein feuchtes Wundmilieu fördert, das ideal für den Heilungsprozess ist
ASTERO enthält Lidocain HCl USP 4 %, chemisch bezeichnet als Acetamid, 2-(Diethylamino)-N-(2,6-Dimethylphenyl)- und hat die folgende Strukturformel:
Indikationen und Verwendung für Lidocain-Gel
Astero™ ist ein wirkstoffhaltiger Hydrogel-Wundverband in einer M-DOSE™-Flasche mit 4 % Lidocain, einem Lokalanästhetikum vom Amidtyp, geeignet für:
Schmerzhafte Wunden wie postoperative Schnitte, Schnitte und Schürfwunden.
Kontraindikationen
Traumatisierte Schleimhaut, sekundäre bakterielle Infektion des vorgesehenen Anwendungsbereichs und bekannte Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile.
Lidocainhydrochlorid USP ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Lokalanästhetika vom Amidtyp in der Vorgeschichte kontraindiziert.
Warnungen
Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn Sie gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sind. Wenn sich der Zustand verschlechtert oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, konsultieren Sie einen Arzt. Nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt bei Kindern unter 2 Jahren anwenden.
Den Kontakt mit den Augen vermeiden. Nicht in großen Mengen verwenden.
Nur für äußere Anwendung.Den Kontakt mit den Augen vermeiden.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Vorsichtsmaßnahmen
Wenn Reizungen oder Empfindlichkeit auftreten oder eine Infektion auftritt, brechen Sie die Anwendung ab und leiten Sie eine geeignete Therapie ein. Astero sollte bei kranken, älteren, geschwächten Patienten und Kindern, die möglicherweise empfindlicher auf die systemischen Wirkungen von Lidocainhydrochlorid USP reagieren, mit Vorsicht angewendet werden.
Karzinogenese, Mutagenese und Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Studien mit Lidocainhydrochlorid USP an Tieren zur Bewertung des krebserzeugenden und mutagenen Potenzials oder der Auswirkung auf die Fruchtbarkeit wurden nicht durchgeführt.
ANWENDUNG IN DER SCHWANGERSCHAFT
Teratogene Wirkungen:
Teratogene Wirkungen von Lidocainhydrochlorid USP. Schwangerschaftskategorie B. Reproduktionsstudien wurden an Ratten mit Dosen bis zum 6,6-fachen der menschlichen Dosis durchgeführt und ergaben keine Hinweise auf eine Schädigung des Fötus durch Lidocainhydrochlorid USP. Es liegen jedoch keine ausreichenden und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen vor. Tierreproduktionsstudien geben nicht immer Aufschluss über die Reaktion des Menschen. Diese Tatsache sollte vor der Verabreichung von Lidocainhydrochlorid USP an Frauen im gebärfähigen Alter generell berücksichtigt werden, insbesondere während der Frühschwangerschaft, wenn die maximale Organogenese stattfindet.
STILLENDE MUTTER:
Lidocainhydrochlorid USP ist bei Wehen und Entbindung nicht kontraindiziert. Sollte Astero gleichzeitig mit anderen Produkten verwendet werden, die Lidocainhydrochlorid USP enthalten, muss die Gesamtdosis aller Formulierungen berücksichtigt werden.
PÄDIATRISCHE VERWENDUNG:
Bei Kindern sollte die Dosierung entsprechend Alter, Körpergewicht und körperlicher Verfassung reduziert werden. Bei der Anwendung von Astero auf große Bereiche verletzter oder abgeschürfter Haut muss darauf geachtet werden, eine Überdosierung zu vermeiden, da die systemische Absorption von Lidocainhydrochlorid USP unter solchen Bedingungen erhöht sein kann. Nicht bei Kindern unter 2 Jahren anwenden, es sei denn, es wird von einem Arzt verordnet.
Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
Unerwünschte Erfahrungen nach der Verabreichung von Lidocainhydrochlorid USP ähneln denen, die bei anderen Amid-Lokalanästhetika beobachtet wurden. Diese Nebenwirkungen sind im Allgemeinen dosisabhängig und können auf hohe Plasmaspiegel zurückzuführen sein, die durch übermäßige Dosierung oder schnelle Absorption verursacht werden, oder können auf eine Überempfindlichkeit, Eigenartigkeit oder verminderte Verträglichkeit des Patienten zurückzuführen sein.
Schwerwiegende negative Erfahrungen sind im Allgemeinen systemischer Natur. Die folgenden Typen werden am häufigsten gemeldet:
Zentrales Nervensystem:
ZNS-Manifestationen der Lidocain-Toxizität sind erregend und/oder dämpfend und können durch Benommenheit, Nervosität, Besorgnis, Euphorie, Verwirrtheit, Schwindel, Schläfrigkeit, Tinnitus, verschwommenes oder doppeltes Sehen, Erbrechen, Hitze-, Kälte- oder Taubheitsgefühl, Zuckungen und Zittern gekennzeichnet sein , Krämpfe, Bewusstlosigkeit, Atemdepression und Atemstillstand. Die erregenden Manifestationen können sehr kurz sein oder überhaupt nicht auftreten. In diesem Fall kann die erste Manifestation der Toxizität Schläfrigkeit sein, die in Bewusstlosigkeit und Atemstillstand übergeht. Schläfrigkeit nach der Verabreichung von Lidocainhydrochlorid USP ist normalerweise ein frühes Anzeichen für einen hohen Blutspiegel des Arzneimittels und kann als Folge einer schnellen Resorption auftreten.
Herz-Kreislauf-System
Kardiovaskuläre Manifestationen der Lidocain-Toxizität sind in der Regel dämpfend und durch Bradykardie, Hypotonie und Herz-Kreislauf-Kollaps gekennzeichnet, die zu einem Herzstillstand führen können.
Allergisch
Allergische Reaktionen sind durch Hautläsionen, Urtikaria, Ödeme oder anaphylaktoide Reaktionen gekennzeichnet. Allergische Reaktionen können aufgrund einer Überempfindlichkeit gegenüber dem Lokalanästhetikum oder anderen Bestandteilen der Formulierung auftreten. Allergische Reaktionen aufgrund einer Überempfindlichkeit gegenüber Lidocainhydrochlorid USP sind äußerst selten und sollten, wenn sie auftreten, mit herkömmlichen Mitteln behandelt werden. Der Nachweis einer Empfindlichkeit durch Hauttests ist von zweifelhaftem Wert.
Dosierung und Verabreichung von Lidocain-Gel
Verwaltung
Reinigen Sie die Wunde und föhnen Sie sie trocken. Tragen Sie 3–4 Mal täglich eine dünne Schicht ASTERO auf die Wundoberfläche und die unmittelbare Wundumgebung auf.
Lagerung und Handhabung
Bei 25 °C (77 °F) lagern; Ausflüge sind bei Temperaturen zwischen 15 und 30 °C (59 bis 86 °F) gestattet. Siehe USP-gesteuerte Raumtemperatur. Vor Frost schützen.
Wie wird Lidocain-Gel geliefert?
ASTERO (Lidocain HCl USP 4%)
1,0 oz (28,5 g) 30 ml Airless-Pumpe – NDC 35781-2500-3
Gensco Labratories, LLC
8550 NW 33rd St Suite 200
Doral, FL 33122
LIDOCAINE HCL (LIDOCAINE HCL) HYDROGEL
LIDOCAIN-HYDROCHLORID Verband, Wunde und Verbrennung, Hydrogel mit Medikament und/oder biologischem Gel |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
Etikettierer – Gensco Laboratories, LLC (831042325) |
Registrant – Gensco Laboratories, LLC (831042325) |
Einrichtung | |||
Name | Adresse | ID/FEI | Geschäftsbetrieb |
---|---|---|---|
Gensco Laboratories, LLC | 831042325 | Herstellung(35781-2500) |