Neueste Insulintherapie-Techniken präsentiert bei Informationstag in Torgelow

In Torgelow fand zum zweiten Mal ein Informationstag für insulinpflichtige Diabetiker und medizinisches Fachpersonal statt. Dabei präsentierten Ameos und das Ärztenetz HaffNet im Rahmen ihrer Initiative „Gesund in Vorpommern“ die neuesten technologischen Entwicklungen. Diabetes mellitus, auch bekannt als Zuckerkrankheit, führt zu erhöhten Blutzuckerwerten aufgrund eines Insulinmangels oder einer verminderten Insulinwirkung. Viele Betroffene werden im Verlauf ihrer Erkrankung zu Experten und informierten sich in Torgelow über innovative Geräte zur Selbstverabreichung des Hormons.
Medizinisch-technische Laborassistentin Anja Neß erklärte, dass moderne Systeme aus einer Mess-Sonde und einer Pumpe bestehen, die die Insulinzufuhr automatisieren können. Ein Sensor im Oberarm misst den Glukosewert im Fettgewebe und signalisiert der Minipumpe bei Bedarf Insulin zu injizieren. Neben Fachausstellern und Informationsständen gab es auch Fortbildungen für medizinische Fachangestellte, durchgeführt von Neß.
Facharzt Prof. Dr. Hans-Christof Schober aus Wolgast hielt Vorträge über die Bedeutung von Bewegung für die Kontrolle des Blutzuckers. Eine geplante dritte Auflage des Infotags im kommenden Frühjahr soll auch Diabetiker ansprechen, die nicht auf Insulin angewiesen sind. Weitere Informationen zur Initiative „Gesund in Vorpommern“ sind auf der Website der Gesundheitsregion Vorpommern GmbH verfügbar.