AutismusBeschwerdenGesundheit Allgemein

Umgang mit Autismus und Zwangsstörungen

Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Eltern fragen, ob ihr Kind nicht nur eine, sondern zwei Störungen hat – Autismus und Zwangsstörung (Obsessive Compulsive Disorder).

OCD ist eine neurologische Störung, die zwanghafte Gedanken und Verhaltensweisen hervorruft und das Leben eines Menschen erheblich stören kann. Zwangsstörungen bestehen aus zwei Hauptelementen: Gedanken oder Obsessionen sowie Zwängen oder Verhaltensweisen.

Die Obsessionen werden als Gedanken, Bilder oder Impulse erlebt und können hartnäckig sein. Zwang sind sich wiederholende Verhaltensweisen, zu deren Ausführung sich der Betroffene gezwungen fühlt, ob er will oder nicht. Die Ausführung der sich wiederholenden Verhaltensweisen erfolgt normalerweise, um die Belastung zu verringern oder ein bestimmtes Ereignis zu stoppen.

Es ist üblich, dass Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung auch sich wiederholende Verhaltensweisen zeigen und sich wiederholende Gedanken haben, vergleichbar mit denen, die an einer Zwangsstörung (OCD) leiden. Zwangsstörungen sind eine Erkrankung, bei der sich die Betroffenen im Allgemeinen mit ihren Symptomen unwohl fühlen und sich wünschen, sie könnten sie loswerden. Andererseits sind Kinder mit Autismus in der Regel nicht an ihren verschiedenen Obsessionen oder Verhaltensweisen interessiert und können sie sogar als beruhigend empfinden, was die Häufigkeit in Stresssituationen als beruhigenden Mechanismus erhöht.

Es gibt zwei mögliche Behandlungen für Autismus und Zwangsstörungen: Verhaltenstherapie und Medikamente. Häufig werden diese beiden Therapieformen zusammen verschrieben.

Die häufigste Art von Medikamenten, die zur Behandlung von Zwangsstörungen bei autistischen Personen verschrieben werden, sind SSRIs (selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer). SSRIs sind Antidepressiva, die sich auch als hilfreich bei der Reduzierung des Verhaltens bei Zwangsstörungen erwiesen haben. Sie können jedoch einige schwerwiegende Nebenwirkungen haben, einschließlich eines erhöhten Suizidrisikos. Eltern, deren Kinder SSRIs haben, sollten das Verhalten genau überwachen und ungewöhnliche Dinge einem Arzt melden.

Verhaltenstherapie kann ein weiterer Weg sein, um sich wiederholende Verhaltensweisen zu reduzieren. Es gibt jedoch keine einzige Behandlung, die sich in allen Fällen von Autismus als durchweg wirksam erwiesen hat. Dies liegt daran, dass keine zwei Fälle von Autismus genau gleich sind.

Daher wird normalerweise ein IQ-Test und / oder ein Test des funktionellen kognitiven Niveaus durchgeführt, bevor eine Verhaltenstherapie ausgewählt wird, um mit Autismus und Zwangsstörungen umzugehen. Die angewandte Verhaltensanalyse (ABA) eignet sich gut für Kinder mit geringerer Funktionsfähigkeit oder jüngere Kinder, und die kognitive Verhaltenstherapie kann gute Ergebnisse für Kinder mit höherer Funktionsfähigkeit und mehr Verbalität mit Autismus zeigen.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wird häufig empfohlen, Verhaltensbehandlungen und Medikamente zu kombinieren. Das Medikament wird normalerweise verschrieben, um dem Kind zu helfen, offener für die Verhaltenstherapie zu werden. Da die Verhaltenstherapie eine Herausforderung sein kann – zumal die meisten Kinder ihr Zwangsstörungen-Verhalten nicht als unerwünscht ansehen – können Medikamente den Unterschied ausmachen, indem sie Kinder dazu ermutigen, offen für die vorgeschlagenen Änderungen zu sein.

Während Autismus und Zwangsstörungen bei derselben Person auftreten können, zeigen Kinder mit Autismus viel häufiger Verhaltensweisen, die denen der Zwangsstörung ähnlich sind, aber tatsächlich Teil ihrer Autismus-Symptome und kein separater Fall von Obsessivität sind Zwangsstörung. Es wird jedoch angenommen, dass sich auf Autismus und Zwangsstörungen basierende repetitive Gedanken und Verhaltensweisen in den frühen Entwicklungsstadien ziemlich ähnlich sind, sich jedoch im Laufe der Zeit unterscheiden, da sie häufig unterschiedliche Funktionen innerhalb der beiden Störungen erfüllen.

Der frühzeitige Umgang mit Autismus und Zwangsstörungen sollte priorisiert werden, um sicherzustellen, dass regelmäßige Kindheits- und Lebenserfahrungen wie frühkindliche Bildung reibungsloser verlaufen. Je weniger Zwangssymptome ein Kind mit Autismus im Allgemeinen hat, desto positiver werden seine Bildungs- und Lebenserfahrungen sein.

Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind an Zwangsstörungen leidet, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um Diagnose- und Behandlungsoptionen zu besprechen.

Inspiriert von Rachel Evans

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert