Onasemnogen abeparvovec-xioi (intravenös)

  • Onasemnogen abeparvovec-xioi (intravenös)

    Onasemnogen abeparvovec-xioi (intravenös) Intravenöse Verabreichung (Suspension) Schwere Leberschädigung und akutes Leberversagen: Fälle von akutem Leberversagen mit tödlichem Ausgang wurden berichtet. Unter Onasemnogen Abeparvovec-xioi können auch akute schwere Leberschäden und erhöhte Aminotransferasen auftreten. Bei Patienten mit bereits bestehender Leberfunktionsstörung besteht möglicherweise ein höheres Risiko. Beurteilen Sie vor der Infusion die Leberfunktion aller Patienten durch klinische Untersuchung und Labortests (z. B. hepatische Aminotransferasen). [aspartate aminotransferase (AST) and alanine aminotransferase (ALT)], Gesamtbilirubin und Prothrombinzeit). Verabreichen Sie allen Patienten vor und nach der Onasemnogen-Abeparvovec-xioi-Infusion systemische Kortikosteroide. Überwachen Sie weiterhin die Leberfunktion für mindestens 3 Monate nach der Infusion und zu anderen klinisch angezeigten Zeiten.…