Ernährung
-
Gesundheit
Wassermelone als Geheimtipp: Senkt sie den Blutzucker bei Diabetes?
Entdecken Sie, wie Wassermelone dank einer neuen Studie Blutzuckerwerte positiv beeinflussen und Typ-2-Diabetes entgegenwirken könnte.
-
Gesundheit
„Wie die Stuhlgang-Häufigkeit unsere Gesundheit beeinflusst“
Die Häufigkeit des Stuhlgangs beeinflusst das Risiko für chronische Krankheiten und somit die Lebensdauer. Forscher empfehlen 1-2 Mal täglich.
-
Gesundheit
Gesunde Nieren: So schützen Sie Ihre Nieren bei Hitze und Stress
Erfahren Sie, warum Sie Ihre Nieren jetzt schützen sollten: Tipps zu Hydration, Bewegung und gesunder Ernährung für optimale Nierengesundheit.
-
Gesundheit
Stuhlgang-Häufigkeit: Ein Schlüssel zu chronischen Krankheiten?
Die Häufigkeit des Stuhlgangs könnte Ihre Gesundheit beeinflussen. Erfahren Sie, wie sie mit chronischen Krankheiten und Lebensdauer verknüpft ist.
-
Gesundheit
Resistente Stärke: Der überraschende Schlüssel zum Abnehmen?
Neueste Forschung zeigt, wie resistente Stärke in Pasta, Kartoffeln und Reis beim Abnehmen hilft. Entdecken Sie den Trick!
-
Deutschland
Bluthochdruck unter Kontrolle: So beeinflusst Ihre Ernährung den Blutdruck
Erfahren Sie, welche Lebensmittel helfen, Bluthochdruck zu senken, und wie Sie Ihre Ernährung gezielt anpassen können.
-
Gesellschaft
Ein 8-Punkte-Plan für mehr Testosteron und weniger Bierbauch
Erfahren Sie, wie Männer mit einem 8-Punkte-Plan ihren Testosteronspiegel steigern können, um Fitness und Lebensqualität zu verbessern.
-
Deutschland
Junge Menschen und Darmkrebs: Diese Symptome sollten Sie ernst nehmen
Junge Menschen sollten auf drei Symptome von Darmkrebs achten: Blut im Stuhl, Bauchschmerzen und veränderte Stuhlgewohnheiten.
-
Gesundheit
Kaffee als Gesundmacher: So profitieren Vielsitzer von ihrem Genuss
Erfahren Sie, wie Vielsitzer durch regelmäßigen Kaffeekonsum ihre Gesundheit verbessern und das Sterberisiko senken können.
-
Deutschland
„Schilddrüsenunterfunktion: Thyroxin-Absetzen für viele Patienten möglich“
Wann ist ein Absetzen von Thyroxin sinnvoll? Erfahren Sie, welche Patienten davon profitieren könnten und warum eine Therapieüberprüfung wichtig ist.