Ketamin
-
Gesundheit
Ketamin: Neue Hoffnung für die schnelles Therapie von Depressionen
Wissenschaftler entdecken, dass Ketamin bei Depressionen schnell wirkt. Neue Erkenntnisse könnten die Therapie revolutionieren.
-
Gesundheit & Ernährung
Ketamin bei Depressionen: langsam freisetzende Pillen könnten die Behandlung erleichtern
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Ketamin als Behandlung für schwere Depressionen erforscht wird. Eine neue Langzeit-Tablette könnte das Medikament für mehr Menschen zugänglich machen. Finde heraus, wie Forscher positive antidepressive Effekte bei Patienten festgestellt haben und welche möglichen Anwendungen für Ketamin noch erforscht werden.
-
Pharmazeutik
Die schnelle Wirkung von Ketamin auf Depressionen hängt mit Signalwegen des Immunsystems zusammen
Erfahren Sie, wie Ketamin schnell auf Depressionen wirkt und welche Rolle das Immunsystem dabei spielt. Neue Erkenntnisse aus der Forschung in der Molekularen Psychiatrie.
-
Angststörungen
Forscher enträtseln neurobiologische Mechanismen, die von Widrigkeiten im frühen Leben beeinflusst werden
Mithilfe modernster molekularer Techniken in Nagetiermodellen sezieren Forscher die neurobiologischen Mechanismen, die von Widrigkeiten im frühen Leben beeinflusst werden. Die Ergebnisse wurden auf der Neuroscience 2022 vorgestellt, dem Jahrestreffen der Society for Neuroscience und der weltweit größten Quelle für neue Nachrichten über Hirnforschung und Gesundheit. Widrigkeiten in der Kindheit, wie Missbrauch, Vernachlässigung, Armut, Wohnungsmangel oder Verlust durch die Eltern, können lebenslange Auswirkungen auf das Gehirn und das Verhalten haben. Es gibt Hinweise darauf, dass Widrigkeiten im frühen Leben eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Gehirnentwicklung spielen und mit Anomalien mehrerer neurobiologischer Systeme verbunden sind. Erwachsene mit negativeren Erfahrungen in…
-
Gesundheit Allgemein
Die therapeutische Anwendung von Ketamin kann laut Studie sicher sein
In der Medizin häufig als Anästhetikum eingesetzt, wird Ketamin zunehmend auch zur Linderung depressiver Symptome verschrieben. Dieses sehr schnell wirkende Psychopharmakon ist besonders indiziert zur Behandlung von Patienten, die gegenüber herkömmlichen Antidepressiva resistent sind. Seine Verschreibung war jedoch Gegenstand von Debatten: Einige glauben, dass es ein starkes Suchtrisiko darstellt. Ein Team der Universität Genf (UNIGE) hat dies untersucht, indem es Mäusen das Medikament verabreicht hat. Während es – wie alle Drogen – einen Anstieg des Dopamins in ihrem Gehirn auslöst, hemmt es auch einen bestimmten Rezeptor, der das Fortschreiten der Sucht verhindert. Diese Ergebnisse sind in der Zeitschrift Nature nachzulesen.…