Kopfverletzung
-
Beschwerden
Bestimmte Gehirnnetzwerke könnten potenzielle Ziele für Neuromodulationstherapien zur Behandlung von Depressionen sein
Eine neue Studie, die den Ort der Hirnverletzung mit dem Ausmaß der Depression bei Patienten nach der Verletzung in Verbindung bringt, hat zwei unterschiedliche Gehirnnetzwerke identifiziert; eine ging mit verstärkten Depressionssymptomen einher und eine mit verminderten Depressionssymptomen. Die groß angelegte Studie, die von Forschern der University of Iowa Health Care durchgeführt wurde, baut auf früheren Erkenntnissen auf und legt nahe, dass diese Gehirnnetzwerke potenzielle Ziele für Neuromodulationstherapien zur Behandlung von Depressionen sein könnten. Neuromodulationstherapien wie die transkranielle Magnetstimulation oder die Tiefenhirnstimulation entwickeln sich zu neuen nicht-pharmakologischen Behandlungsmethoden für Stimmungsstörungen. Das Verständnis, auf welche Bereiche des Gehirns man gezielt abzielen muss,…
-
Beschwerden
Delta-Wellen können für die Diagnose von Gehirnerschütterungen bei jüngeren Patienten nützlich sein
Laut einer Studie von UT Southwestern könnte die Messung der Werte einer bestimmten Gehirnwelle zu objektiveren, definitiveren Methoden zur Diagnose von Gehirnerschütterungen und zur Bestimmung führen, wann junge Sportler sicher wieder spielen können. Die Forschung zeigt, dass Delta-Wellen – die mit dem Alter abnehmen und typischerweise nur im Erwachsenenalter bei Krankheiten oder Kopfverletzungen auftreten – bei Highschool-Fußballspielern mit Gehirnerschütterungen zunahmen. Bei den meisten Patienten nahmen diese Werte laut der in Brain and Behavior veröffentlichten Studie erst ab, nachdem die Symptome abgeklungen waren. Da diese Wellen mit zunehmendem Alter der Teenager verblassen sollen, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass der Delta-Spitzenwert…
-
Autismus
Das tragbare monokulare Pupillometer ist vielversprechend für das Autismus-Screening bei kleinen Kindern
Die Messung, wie sich die Pupillen der Augen als Reaktion auf Licht verändern – bekannt als Pupillenlichtreflex – könnte laut einer an der Washington State University durchgeführten Studie möglicherweise zum Screening auf Autismus bei kleinen Kindern verwendet werden. Die Erstautorin Georgina Lynch sagte, die Proof-of-Concept-Studie baue auf früheren Arbeiten auf, um die Weiterentwicklung einer tragbaren Technologie zu unterstützen, die eine schnelle und einfache Möglichkeit bieten könnte, Kinder auf Autismus zu untersuchen, eine Störung, die die Kommunikation und soziale Interaktion mit anderen beeinträchtigt. Ein solches Instrument würde es Gesundheitsdienstleistern ermöglichen, Kinder früher in ihrer Entwicklung zu erfassen, wenn Eingriffe ihnen eher…