Liposomen

  • Disease/Infection NewsStudy: The ACE-2 receptor accelerates but is not biochemically required for SARS-CoV-2 membrane fusion. Image Credit: Kateryna Kon/Shutterstock

    Studie zeigt, dass ACE-2 für die SARS-CoV2-Membranfusion biochemisch nicht erforderlich ist

    Eine Studie, die im veröffentlicht wurde bioRxiv* Preprint-Server testeten die Hypothese, dass der Angiotensin-Converting-Enzym-2 (ACE-2)-Rezeptor des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) nicht nur ein Bindungsfaktor bei Virusinfektionen ist, sondern auch eine Rolle bei der Aktivierung spielt virales Spike-Protein zur Erleichterung der Membranfusion. Studie: Der ACE-2-Rezeptor beschleunigt, ist aber für die SARS-CoV-2-Membranfusion biochemisch nicht erforderlich. Bildquelle: Kateryna Kon/Shutterstock *Wichtiger Hinweis: bioRxiv veröffentlicht vorläufige wissenschaftliche Berichte, die nicht von Experten begutachtet werden und daher nicht als schlüssig angesehen werden sollten, als Leitfaden für die klinische Praxis/gesundheitsbezogenes Verhalten dienen oder als etablierte Informationen behandelt werden sollten. Hintergrund Das SARS-CoV-2-Virus infiziert menschliche…

  • Gesundheit AllgemeinStudienergebnisse zeigen eine bakterielle Signatur im Speichel von Soldaten, die an einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden

    Einsatz magnetischer Bakterien zur Bekämpfung von Krebstumoren

    Forscher der ETH Zürich wollen magnetische Bakterien zur Bekämpfung von Krebsgeschwüren einsetzen. Sie haben nun einen Weg gefunden, wie diese Mikroorganismen Blutgefäßwände effektiv durchqueren und anschließend einen Tumor besiedeln können. Wissenschaftler auf der ganzen Welt erforschen, wie Krebsmedikamente am effizientesten die Tumore erreichen können, auf die sie abzielen. Eine Möglichkeit besteht darin, modifizierte Bakterien als „Fähren“ zu nutzen, um die Medikamente über die Blutbahn zu den Tumoren zu transportieren. Forschenden der ETH Zürich ist es nun gelungen, bestimmte Bakterien so zu kontrollieren, dass sie die Blutgefässwand effektiv überwinden und in Tumorgewebe eindringen können. Unter der Leitung von Simone Schürle, Professorin…

  • BeschwerdenNeuartiges Verabreichungssystem liefert Antibiotika selektiv an spezifische Ziele

    Neuartiges Verabreichungssystem liefert Antibiotika selektiv an spezifische Ziele

    Physiker der McMaster University haben ein natürliches Abgabesystem identifiziert, das wirksame Antibiotika sicher durch den Körper transportieren kann, um Bakterien selektiv anzugreifen und abzutöten, indem rote Blutkörperchen als Vehikel verwendet werden. Die Plattform, die in einem neuen Artikel in der Zeitschrift ACS Infectious Diseases beschrieben wird, könnte helfen, die anhaltende Krise der Antibiotikaresistenz anzugehen, sagen die Wissenschaftler. Sie modifizierten und testeten dann rote Blutkörperchen als Träger für eines der weltweit einzigen resistenten Antibiotika: Polymyxin B (PmB), das aufgrund seiner Toxizität und schädlichen Nebenwirkungen, zu denen Nierenschäden gehören, weithin als letztes Mittel gilt. Es wird zur Bekämpfung besonders gefährlicher und oft…

  • Gesundheit AllgemeinStrenge und Transparenzmaßnahmen könnten dazu beitragen, die Reproduzierbarkeit in der wissenschaftlichen Literatur zu verbessern

    Neuer Nanoimpfstoff verbessert die Zytokinproduktion erheblich

    Krebs-Immuntherapien, wie die Immun-Checkpoint-Hemmungstherapie, haben in den letzten Jahren als neue Verfahren zur Behandlung von Krebs Aufmerksamkeit erregt. Die Immun-Checkpoint-Hemmungstherapie ist jedoch nur bei 20–30 % der Krebspatienten wirksam, sodass die Entwicklung besserer Arzneimittelabgabesysteme zur Induktion einer zellulären Immunität gegen Krebs erforderlich ist. Eine Forschungsgruppe unter der Leitung von Associate Professor Eiji Yuba von der Graduate School of Engineering an der Osaka Metropolitan University hat einen Antigenträger entwickelt, der Liposomen mit pH-responsiven Polysacchariden auf ihrer Oberfläche verwendet, um Krebsantigene zu dendritischen Zellen zu transportieren. Durch den Einbau von positiv geladenen kationischen Lipiden in Liposomen hat die Forschungsgruppe nun erfolgreich ihr…