Neutrophile

  • Gesundheit AllgemeinSTRATAGEM zielt darauf ab, neue Perspektiven auf multiresistente solide Tumore zu eröffnen

    Wissenschaftler identifizieren Immunziele für chemotherapieresistente Brustkrebsarten

    Wissenschaftler haben Immunzelltypen identifiziert, die gezielt zur Entwicklung spezifischer Immuntherapien bei chemotherapieresistentem Brustkrebs eingesetzt werden könnten. Forscher des King’s College London und des Institute of Cancer Research, London, haben mit Unterstützung von Breast Cancer Now eine detaillierte Untersuchung der verschiedenen Immunmarker in Tumorgeweben und Blutproben von Brustkrebspatientinnen im Frühstadium durchgeführt, deren Krebs nicht auf eine Chemotherapie ansprach ihnen vor der Operation mitzuteilen. Die heute in Clinical Cancer Research, einer Zeitschrift der American Association for Cancer Research, veröffentlichte Studie gibt Einblick in die Funktion von Immunzellen bei Patientinnen mit chemotherapieresistentem Brustkrebs. Während eine Chemotherapie bei diesen Hochrisikopatienten die Krebszellen möglicherweise nicht…

  • Gesundheit AllgemeinHerzinsuffizienz entsteht durch Mutationen in bestimmten Genen, Studienergebnisse

    KI-gesteuerte Tools ermitteln den Treiber der Immunzellen und den schützenden genetischen Faktor für Speiseröhrenkrebs

    Das Adenokarzinom des Ösophagus (EAC) ist eine Krebsart, die die schleimsekretierenden Drüsen der unteren Speiseröhre befällt. der Schlauch, der den Rachen mit dem Magen verbindet. Es ist die häufigste Form von Speiseröhrenkrebs und ihr geht häufig eine Barrett-Metaplasie (BE) voraus, eine schädliche Veränderung der Zellen, die die Speiseröhre auskleiden. Obwohl die Ursache von EAC weiterhin unklar ist, wurden Zellmutationen in Verbindung gebracht, die möglicherweise durch Risikofaktoren wie Tabak- oder Alkoholkonsum oder chronische Schäden durch gastroösophogeale Refluxkrankheit oder GERD hervorgerufen wurden. Der Auslöser dieser Mutationen hat sich jedoch als verwirrend erwiesen, unter anderem weil die Inzidenz von EAC unverhältnismäßig ist: Bei…

  • AkneStudy: Neutrophil extracellular traps in systemic autoimmune and autoinflammatory diseases. Image Credit: Luca9257 / Shutterstock.com

    Überblick über die Rolle von Neutrophilen bei systemischen Autoimmun- und autoinflammatorischen Erkrankungen

    In einem aktuellen Nature Reviews Immunologie In einer Zeitschriftenstudie bewerten Forscher die Rolle von extrazellulären Neutrophilenfallen (NETs) bei systemischen Autoimmun- und autoinflammatorischen Erkrankungen. Lernen: Extrazelluläre Neutrophilenfallen bei systemischen Autoimmun- und autoinflammatorischen Erkrankungen. Bildquelle: Luca9257 / Shutterstock.com Hintergrund Neuere Forschungen haben gezeigt, dass Neutrophile, insbesondere NETs, ​​die bei Aktivierung freigesetzt werden, eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und dem Fortschreiten systemischer Autoimmunerkrankungen und bei der Entwicklung komplexer Entzündungsreaktionen spielen, die Organschäden verursachen. Durch den fehlregulierten Zelltod neutrophiler Zellen können Autoantigene verändert und dem adaptiven Immunsystem präsentiert werden. Dank neuartiger Technologien, die eine bessere Beurteilung von Neutrophilen ermöglichen, lässt sich die Komplexität…

  • Adipositas / FettleibigkeitStudy: The Continuum of Microbial Ecosystems along the Female Reproductive Tract: Implications for Health and Fertility. Image Credit: Orawan Pattarawimonchai/Shutterstock

    Welche Auswirkungen haben mikrobielle Ökosysteme auf die weibliche reproduktive Gesundheit?

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Krankheitserregerüberprüften die Forscher das aktuelle Verständnis der Zusammensetzung und zeitlichen Dynamik mikrobieller Nischen im weiblichen Fortpflanzungstrakt. Lernen: Das Kontinuum mikrobieller Ökosysteme entlang des weiblichen Fortpflanzungstrakts: Auswirkungen auf Gesundheit und Fruchtbarkeit. Bildnachweis: Orawan Pattarawimonchai/Shutterstock Hintergrund Mikrobiota ist die Summe mikrobieller Populationen in einer bestimmten Umgebung, während das Mikrobiom das gesamte Ökosystem darstellt, einschließlich Bakterien- und Wirtsgenome und Umweltfaktoren. Diese Faktoren tragen zur resultierenden Funktionsfähigkeit/Dysfunktionalität des Ökosystems bei und beeinflussen die Stoffwechselwege, die eine gegenseitige Kommunikation zwischen Organsystemen ermöglichen. Es hat sich herausgestellt, dass mehrere Erkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit, vorzeitige Wehen, bakterielle Vaginose (BV) und Reizdarmerkrankung…

  • BeschwerdenStudy: Emerging roles of innate and adaptive immunity in Alzheimer’s disease. Image Credit: Juan Gaertner/Shutterstock

    Die Rolle der angeborenen und adaptiven Immunität bei der Entwicklung und dem Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Immunitätuntersuchten die Forscher Forschungsfortschritte, die die bedeutende Rolle zeigen, die sowohl das angeborene als auch das adaptive Immunsystem im pathologischen Verlauf der Alzheimer-Krankheit (AD) spielen. Lernen: Neue Rollen der angeborenen und adaptiven Immunität bei der Alzheimer-Krankheit. Bildnachweis: Juan Gaertner/Shutterstock Hintergrund Studien haben darauf hingewiesen, dass der „immunprivilegierte“ Zustand des homöostatischen Gehirnparenchyms bedingt ist und regionale Variabilität aufweist. Nicht-residente Immunzellen können insbesondere die Grenzregionen des Zentralnervensystems (ZNS) erreichen und eine potentielle Verbindung zu Zellpopulationen innerhalb des Parenchyms eingehen. Das Gehirn erkennt und reagiert auf diese Störungen, während die neuronale Funktion durch immunologischen Schutz aufrechterhalten wird.…

  • BeschwerdenPräzises Schnelltestgerät zeigt Antikörperspiegel leicht ablesbar an

    Eine umfassende Analyse zeigt die potenziellen Toxizitäten von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten auf

    In den letzten zwei Jahrzehnten wurden zahlreiche komplexe Krebstherapien, sogenannte Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs), in klinischen Studien getestet und für die Anwendung bei Patienten zugelassen. Die Ermittler führten kürzlich eine umfassende Analyse mehrerer wissenschaftlicher Datenbanken durch, um die potenziellen Toxizitäten im Zusammenhang mit diesen Medikamenten zu skizzieren. Ihre Ergebnisse werden von Wiley online in CANCER veröffentlicht, einem Peer-Review-Journal der American Cancer Society. Ein ADC hat eine komplexe Struktur, die aus einem Antikörper besteht, der auf ein Protein abzielt, das auf Krebszellen exprimiert wird, einer toxischen Verbindung zum Abtöten der Zielzellen (auch als Nutzlast oder Sprengkopf bezeichnet) und einem Linker, der die beiden…

  • BeschwerdenStudy: Effect of the intratumoral microbiota on spatial and cellular heterogeneity in cancer. Image Credit: crystal light/Shutterstock

    Mikronischen der intratumoralen Mikrobiota beeinflussen die räumliche und zelluläre Heterogenität bei Krebs

    In einem kürzlich veröffentlichten Artikel in Naturkartierten die Forscher räumliche, zelluläre und molekulare Wechselwirkungen von Wirts- und tumorassoziierten Bakterien innerhalb der Tumormikroumgebung (TME). Sie verwendeten räumliche Profiling-Technologien in situ und Einzelzell-Ribonukleinsäuresequenzierung (scRNA-seq) und konzentrierten sich dabei auf Magen-Darm-Krebs, insbesondere orales Plattenepithelkarzinom (OSCC) und Darmkrebs (CRC). Lernen: Wirkung der intratumoralen Mikrobiota auf die räumliche und zelluläre Heterogenität bei Krebs. Bildquelle: Kristalllicht/Shutterstock Hintergrund In-vitro- und präklinische Studien mit Tiermodellen haben molekulare Beweise für die Rolle tumorassoziierter Bakterien bei mindestens 33 wichtigen Krebsarten und Metastasen erbracht. Bildgebungsdaten haben die Co-Lokalisierung bakterieller Marker mit epithelialen und Immunzellzielen gezeigt, was darauf hindeutet, dass die intratumorale…