Alkoholunverträglichkeit

Überblick

Eine Alkoholunverträglichkeit kann unmittelbare, unangenehme Reaktionen hervorrufen, nachdem Sie Alkohol getrunken haben. Die häufigsten Anzeichen und Symptome sind eine verstopfte Nase und Hautrötungen.

Alkoholintoleranz wird durch eine genetische Erkrankung verursacht, bei der der Körper Alkohol nicht effizient abbauen kann. Die einzige Möglichkeit, diese unangenehmen Reaktionen zu verhindern, besteht darin, Alkohol zu vermeiden.

Obwohl es sich nicht um eine echte Allergie handelt, kann in einigen Fällen eine scheinbare Alkoholunverträglichkeit Ihre Reaktion auf etwas in einem alkoholischen Getränk sein – wie Chemikalien, Getreide oder Konservierungsstoffe. Die Kombination von Alkohol mit bestimmten Medikamenten kann ebenfalls Reaktionen hervorrufen.

Symptome

Anzeichen und Symptome einer Alkoholintoleranz – oder einer Reaktion auf Inhaltsstoffe eines alkoholischen Getränks – können sein:

  • Gesichtsrötung (Flush)
  • Rote, juckende Hautunebenheiten (Nesselsucht)
  • Verschlechterung eines vorbestehenden Asthmas
  • Laufende oder verstopfte Nase
  • Niedriger Blutdruck
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall

Wann zum arzt

Eine leichte Unverträglichkeit gegenüber Alkohol oder etwas anderem in alkoholischen Getränken erfordert möglicherweise keinen Arztbesuch. Vermeiden Sie einfach Alkohol, schränken Sie Ihre Trinkmenge ein oder meiden Sie bestimmte Arten von alkoholischen Getränken.

Wenn Sie jedoch eine schwerwiegende Reaktion oder starke Schmerzen haben, suchen Sie Ihren Arzt auf. Auch wenn Ihre Symptome mit einer Allergie oder einem Medikament zusammenhängen, das Sie einnehmen, suchen Sie Ihren Arzt auf.

Ursachen

Alkoholintoleranz tritt auf, wenn Ihr Körper nicht über die richtigen Enzyme verfügt, um die Giftstoffe im Alkohol abzubauen (metabolisieren). Dies wird durch vererbte (genetische) Merkmale verursacht, die am häufigsten bei Asiaten zu finden sind.

Andere Inhaltsstoffe, die häufig in alkoholischen Getränken, insbesondere in Bier oder Wein, vorkommen, können Unverträglichkeitsreaktionen hervorrufen. Diese beinhalten:

  • Sulfite oder andere Konservierungsmittel
  • Chemikalien, Getreide oder andere Zutaten
  • Histamin, ein Nebenprodukt der Gärung oder des Brauens

In einigen Fällen können Reaktionen durch eine echte Allergie gegen ein Getreide wie Mais, Weizen oder Roggen oder gegen einen anderen Inhaltsstoff in alkoholischen Getränken ausgelöst werden.

Selten sind starke Schmerzen nach Alkoholkonsum ein Zeichen für eine ernstere Erkrankung, wie z. B. das Hodgkin-Lymphom.

Risikofaktoren

Zu den Risikofaktoren für eine Alkoholunverträglichkeit oder andere Reaktionen auf alkoholische Getränke gehören:

  • Asiatischer Abstammung sein
  • Asthma oder Heuschnupfen (allergische Rhinitis) haben
  • Eine Allergie gegen Getreide oder ein anderes Lebensmittel haben
  • Hodgkin-Lymphom haben

Komplikationen

Komplikationen einer Alkoholunverträglichkeit oder anderer Reaktionen auf alkoholische Getränke können je nach Ursache sein:

  • Migräne. Alkoholkonsum kann bei manchen Menschen Migräne auslösen, möglicherweise als Folge von Histaminen, die in einigen alkoholischen Getränken enthalten sind. Ihr Immunsystem setzt auch während einer allergischen Reaktion Histamine frei.
  • Eine schwere allergische Reaktion. In seltenen Fällen kann eine allergische Reaktion lebensbedrohlich sein (anaphylaktische Reaktion) und eine Notfallbehandlung erfordern.

Verhütung

Leider kann nichts Reaktionen auf Alkohol oder Inhaltsstoffe in alkoholischen Getränken verhindern. Um eine Reaktion zu vermeiden, vermeiden Sie Alkohol oder die bestimmte Substanz, die Ihre Reaktion verursacht.

Lesen Sie Getränkeetiketten, um festzustellen, ob sie Zutaten oder Zusatzstoffe enthalten, von denen Sie wissen, dass sie eine Reaktion hervorrufen, wie z. B. Sulfite oder bestimmte Getreide. Beachten Sie jedoch, dass auf den Etiketten möglicherweise nicht alle Inhaltsstoffe aufgeführt sind.

Quellen:

  1. Fazio SB. Herangehensweise an Flush bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 9. Februar 2018.
  2. Alkoholallergie. Australasian Society of Clinical Immunology and Allergy. https://www.allergy.org.au/patients/other-allergy/alcohol-allergy. Abgerufen am 9. Februar 2018.
  3. Mit Nahrungsmittelallergien essen gehen? Vergessen Sie Ihre Getränke nicht. Amerikanische Akademie für Allergie, Asthma und Immunologie. https://www.aaaai.org/conditions-and-treatments/library/allergy-library/food-allergy-drinks. Abgerufen am 9. Februar 2018.
  4. Allergietest definition. Amerikanische Akademie für Allergie, Asthma und Immunologie. https://www.aaaai.org/conditions-and-treatments/conditions-dictionary/allergy-testing. Abgerufen am 9. Februar 2018.
  5. Aoki Y, et al. Quantifizierung der Hautrötungsreaktion auf topischen Alkohol bei alkoholintoleranten Ostasiaten. Hautforschung und -technologie. 2017;23:593.
  6. Ernährung und Migräne: Fragen und Antworten mit Dr. Vincent Martin. Amerikanische Kopfschmerzgesellschaft. https://americanheadachesociety.org/news/diet-migraine-qa-dr-vincent-martin/. Abgerufen am 9. Februar 2018.
  7. Ma L, et al. Hodgkin-Lymphom, das sich als alkoholinduzierter Rückenschmerz darstellt. Britisches medizinisches Journal. 2019; doi:10.1136/bcr-2018-228440.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.