Bandwurminfektion

Überblick

Eine Bandwurminfektion wird durch die Aufnahme von Nahrungsmitteln oder Wasser verursacht, die mit Bandwurmeiern oder -larven kontaminiert sind. Wenn Sie bestimmte Bandwurmeier verschlucken, können sie aus Ihrem Darm wandern und Larvenzysten in Körpergeweben und Organen bilden (invasive Infektion). Wenn Sie jedoch Bandwurmlarven aufnehmen, entwickeln sie sich in Ihrem Darm zu erwachsenen Bandwürmern (Darminfektion).

Ein erwachsener Bandwurm besteht aus Kopf, Hals und einer Kette von Segmenten, die Proglottiden genannt werden. Wenn Sie eine Darmbandwurminfektion haben, haftet der Kopf des Bandwurms an der Darmwand, und die Proglottiden wachsen und produzieren Eier. Erwachsene Bandwürmer können bis zu 30 Jahre in einem Wirt leben.

Intestinale Bandwurminfektionen sind normalerweise mild, mit nur einem oder zwei erwachsenen Bandwürmern. Aber invasive Larveninfektionen können schwerwiegende Komplikationen verursachen.

Symptome

Viele Menschen mit Darmbandwurminfektion haben keine Symptome. Wenn Sie Probleme mit der Infektion haben, hängen Ihre Symptome von der Art des Bandwurms und seiner Lokalisation ab. Die Symptome einer invasiven Bandwurminfektion variieren je nachdem, wohin die Larven gewandert sind.

Darminfektion

Anzeichen und Symptome einer Darminfektion sind:

  • Brechreiz
  • Die Schwäche
  • Appetitverlust
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Schwindel
  • Verlangen nach Salz
  • Gewichtsverlust und unzureichende Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung

Invasive Infektion

Wenn Bandwurmlarven aus Ihrem Darm ausgewandert sind und Zysten in anderen Geweben gebildet haben, können sie schließlich Organ- und Gewebeschäden verursachen, was zu Folgendem führt:

  • Kopfschmerzen
  • Zystische Massen oder Klumpen
  • Allergische Reaktionen auf die Larven
  • Neurologische Anzeichen und Symptome, einschließlich Krampfanfälle

Wann zum arzt

Wenn Sie eines der Anzeichen oder Symptome einer Bandwurminfektion bemerken, suchen Sie einen Arzt auf.

Ursachen

Eine Bandwurminfektion beginnt nach der Aufnahme von Bandwurmeiern oder -larven.

  • Einnahme von Eiern.. Wenn Sie Nahrung zu sich nehmen oder Wasser trinken, das mit Fäkalien einer Person oder eines Tieres mit Bandwurm kontaminiert ist, nehmen Sie mikroskopisch kleine Bandwurmeier auf. Beispielsweise wird ein mit einem Bandwurm infizierter Hund Bandwurmeier mit seinem Kot ausscheiden, die in den Boden gelangen.

    Wenn dieselbe Erde mit einer Nahrungs- oder Wasserquelle in Kontakt kommt, wird sie kontaminiert. Sie können sich dann anstecken, wenn Sie etwas aus der kontaminierten Quelle essen oder trinken.

    Sobald sie sich in Ihrem Darm befinden, entwickeln sich die Eier zu Larven. In diesem Stadium werden die Larven mobil. Wenn sie aus Ihrem Darm wandern, bilden sie eine Zyste in der Leber oder anderen Geweben.

  • Aufnahme von Larvenzysten in Fleisch oder Muskelgewebe. Wenn ein Tier eine Bandwurminfektion hat, hat es Bandwurmlarven in seinem Muskelgewebe. Wenn Sie rohes oder ungekochtes Fleisch von einem infizierten Tier essen, nehmen Sie die Larven auf, die sich dann in Ihrem Darm zu erwachsenen Bandwürmern entwickeln.

    Erwachsene Bandwürmer können mehr als 25 Meter lang werden und bis zu 30 Jahre in einem Wirt überleben. Einige Bandwürmer heften sich an die Darmwände, wo sie Reizungen oder leichte Entzündungen verursachen, während andere zu Ihrem Stuhl gelangen und Ihren Körper verlassen können.

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die Sie einem höheren Risiko einer Bandwurminfektion aussetzen können, gehören:

  • Schlechte Hygiene. Zu seltenes Waschen und Baden erhöht das Risiko einer versehentlichen Übertragung von kontaminierten Stoffen in Ihren Mund.
  • Exposition gegenüber Nutztieren. Dies ist besonders problematisch in Bereichen, in denen menschliche und tierische Fäkalien nicht ordnungsgemäß entsorgt werden.
  • Reisen in Entwicklungsländer. Infektionen treten häufiger in Gebieten mit schlechter Hygiene auf.
  • Verzehr von rohem oder halbgarem Fleisch. Unsachgemäßes Kochen kann Bandwurmeier und -larven, die in kontaminiertem Schweine- oder Rindfleisch enthalten sind, nicht abtöten.
  • Leben in endemischen Gebieten. In bestimmten Teilen der Welt ist die Exposition gegenüber Bandwurmeiern wahrscheinlicher. Beispielsweise ist Ihr Risiko, mit Eiern des Schweinebandwurms (Taenia solium) in Kontakt zu kommen, in Gebieten Lateinamerikas, Chinas, Subsahara-Afrikas oder Südostasiens größer, wo Freilandschweine häufiger anzutreffen sind.

Komplikationen

Darmbandwurminfektionen verursachen normalerweise keine Komplikationen. Wenn Komplikationen auftreten, können sie umfassen:

  • Verdauungsblockaden. Wenn Bandwürmer groß genug werden, können sie Ihren Blinddarm blockieren, was zu einer Infektion (Appendizitis) führt; Ihre Gallengänge, die Galle von Ihrer Leber und Gallenblase zu Ihrem Darm transportieren; oder Ihr Bauchspeicheldrüsengang, der Verdauungsflüssigkeiten von Ihrer Bauchspeicheldrüse zu Ihrem Darm transportiert.
  • Beeinträchtigung des Gehirns und des zentralen Nervensystems. Diese besonders gefährliche Komplikation einer invasiven Schweinebandwurminfektion, die als Neurozystizerkose (noor-o-sis-tih-sur-KOE-sis) bezeichnet wird, kann zu Kopfschmerzen und Sehstörungen sowie zu Krampfanfällen, Meningitis, Hydrozephalus oder Demenz führen. In schweren Fällen der Infektion kann der Tod eintreten.
  • Störung der Organfunktion. Wenn Larven in die Leber, Lunge oder andere Organe wandern, werden sie zu Zysten. Im Laufe der Zeit wachsen diese Zysten und werden manchmal groß genug, um die funktionierenden Teile des Organs zu überfüllen oder seine Blutversorgung zu verringern. Bandwurmzysten platzen manchmal und setzen mehr Larven frei, die sich in andere Organe bewegen und zusätzliche Zysten bilden können.

    Eine geplatzte oder undichte Zyste kann eine allergieähnliche Reaktion mit Juckreiz, Nesselsucht, Schwellungen und Atembeschwerden hervorrufen. In schweren Fällen kann eine Operation oder Organtransplantation erforderlich sein.

Verhütung

So verhindern Sie eine Bandwurminfektion:

  • Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife, bevor Sie essen oder mit Lebensmitteln umgehen und nachdem Sie die Toilette benutzt haben.
  • Wenn Sie in Gebiete reisen, in denen Bandwürmer häufiger vorkommen, waschen und kochen Sie alle Früchte und Gemüse vor dem Essen mit sauberem Wasser. Wenn Wasser nicht sicher ist, kochen Sie es mindestens eine Minute lang und lassen Sie es dann abkühlen, bevor Sie es verwenden.
  • Eliminieren Sie den Kontakt von Nutztieren mit Bandwurmeiern, indem Sie tierische und menschliche Fäkalien ordnungsgemäß entsorgen.
  • Gare Fleisch gründlich bei Temperaturen von mindestens 63 °C, um Bandwurmeier oder -larven abzutöten.
  • Frieren Sie Fleisch sieben bis zehn Tage lang und Fisch mindestens 24 Stunden lang in einem Gefrierschrank bei einer Temperatur von -31 °F (-35 °C) ein, um Bandwurmeier und -larven abzutöten.
  • Vermeiden Sie den Verzehr von rohem oder halbgarem Schweinefleisch, Rindfleisch und Fisch.
  • Hunde, die mit Bandwürmern infiziert sind, sofort behandeln.

Quellen:

  1. Bennett JE, et al., Hrsg. Bandwürmer (Cestoden). In: Prinzipien und Praxis von Infektionskrankheiten von Mandell, Douglas und Bennett. 8. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2015. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 2. September 2017.
  2. Ferri FF. Bandwurmbefall. In: Ferri’s Clinical Advisor 2018. Philadelphia, Pa.: Elsevier; 2018. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 2. September 2017.
  3. Leder K, et al. Darmbandwürmer. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 2. September 2017.
  4. Goldman L. et al., Hrsg. Zestoden. In: Goldman-Cecil Medicine. 25. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2016. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 2. September 2017.
  5. Parasiten und lebensmittelbedingte Krankheiten. US-Landwirtschaftsministerium. https://www.fsis.usda.gov/wps/portal/fsis/topics/food-safety-education/get-answers/food-safety-fact-sheets/foodborne-illness-and-disease/parasites-and- lebensmittelbedingte Krankheit/CT_Index. Abgerufen am 27. September 2017.
  6. Überblick über Bandwurminfektionen. Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/infectious-diseases/cestodes-tapeworms/overview-of-tapeworm-infections#v1015102. Abgerufen am 27. September 2017.
  7. Häufig gestellte Fragen zu Diphyllobothrium latum (und anderen Arten). Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/parasites/diphyllobothrium/faqs.html. Abgerufen am 27. September 2017.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.