Entzündlicher Brustkrebs

Überblick

Entzündlicher Brustkrebs

Foto einer Frau mit entzündlichem Brustkrebs

Entzündlicher Brustkrebs erscheint oft als vergrößerte Brust mit roter, verdickter Haut.

Entzündlicher Brustkrebs ist eine seltene Form von Brustkrebs, die sich schnell entwickelt und die betroffene Brust rot, geschwollen und empfindlich macht.

Entzündlicher Brustkrebs tritt auf, wenn Krebszellen die Lymphgefäße in der Haut, die die Brust bedeckt, blockieren, was das charakteristische rote, geschwollene Aussehen der Brust verursacht.

Entzündlicher Brustkrebs gilt als lokal fortgeschrittener Krebs – was bedeutet, dass er sich von seinem Ursprungsort auf nahe gelegenes Gewebe und möglicherweise auf nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet hat.

Entzündlicher Brustkrebs kann leicht mit einer Brustinfektion verwechselt werden, die eine viel häufigere Ursache für Rötung und Schwellung der Brust ist. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Hautveränderungen an Ihrer Brust bemerken.

Symptome

Entzündlicher Brustkrebs bildet normalerweise keinen Knoten, wie es bei anderen Formen von Brustkrebs der Fall ist. Stattdessen gehören zu den Anzeichen und Symptomen von entzündlichem Brustkrebs:

  • Rasche Veränderung des Aussehens einer Brust über mehrere Wochen
  • Dicke, Schwere oder sichtbare Vergrößerung einer Brust
  • Verfärbung, die der Brust ein rotes, violettes, rosafarbenes oder gequetschtes Aussehen verleiht
  • Ungewöhnliche Wärme der betroffenen Brust
  • Grübchen oder Rillen auf der Haut der betroffenen Brust, ähnlich einer Orangenschale
  • Zärtlichkeit, Schmerzen oder Schmerzen
  • Vergrößerte Lymphknoten unter dem Arm, über dem Schlüsselbein oder unter dem Schlüsselbein
  • Abflachung oder Einwärtsdrehung der Brustwarze

Um entzündlichen Brustkrebs zu diagnostizieren, müssen diese Symptome seit weniger als sechs Monaten vorhanden sein.

Wann zum arzt

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie Anzeichen oder Symptome bemerken, die Sie beunruhigen.

Siehe auch  Rezidivierender Brustkrebs

Andere häufigere Erkrankungen haben Anzeichen und Symptome, die denen von entzündlichem Brustkrebs ähneln. Eine Brustverletzung oder Brustinfektion (Mastitis) kann Rötungen, Schwellungen und Schmerzen verursachen.

Entzündlicher Brustkrebs kann leicht mit einer Brustinfektion verwechselt werden, die viel häufiger vorkommt. Es ist vernünftig und üblich, zunächst eine Woche oder länger mit Antibiotika behandelt zu werden. Wenn Ihre Symptome auf Antibiotika ansprechen, sind keine zusätzlichen Tests erforderlich. Wenn sich die Rötung jedoch nicht bessert, kann Ihr Arzt ernsthaftere Ursachen für Ihre Symptome in Betracht ziehen, wie z. B. entzündlichen Brustkrebs.

Wenn Sie wegen einer Brustinfektion behandelt wurden, Ihre Anzeichen und Symptome jedoch anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Ihr Arzt kann eine Mammographie oder einen anderen Test empfehlen, um Ihre Anzeichen und Symptome zu beurteilen. Die einzige Möglichkeit festzustellen, ob Ihre Symptome durch entzündlichen Brustkrebs verursacht werden, besteht darin, eine Biopsie durchzuführen, um eine Gewebeprobe zum Testen zu entnehmen.

Ursachen

Anatomie der Brust

Hauptteile der Brust

Jede Brust enthält 15 bis 20 Lappen Drüsengewebe, die wie die Blütenblätter eines Gänseblümchens angeordnet sind. Die Lappen sind weiter in kleinere Läppchen unterteilt, die Milch zum Stillen produzieren. Kleine Schläuche (Kanäle) leiten die Milch zu einem Reservoir, das direkt unter Ihrer Brustwarze liegt.

Es ist nicht klar, was entzündlichen Brustkrebs verursacht.

Ärzte wissen, dass entzündlicher Brustkrebs beginnt, wenn eine Brustzelle Veränderungen in ihrer DNA entwickelt. Meistens befindet sich die Zelle in einer der Röhren (Kanäle), die die Muttermilch zur Brustwarze transportieren. Der Krebs kann aber auch von einer Zelle im Drüsengewebe (Läppchen) ausgehen, wo die Muttermilch produziert wird.

Siehe auch  Brustkrebs beim Mann

Die DNA einer Zelle enthält die Anweisungen, die einer Zelle sagen, was sie tun soll. Die Veränderungen an der DNA weisen die Brustzelle an, schnell zu wachsen und sich zu teilen. Die sich ansammelnden abnormen Zellen infiltrieren und verstopfen die Lymphgefäße in der Haut der Brust. Die Verstopfung der Lymphgefäße verursacht gerötete, geschwollene und mit Grübchen versehene Haut – ein klassisches Zeichen für entzündlichen Brustkrebs.

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die das Risiko für entzündlichen Brustkrebs erhöhen, gehören:

  • Frau sein. Frauen erkranken häufiger an entzündlichem Brustkrebs als Männer – aber auch Männer können an entzündlichem Brustkrebs erkranken.
  • Jünger sein. Entzündlicher Brustkrebs wird häufiger bei Menschen zwischen 40 und 50 Jahren diagnostiziert.
  • Schwarz sein. Schwarze Frauen haben ein höheres Risiko für entzündlichen Brustkrebs als weiße Frauen.
  • Fettleibig sein. Übergewichtige Menschen haben im Vergleich zu Normalgewichtigen ein höheres Risiko für entzündlichen Brustkrebs.

Behandlung von entzündlichem Brustkrebs

Quellen:

  1. Brustkrebs. Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. https://www.nccn.org/professionals/physician_gls/default.aspx. Abgerufen am 26. September 2019.
  2. Entzündlicher Brustkrebs. Nationales Krebs Institut. https://www.cancer.gov/types/breast/ibc-fact-sheet. Abgerufen am 1. Oktober 2019.
  3. Menta A. et al. Entzündlicher Brustkrebs: Was Sie über diesen einzigartigen, aggressiven Brustkrebs wissen sollten. Chirurgische Kliniken von Nordamerika. 2018; doi:10.1016/j.suc.2018.03.009.
  4. Palliativpflege. Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. https://www.nccn.org/professionals/physician_gls/default.aspx. Abgerufen am 26. September 2019.
  5. Fragen Sie MayoExpert. Invasiver Brustkrebs (Erwachsener). Mayo-Klinik; 2019.
  6. Bland KI, et al., Hrsg. Entzündlicher Brustkrebs. In: Die Brust: Umfassendes Management gutartiger und bösartiger Erkrankungen. 5. Aufl. Elsevier; 2018. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 27. September 2019.
  7. Mele M, et al. Entzündlicher Brustkrebs: Ein Rückblick aus unserer Erfahrung. Brustkrankheit. 2019; doi:10.3233/BD-1290365.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.