Gebrochenes Bein

Überblick

Ein gebrochenes Bein (Beinfraktur) ist ein Bruch oder Riss in einem der Knochen in Ihrem Bein. Häufige Ursachen sind Stürze, Autounfälle und Sportverletzungen.

Die Behandlung eines gebrochenen Beins hängt vom Ort und der Schwere der Verletzung ab. Ein schwer gebrochenes Bein kann Metallstifte und -platten erfordern, um die Fragmente zusammenzuhalten. Weniger schwere Brüche können mit einem Gipsverband oder einer Schiene behandelt werden. In allen Fällen sind eine schnelle Diagnose und Behandlung entscheidend für eine vollständige Heilung.

Symptome

Der Oberschenkelknochen (Femur) ist der stärkste Knochen des Körpers. Es ist normalerweise offensichtlich, wenn der Oberschenkelknochen gebrochen ist, weil es so viel Kraft braucht, um zu brechen. Aber ein Bruch im Schienbein (Tibia) oder im Knochen, der neben dem Schienbein (Fibula) verläuft, kann weniger offensichtlich sein.

Anzeichen und Symptome eines gebrochenen Beins können sein:

  • Starke Schmerzen, die sich bei Bewegung verschlimmern können
  • Schwellung
  • Zärtlichkeit
  • Blutergüsse
  • Offensichtliche Deformität oder Verkürzung des betroffenen Beins
  • Unfähigkeit zu gehen

Kleinkinder oder Kleinkinder, die sich ein Bein brechen, können anfangen zu hinken oder einfach aufhören zu gehen, auch wenn sie nicht erklären können, warum.

Wann zum arzt

Wenn Sie oder Ihr Kind irgendwelche Anzeichen oder Symptome eines gebrochenen Beins haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Verzögerungen bei der Diagnose und Behandlung können später zu Problemen führen, einschließlich einer schlechten Heilung.

Suchen Sie bei einem Beinbruch nach einem schweren Trauma, wie einem Auto- oder Motorradunfall, einen Notarzt auf. Frakturen des Oberschenkelknochens sind schwere, möglicherweise lebensbedrohliche Verletzungen, die einen Rettungsdienst erfordern, um den Bereich vor weiteren Schäden zu schützen und einen sicheren Transport in ein örtliches Krankenhaus zu ermöglichen.

Ursachen

Ein gebrochenes Bein kann verursacht werden durch:

  • Stürze. Ein einfacher Sturz kann einen oder beide Unterschenkelknochen brechen. Normalerweise ist ein viel höherer Aufprall erforderlich, um den Oberschenkelknochen zu brechen.
  • Unfälle mit Kraftfahrzeugen. Bei einem Autounfall können alle drei Beinknochen brechen. Brüche können auftreten, wenn Ihre Knie bei einem Aufprall gegen das Armaturenbrett eingeklemmt werden oder wenn das Auto beschädigt wird und Ihre Beine trifft.
  • Sportverletzungen. Wenn Sie Ihr Bein bei Kontaktsportarten über seine natürlichen Grenzen hinaus strecken, kann dies zu einem Beinbruch führen. Das Gleiche gilt für einen Sturz oder einen direkten Schlag – etwa von einem Hockeyschläger oder dem Körper eines Gegners.
  • Kindesmissbrauch. Bei Kindern kann ein gebrochenes Bein die Folge von Kindesmissbrauch sein, insbesondere wenn eine solche Verletzung auftritt, bevor das Kind laufen kann.
  • Überbeanspruchung. Stressfrakturen sind winzige Risse, die sich in den tragenden Knochen des Körpers entwickeln, einschließlich des Schienbeins. Stressfrakturen werden in der Regel durch wiederholte Krafteinwirkung oder Überbeanspruchung, wie z. B. langes Laufen, verursacht. Sie können jedoch bei regelmäßiger Verwendung eines Knochens auftreten, der durch eine Erkrankung wie Osteoporose geschwächt wurde.
Siehe auch  Gebrochenes Handgelenk

Risikofaktoren

Stressfrakturen sind oft das Ergebnis wiederholter Belastung der Beinknochen durch körperliche Aktivitäten, wie z. B.:

  • Betrieb
  • Ballett tanzen
  • Basketball
  • Marschieren

Kontaktsportarten wie Hockey und Fußball können auch ein Risiko für direkte Schläge auf das Bein darstellen, die zu einem Bruch führen können.

Stressfrakturen außerhalb von Sportsituationen sind häufiger bei Menschen mit:

  • Verringerte Knochendichte (Osteoporose)
  • Diabetes
  • Rheumatoide Arthritis

Komplikationen

Komplikationen eines gebrochenen Beins können sein:

  • Knie- oder Knöchelschmerzen. Ein gebrochener Knochen in Ihrem Bein kann Schmerzen in Ihrem Knie oder Knöchel verursachen.
  • Knocheninfektion (Osteomyelitis). Wenn ein gebrochener Knochen die Haut durchschneidet und eine Wunde verursacht, spricht man von einer offenen Fraktur. Wenn Sie eine offene Fraktur haben, kann der Knochen Keimen ausgesetzt sein, die eine Infektion verursachen können.
  • Schlechte oder verzögerte Heilung. Ein schwerer Beinbruch heilt möglicherweise nicht schnell oder vollständig. Dies ist besonders häufig bei einer offenen Fraktur des Schienbeins, da dieser Knochen weniger durchblutet wird.
  • Schädigung von Nerven oder Blutgefäßen. Beinbrüche können benachbarte Nerven und Blutgefäße verletzen. Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie Taubheit, blasse Haut oder Kreislaufprobleme bemerken.
  • Kompartmentsyndrom. Dieser Zustand verursacht Schmerzen, Schwellungen und manchmal eine Behinderung der Muskeln in der Nähe des gebrochenen Knochens. Dies ist eine seltene Komplikation, die häufiger bei schweren Verletzungen wie einem Auto- oder Motorradunfall auftritt.
  • Arthritis. Frakturen, die bis ins Gelenk reichen, und eine schlechte Knochenausrichtung können Jahre später Arthrose verursachen. Wenn Ihr Bein lange nach einer Pause zu schmerzen beginnt, wenden Sie sich für eine Untersuchung an Ihren Arzt.
  • Ungleiche Beinlänge. Die langen Knochen eines Kindes wachsen an den Enden der Knochen, in weicheren Bereichen, den sogenannten Wachstumsfugen. Wenn eine Fraktur durch eine Wachstumsfuge geht, kann dieses Glied schließlich kürzer oder länger als das gegenüberliegende Glied werden.
Siehe auch  Subkonjunktivale Blutung (gebrochenes Blutgefäß im Auge)

Verhütung

Ein Beinbruch lässt sich nicht immer verhindern. Aber diese grundlegenden Tipps können Ihr Risiko verringern:

  • Knochenstärke aufbauen. Kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Joghurt und Käse können zum Aufbau starker Knochen beitragen. Eine Ergänzung mit Kalzium oder Vitamin D kann auch die Knochenstärke verbessern. Fragen Sie Ihren Arzt, ob diese Nahrungsergänzungsmittel für Sie geeignet sind.
  • Tragen Sie geeignete Sportschuhe. Wählen Sie den passenden Schuh für Ihre Lieblingssportarten oder -aktivitäten. Und ersetzen Sie Sportschuhe regelmäßig. Werfen Sie Turnschuhe weg, sobald die Lauffläche oder der Absatz abgenutzt sind oder wenn die Schuhe ungleichmäßig getragen werden.
  • Querzug. Wechselnde Aktivitäten können Stressfrakturen vorbeugen. Laufen mit Schwimmen oder Radfahren abwechseln. Wenn du drinnen auf einer geneigten Strecke läufst, wechsle die Laufrichtung, um die Belastung für dein Skelett auszugleichen.

Beinbruchversorgung

Quellen:

  1. Felder KB. Überblick über Tibiafrakturen bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 16. April 2022.
  2. Azar FM, et al. Bruch der unteren Extremität. In: Campbells Operative Orthopädie. 14. Aufl. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 16. April 2022.
  3. Campagne D. Femurschaftfrakturen. Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/injuries-poisoning/fractures/femoral-shaft-fractures?query=Femoral%20shaft%20fractures. Abgerufen am 16. April 2022.
  4. Felder KB. Stressfrakturen der Tibia und Fibula. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 16. April 2022.
  5. Tintinalli JE, et al., Hrsg. Beinverletzungen. In: Tintinalli’s Emergency Medicine: A Comprehensive Study Guide. 9. Aufl. McGraw-Hügel; 2020. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 16. April 2022.
  6. Tintinalli JE, et al., Hrsg. Kinderorthopädische Notfälle. In: Tintinalli’s Emergency Medicine: A Comprehensive Study Guide. 9. Aufl. McGraw-Hügel; 2020.
  7. Derby R. et al. Allgemeine Prinzipien der akuten Frakturbehandlung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 16. April 2022.
  8. Parks E, Hrsg. Frakturmanagement. In: Praxispraxis Orthopädie. McGraw-Hügel; 2018. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 19. Juni 2022.
  9. Tibia (Schienbein) Schaftfrakturen. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. http://orthoinfo.aaos.org/topic.cfm?topic=A00522. Abgerufen am 16. April 2022.
  10. Campagne D. Übersicht über Frakturen. Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/injuries-poisoning/fractures/overview-of-fractures?query=overview%20of%20fractures. Abgerufen am 16. April 2022.
  11. Miller M, et al. Überblick über sportspezifische Verletzungen. In: Orthopädische Sportmedizin von DeLee, Drez und Miller: Prinzipien und Praxis. 5. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 16. April 2022.
  12. Zhang X, et al. Unterschiedliche Muster von Tibiakopffrakturen im Zusammenhang mit Hyperextensionsverletzungen des Knies mit oder ohne Varus-/Valgus-Komponente. Medizin. 2021; doi:10.1097/MD.0000000000028337.
  13. Unvollständiger Bruch. Dorlands medizinisches Wörterbuch online. https://www.dorlandsonline.com. Abgerufen am 23. April 2022.
  14. Kompletter Bruch. Dorlands medizinisches Wörterbuch online. https://www.dorlandsonline.com. Abgerufen am 23. April 2022.
  15. Walker L (Expertenmeinung). Mayo-Klinik. 7. Mai 2022.
Siehe auch  Gebrochenes Schlüsselbein
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.