Geschwollenes Knie

Überblick

Ein geschwollenes Knie tritt auf, wenn sich überschüssige Flüssigkeit in oder um Ihr Kniegelenk ansammelt. Gesundheitsdienstleister könnten diesen Zustand als einen Erguss (uh-FU-zhun) in Ihrem Kniegelenk bezeichnen.

Ein geschwollenes Knie kann das Ergebnis eines Traumas, von Überlastungsverletzungen oder einer zugrunde liegenden Krankheit oder eines zugrunde liegenden Zustands sein. Um die Ursache der Schwellung zu finden, muss Ihr Arzt möglicherweise eine Probe der Flüssigkeit auf Infektionen, Krankheiten oder Blut von einer Verletzung untersuchen.

Das Entfernen eines Teils der Flüssigkeit kann helfen, die mit der Schwellung verbundenen Schmerzen und Steifheit zu lindern. Sobald die zugrunde liegende Ursache bekannt ist, kann die Behandlung beginnen.

Symptome

Typische Anzeichen und Symptome sind:

  • Schwellung. Die Haut um Ihre Kniescheibe herum kann sich merklich aufblähen, besonders wenn Sie das betroffene Knie mit Ihrem anderen vergleichen.
  • Steifheit. Wenn Ihr Kniegelenk überschüssige Flüssigkeit enthält, können Sie Ihr Bein möglicherweise nicht vollständig beugen oder strecken.
  • Schmerzen. Abhängig von der Ursache der Flüssigkeitsansammlung kann Ihr Knie sehr schmerzhaft sein – bis zu dem Punkt, an dem es unmöglich ist, es zu belasten.

Wann zum arzt

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Selbstpflegemaßnahmen wie Eis und Ruhe die Symptome nicht verbessern. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn ein Knie rot wird und sich im Vergleich zu Ihrem anderen Knie warm anfühlt. Dies kann ein Zeichen für eine Infektion im Gelenk sein.

Ursachen

ACL-Verletzung

Vorderes Kreuzband

Das vordere Kreuzband (ACL) ist eines der wichtigsten Bänder, die zur Stabilisierung des Kniegelenks beitragen. Die ACL verbindet den Oberschenkelknochen (Femur) mit dem Schienbein (Tibia). Es wird am häufigsten bei Sportarten gerissen, die plötzliche Stopps und Richtungsänderungen beinhalten – wie Basketball, Fußball, Tennis und Volleyball.

Siehe auch  Schleimbeutelentzündung im Knie

Gerissenen Meniskus

Gerissenen Meniskus

Der Meniskus ist ein C-förmiges Stück zäher, gummiartiger Knorpel, der als Stoßdämpfer zwischen dem Schienbein und dem Oberschenkelknochen fungiert. Es kann reißen, wenn Sie Ihr Knie plötzlich verdrehen, während Sie es belasten.

Viele Arten von Problemen, die von traumatischen Verletzungen bis hin zu Krankheiten und anderen Zuständen reichen, können ein geschwollenes Knie verursachen.

Verletzungen

Schäden an irgendeinem Teil Ihres Knies können dazu führen, dass sich überschüssige Gelenkflüssigkeit ansammelt. Zu den Verletzungen, die zu Flüssigkeitsansammlungen im und um das Kniegelenk führen können, gehören:

  • Bänderriss, insbesondere des vorderen Kreuzbandes (ACL)
  • Knorpel (Meniskus) reißen
  • Reizung durch Überbeanspruchung
  • Gebrochene Knochen

Krankheiten und Zustände

Zu den zugrunde liegenden Krankheiten und Zuständen, die zu Flüssigkeitsansammlungen im und um das Kniegelenk führen können, gehören:

  • Arthrose
  • Rheumatoide Arthritis
  • Infektion
  • Gicht
  • Pseudogicht
  • Schleimbeutelentzündung
  • Zysten
  • Tumore

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die das Risiko eines geschwollenen Knies erhöhen können, gehören:

  • Das Alter. Ihre Wahrscheinlichkeit, ein geschwollenes Knie im Zusammenhang mit Arthritis zu entwickeln, steigt mit zunehmendem Alter.
  • Sport. Menschen, die an Sportarten teilnehmen, bei denen das Knie verdreht wird, wie z. B. Basketball, erleiden mit größerer Wahrscheinlichkeit die Arten von Knieverletzungen, die Schwellungen verursachen.
  • Fettleibigkeit. Übergewicht belastet das Kniegelenk zusätzlich und trägt zur Gewebe- und Gelenküberlastung und Kniedegeneration bei, die zu einem geschwollenen Knie führen kann.

Komplikationen

Komplikationen eines geschwollenen Knies können sein:

  • Muskelabbau. Flüssigkeit im Knie kann die Funktion Ihrer Muskeln beeinträchtigen und dazu führen, dass die Oberschenkelmuskulatur geschwächt und verkümmert.
  • Flüssigkeitsgefüllter Sack (Baker-Zyste). Die Ansammlung von Flüssigkeit in Ihrem Knie kann zur Bildung einer Baker-Zyste in der Kniekehle führen. Eine geschwollene Baker-Zyste kann schmerzhaft sein, bessert sich aber normalerweise durch Vereisung und Kompression. Wenn die Schwellung stark ist, müssen Sie möglicherweise Flüssigkeit mit einer Nadel entfernen.
Siehe auch  Schleimbeutelentzündung im Knie

Verhütung

Ein geschwollenes Knie ist typischerweise das Ergebnis einer Verletzung oder eines chronischen Gesundheitszustands. Um Ihre allgemeine Gesundheit zu verwalten und Verletzungen vorzubeugen:

  • Stärken Sie die Muskeln um Ihr Knie. Starke Muskeln um ein Gelenk herum können helfen, den Druck auf das Gelenk selbst zu verringern.
  • Wählen Sie Übungen mit geringer Belastung. Bestimmte Aktivitäten wie Wassergymnastik und Schwimmen belasten Ihre Kniegelenke nicht kontinuierlich.
  • Ein gesundes Gewicht beibehalten. Übergewicht trägt zu Abnutzungsschäden bei, die zu einem geschwollenen Knie führen können.

Quellen:

  1. Elsevier Point of Care. Klinischer Überblick: Knieverletzung (außer Luxation oder Fraktur). https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. April 2022.
  2. Firestein GS, et al. Hüft- und Knieschmerzen. In: Firestein & Kelleys Lehrbuch der Rheumatologie. 11. Aufl. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. April 2022.
  3. Beutler A, et al. Körperliche Untersuchung des Knies. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 12. April 2022.
  4. Beurteilung des Knies. Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/musculoskeletal-and-connective-tissue-disorders/approach-to-the-patient-with-joint-symptoms/evaluation-of-the-knee?query=knee%20effusion. Abgerufen am 12. April 2022.
  5. Robert WN. Gemeinsame Aspiration oder Injektion bei Erwachsenen: Technik und Indikationen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 12. April 2022.
  6. Häufige Knieverletzungen. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. https://orthoinfo.aaos.org/en/diseases–conditions/common-knee-injuries. Abgerufen am 12. April 2022.
  7. Kellermann RD, et al. Häufige Sportverletzungen. In: Conn’s Current Therapy 2022. Elsevier; 2022. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. April 2022.
  8. Goldman L. et al., Hrsg. Bursitis, Tendinitis und andere periartikuläre Erkrankungen und Sportmedizin. In: Goldman-Cecil Medicine. 26. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. April 2022.
  9. Miller M, et al. Kniediagnose und Entscheidungsfindung. In: Orthopädische Sportmedizin von DeLee, Drez und Miller: Prinzipien und Praxis. 5. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. April 2022.
Siehe auch  Schleimbeutelentzündung im Knie

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.