Giardia-Infektion (Giardiasis)

Überblick

Die Giardia-Infektion ist eine Darminfektion, die durch Magenkrämpfe, Blähungen, Übelkeit und Anfälle von wässrigem Durchfall gekennzeichnet ist. Eine Giardia-Infektion wird durch einen mikroskopisch kleinen Parasiten verursacht, der weltweit vorkommt, insbesondere in Gebieten mit schlechter sanitärer Versorgung und unsicherem Wasser.

Eine Giardia-Infektion (Giardiasis) ist eine der häufigsten Ursachen für durch Wasser übertragene Krankheiten in den Vereinigten Staaten. Die Parasiten kommen in Bächen und Seen im Hinterland, aber auch in öffentlichen Wasserversorgungen, Schwimmbädern, Whirlpools und Brunnen vor. Eine Giardia-Infektion kann durch Lebensmittel und persönlichen Kontakt übertragen werden.

Giardia-Infektionen klingen in der Regel innerhalb weniger Wochen ab. Aber Sie können Darmprobleme haben, lange nachdem die Parasiten verschwunden sind. Mehrere Medikamente sind im Allgemeinen gegen Giardia-Parasiten wirksam, aber nicht jeder spricht darauf an. Prävention ist Ihre beste Verteidigung.

Symptome

Manche Menschen mit einer Giardia-Infektion entwickeln nie Anzeichen oder Symptome, aber sie tragen den Parasiten immer noch und können ihn durch ihren Stuhl auf andere übertragen. Für diejenigen, die krank werden, treten Anzeichen und Symptome normalerweise ein bis drei Wochen nach der Exposition auf und können Folgendes umfassen:

  • Wässriger, manchmal übel riechender Durchfall, der sich mit weichem, fettigem Stuhl abwechseln kann
  • Ermüdung
  • Magenkrämpfe und Blähungen
  • Gas
  • Brechreiz
  • Gewichtsverlust

Anzeichen und Symptome einer Giardia-Infektion können zwei bis sechs Wochen anhalten, aber bei manchen Menschen halten sie länger an oder treten wieder auf.

Wann zum arzt

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie weichen Stuhl, Magenkrämpfe und Blähungen und Übelkeit haben, die länger als eine Woche anhalten, oder wenn Sie dehydriert sind. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn bei Ihnen das Risiko einer Giardia-Infektion besteht – das heißt, Sie haben ein Kind in der Kinderbetreuung, Sie sind kürzlich in ein Gebiet gereist, in dem die Infektion häufig vorkommt, oder Sie haben Wasser aus einem See geschluckt oder streamen.

Ursachen

Giardia-Parasiten leben im Darm von Menschen und Tieren. Bevor die mikroskopisch kleinen Parasiten im Stuhl ausgeschieden werden, werden sie von harten Schalen, sogenannten Zysten, umhüllt, die es ihnen ermöglichen, monatelang außerhalb des Darms zu überleben. Sobald sie sich in einem Wirt befinden, lösen sich die Zysten auf und die Parasiten werden freigesetzt.

Eine Infektion tritt auf, wenn Sie versehentlich die Zysten des Parasiten verschlucken. Dies kann durch das Schlucken von unsauberem Wasser, durch den Verzehr von infizierten Lebensmitteln oder durch persönlichen Kontakt geschehen.

Verschlucken von kontaminiertem Wasser

Der häufigste Weg, sich mit Giardia zu infizieren, ist das Schlucken von unsicherem (kontaminiertem) Wasser. Giardia-Parasiten kommen weltweit in Seen, Teichen, Flüssen und Bächen sowie in öffentlichen Wasserversorgungen, Brunnen, Zisternen, Schwimmbädern, Wasserparks und Spas vor. Grund- und Oberflächenwasser können durch landwirtschaftliche Abflüsse, Abwassereinleitungen oder tierische Fäkalien mit Giardia infiziert werden. Kinder in Windeln und Menschen mit Durchfall können versehentlich Pools und Spas kontaminieren.

Verzehr kontaminierter Lebensmittel

Giardia-Parasiten können über Lebensmittel verbreitet werden – entweder weil Lebensmittelhändler mit einer Giardia-Infektion ihre Hände nicht gründlich waschen oder weil Rohprodukte bewässert oder mit unsicherem (kontaminiertem) Wasser gewaschen werden. Da das Kochen von Lebensmitteln Giardien abtötet, sind Lebensmittel eine weniger häufige Infektionsquelle als Wasser, insbesondere in Industrieländern.

Persönlicher Kontakt

Sie können sich mit Giardia infizieren, wenn Ihre Hände mit Kot schmutzig werden – Eltern, die die Windeln eines Kindes wechseln, sind besonders gefährdet. Dies gilt auch für Kinderbetreuer und Kinder in Kindertagesstätten, in denen Ausbrüche immer häufiger auftreten. Der Giardia-Parasit kann sich auch durch Analsex ausbreiten.

Risikofaktoren

Der Giardia-Parasit ist ein sehr häufiger Darmparasit. Obwohl jeder Giardia-Parasiten aufnehmen kann, sind einige Menschen besonders gefährdet:

  • Kinder. Giardia-Infektionen treten bei Kindern weitaus häufiger auf als bei Erwachsenen. Kinder kommen eher mit Fäkalien in Kontakt, insbesondere wenn sie Windeln tragen, beim Toilettentraining sind oder Zeit in einer Kindertagesstätte verbringen. Menschen, die mit kleinen Kindern leben oder arbeiten, haben ebenfalls ein höheres Risiko, eine Giardia-Infektion zu entwickeln.
  • Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser. Giardia-Infektionen sind überall dort weit verbreitet, wo die sanitären Einrichtungen unzureichend sind oder das Wasser nicht trinkbar ist. Sie sind gefährdet, wenn Sie an Orte reisen, an denen eine Giardia-Infektion üblich ist, insbesondere wenn Sie nicht darauf achten, was Sie essen und trinken. Das Risiko ist in ländlichen oder Wildnisgebieten am größten.
  • Menschen, die Analsex haben. Menschen, die Analsex oder Oral-Analsex haben, ohne ein Kondom oder einen anderen Schutz zu verwenden, haben ein erhöhtes Risiko für eine Giardia-Infektion sowie für sexuell übertragbare Infektionen.

Komplikationen

Eine Giardia-Infektion ist in den Industrieländern fast nie tödlich. Aber es kann anhaltende Symptome und schwerwiegende Komplikationen verursachen, insbesondere bei Säuglingen und Kindern. Zu den häufigsten Komplikationen gehören:

  • Austrocknung. Dehydrierung tritt oft als Folge von schwerem Durchfall auf, wenn der Körper nicht genug Wasser hat, um seine normalen Funktionen auszuführen.
  • Gedeihstörung. Chronischer Durchfall aufgrund einer Giardia-Infektion kann zu Mangelernährung führen und die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern beeinträchtigen.
  • Laktoseintoleranz. Viele Menschen mit einer Giardia-Infektion entwickeln eine Laktoseintoleranz – die Unfähigkeit, Milchzucker richtig zu verdauen. Das Problem kann noch lange bestehen, nachdem die Infektion abgeklungen ist.

Verhütung

Kein Medikament oder Impfstoff kann eine Giardia-Infektion verhindern. Aber vernünftige Vorsichtsmaßnahmen können viel dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Sie sich anstecken oder die Infektion auf andere übertragen.

  • Wasche deine Hände. Dies ist der einfachste und beste Weg, um die meisten Arten von Infektionen zu verhindern. Waschen Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife, nachdem Sie die Toilette benutzt oder Windeln gewechselt haben, und bevor Sie essen oder Essen zubereiten. Wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind, können Sie Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis verwenden. Alkoholbasierte Desinfektionsmittel sind jedoch nicht wirksam bei der Zerstörung der Zystenform von Giardia, die in der Umwelt überlebt.
  • Wildniswasser reinigen. Vermeiden Sie es, unbehandeltes Wasser aus flachen Brunnen, Seen, Flüssen, Quellen, Teichen und Bächen zu trinken, es sei denn, Sie filtern es oder kochen es zuerst mindestens 10 Minuten lang bei 158 F (70 C).
  • Produkte waschen. Waschen Sie rohes Obst und Gemüse mit sicherem, nicht kontaminiertem Wasser. Schälen Sie die Frucht, bevor Sie sie essen. Vermeiden Sie es, rohes Obst oder Gemüse zu essen, wenn Sie in Länder reisen, in denen sie mit unsicherem Wasser in Kontakt kommen können.
  • Halten Sie den Mund geschlossen. Versuchen Sie, beim Schwimmen in Pools, Seen oder Bächen kein Wasser zu schlucken.
  • Verwenden Sie abgefülltes Wasser. Wenn Sie in Teile der Welt reisen, in denen die Wasserversorgung wahrscheinlich unsicher ist, trinken und putzen Sie Ihre Zähne mit Wasser aus Flaschen, das Sie selbst öffnen. Verwenden Sie kein Eis.
  • Praktiziere Safer Sex. Wenn Sie Analsex haben, verwenden Sie jedes Mal ein Kondom. Vermeiden Sie Oral-Anal-Sex, es sei denn, Sie sind vollständig geschützt.

Quellen:

  1. Leder K, et al. Giardiasis: Epidemiologie, klinische Manifestationen und Diagnose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 3. November 2020.
  2. Parasiten – Giardien. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/parasites/giardia/index.html. Abgerufen am 3. November 2020.
  3. Levinson W. et al. Darm- und Urogenitalprotozoen. In: Review of Medical Microbiology and Immunology. 16. Aufl. McGraw-Hügel; 2020. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 3. November 2020.
  4. Jameson JL, et al., Hrsg. Protozoale Darminfektionen und Trichomoniasis. In: Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin. 20. Aufl. McGraw-Hügel; 2018. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 3. November 2020.
  5. Bartelt L.A. Giardiasis: Behandlung und Vorbeugung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 3. November 2020.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.