Glomerulonephritis

Überblick

Nierenquerschnitt

Nierenquerschnitt

Die Nieren entfernen Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit aus Ihrem Blut durch Filtereinheiten, die als Nephrone bezeichnet werden. Jedes Nephron enthält einen Filter (Glomerulus), der ein Netzwerk winziger Blutgefäße, die Kapillaren genannt werden, hat. Wenn Blut in einen Glomerulus fließt, passieren winzige Moleküle – Wasser, essentielle Mineralien und Nährstoffe sowie Abfallstoffe – die Kapillarwände. Große Moleküle wie Proteine ​​und rote Blutkörperchen tun dies nicht. Die filtrierte Lösung gelangt dann in einen anderen Teil des Nephrons, der als Tubulus bezeichnet wird. Das Wasser, die Nährstoffe und Mineralien, die Ihr Körper benötigt, werden zurück in den Blutkreislauf geleitet. Das überschüssige Wasser und der Abfall werden zu Urin, der zur Blase fließt.

Glomerulonephritis (gloe-MER-u-loe-nuh-FRY-tis) ist eine Entzündung der winzigen Filter in den Nieren (Glomeruli). Die überschüssige Flüssigkeit und Abfallstoffe, die die Glomeruli (gloe-MER-u-lie) aus dem Blutkreislauf entfernen, verlassen den Körper als Urin. Glomerulonephritis kann plötzlich (akut) oder schleichend (chronisch) auftreten.

Glomerulonephritis tritt allein oder als Teil einer anderen Krankheit wie Lupus oder Diabetes auf. Eine schwere oder anhaltende Entzündung im Zusammenhang mit einer Glomerulonephritis kann die Nieren schädigen. Die Behandlung hängt von der Art Ihrer Glomerulonephritis ab.

Symptome

Anzeichen und Symptome einer Glomerulonephritis können variieren, je nachdem, ob Sie die akute oder chronische Form und die Ursache haben. Möglicherweise bemerken Sie keine Symptome einer chronischen Erkrankung. Ihr erster Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt, können die Ergebnisse eines routinemäßigen Urintests (Urinanalyse) sein.

Anzeichen und Symptome einer Glomerulonephritis können sein:

  • Rosa oder colafarbener Urin durch rote Blutkörperchen in Ihrem Urin (Hämaturie)
  • Schäumender oder sprudelnder Urin aufgrund von überschüssigem Protein im Urin (Proteinurie)
  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Flüssigkeitsretention (Ödem) mit sichtbarer Schwellung in Gesicht, Händen, Füßen und Bauch
  • Weniger als gewöhnlich urinieren
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Muskelkrämpfe
  • Ermüdung

Wann zum arzt

Vereinbaren Sie umgehend einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie Anzeichen oder Symptome einer Glomerulonephritis haben.

Ursachen

Viele Erkrankungen können eine Glomerulonephritis verursachen. Manchmal tritt die Krankheit in Familien auf und manchmal ist die Ursache unbekannt. Zu den Faktoren, die zu einer Entzündung der Glomeruli führen können, gehören die folgenden Bedingungen

Infektionen

Infektionskrankheiten können direkt oder indirekt zu einer Glomerulonephritis führen. Zu diesen Infektionen gehören:

  • Post-Streptokokken-Glomerulonephritis. Eine Glomerulonephritis kann sich ein oder zwei Wochen nach der Genesung von einer Streptokokkeninfektion oder selten einer durch Streptokokkenbakterien verursachten Hautinfektion (Impetigo) entwickeln. Eine Entzündung tritt auf, wenn sich in den Glomeruli Antikörper gegen die Bakterien bilden. Kinder entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Post-Streptokokken-Glomerulonephritis als Erwachsene, und sie erholen sich auch eher schnell.
  • Bakterielle Endokarditis. Bakterielle Endokarditis ist eine Infektion der inneren Auskleidung der Kammern und Klappen Ihres Herzens. Es ist nicht klar, ob die Entzündung in den Nieren allein auf die Aktivität des Immunsystems oder auf andere Faktoren zurückzuführen ist.
  • Virale Niereninfektionen. Virusinfektionen der Niere, wie Hepatitis B und Hepatitis C, verursachen eine Entzündung der Glomeruli und anderer Nierengewebe.
  • HIV. Eine Infektion mit HIV, dem Virus, das AIDS verursacht, kann zu einer Glomerulonephritis und fortschreitenden Nierenschäden führen, noch bevor AIDS ausbricht.

Autoimmunerkrankungen

Autoimmunerkrankungen sind Krankheiten, die durch das Immunsystem verursacht werden, das gesundes Gewebe angreift. Zu den Autoimmunerkrankungen, die eine Glomerulonephritis verursachen können, gehören:

  • Lupus. Systemischer Lupus erythematodes ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, die viele Teile Ihres Körpers betreffen kann, einschließlich Haut, Gelenke, Nieren, Blutzellen, Herz und Lunge.
  • Goodpasture-Syndrom. Bei dieser seltenen Erkrankung, die auch als Anti-GBM-Krankheit bekannt ist, bildet das Immunsystem Antikörper gegen Gewebe in Lunge und Nieren. Es kann fortschreitende und dauerhafte Nierenschäden verursachen.
  • IgA-Nephropathie. Immunglobulin A (IgA) ist ein Antikörper, der eine erste Verteidigungslinie gegen Infektionserreger darstellt. Eine IgA-Nephropathie tritt auf, wenn sich Ablagerungen des Antikörpers in den Glomeruli ansammeln. Die Entzündung und Folgeschäden können lange unentdeckt bleiben. Das häufigste Symptom ist Blut im Urin.

Vaskulitis

Vaskulitis ist eine Entzündung der Blutgefäße. Zu den Arten von Vaskulitis, die eine Glomerulonephritis verursachen können, gehören:

  • Polyarteriitis. Diese Form der Vaskulitis betrifft mittlere und kleine Blutgefäße in vielen Teilen Ihres Körpers, einschließlich der Nieren, der Haut, der Muskeln, der Gelenke und des Verdauungstrakts.
  • Granulomatose mit Polyangiitis. Diese Form der Vaskulitis, früher bekannt als Wegener-Granulomatose, betrifft kleine und mittlere Blutgefäße in Lunge, oberen Atemwegen und Nieren.

Sklerotische Zustände

Einige Krankheiten oder Zustände verursachen eine Vernarbung der Glomeruli, die zu einer schlechten und abnehmenden Nierenfunktion führt. Diese beinhalten:

  • Hoher Blutdruck. Langfristiger, schlecht behandelter Bluthochdruck kann zu Narbenbildung und Entzündung der Glomeruli führen. Glomerulonephritis hemmt die Rolle der Niere bei der Regulierung des Blutdrucks.
  • Diabetische Nierenerkrankung (diabetische Nephropathie). Hohe Blutzuckerspiegel tragen zur Vernarbung der Glomeruli bei und erhöhen die Blutflussrate durch die Nephrone.
  • Fokale segmentale Glomerulosklerose. In diesem Zustand sind einige der Glomeruli vernarbt. Dies kann das Ergebnis einer anderen Krankheit sein oder aus unbekannten Gründen auftreten.

Andere Ursachen

Selten tritt eine chronische Glomerulonephritis in Familien auf. Eine erbliche Form, das Alport-Syndrom, kann auch das Hör- oder Sehvermögen beeinträchtigen.

Glomerulonephritis wird mit bestimmten Krebsarten wie Magenkrebs, Lungenkrebs und chronischer lymphatischer Leukämie in Verbindung gebracht.

Komplikationen

Glomerulonephritis beeinträchtigt die Fähigkeit der Nephrone, den Blutkreislauf effizient zu filtern. Die Aufschlüsselung in der Filterung ergibt:

  • Ansammlung von Abfällen oder Toxinen im Blutkreislauf
  • Schlechte Regulierung von essentiellen Mineralien und Nährstoffen
  • Verlust von roten Blutkörperchen
  • Verlust von Blutproteinen

Mögliche Komplikationen der Glomerulonephritis sind:

  • Akute Niereninsuffizienz. Akute Niereninsuffizienz ist der plötzliche, rasche Rückgang der Nierenfunktion, oft verbunden mit einer infektiösen Ursache der Glomerulonephritis. Die Ansammlung von Ausscheidungen und Flüssigkeiten kann lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht umgehend mit einer künstlichen Filtermaschine (Dialyse) behandelt wird. Die Nieren nehmen nach der Genesung häufig ihre typische Funktion wieder auf.
  • Chronisches Nierenleiden. Anhaltende Entzündungen führen zu langfristigen Schäden und nachlassender Funktion der Nieren. Chronische Nierenerkrankung wird im Allgemeinen als Nierenschädigung oder verminderte Funktion für drei oder mehr Monate definiert. Eine chronische Nierenerkrankung kann sich zu einer Nierenerkrankung im Endstadium entwickeln, die entweder eine Dialyse oder eine Nierentransplantation erfordert.
  • Hoher Blutdruck. Schäden an den Glomeruli durch Entzündungen oder Vernarbungen können zu erhöhtem Blutdruck führen.
  • Nephrotisches Syndrom. Das nephrotische Syndrom ist ein Zustand, bei dem zu viel Blutprotein im Urin und zu wenig im Blutkreislauf vorhanden ist. Diese Proteine ​​spielen eine Rolle bei der Regulierung des Flüssigkeits- und Cholesterinspiegels. Ein Abfall der Blutproteine ​​führt zu hohem Cholesterinspiegel, Bluthochdruck und Schwellungen (Ödemen) von Gesicht, Händen, Füßen und Bauch. In seltenen Fällen kann das nephrotische Syndrom ein Blutgerinnsel in einem Nierenblutgefäß verursachen.

Verhütung

Einige Formen der Glomerulonephritis können möglicherweise nicht verhindert werden. Hier sind jedoch einige Schritte, die von Vorteil sein könnten:

  • Suchen Sie eine sofortige Behandlung einer Streptokokkeninfektion mit Halsschmerzen oder Impetigo.
  • Um Infektionen vorzubeugen, die zu einigen Formen von Glomerulonephritis führen können, wie HIV und Hepatitis, befolgen Sie die Safer-Sex-Richtlinien und vermeiden Sie den intravenösen Drogenkonsum.
  • Kontrollieren Sie hohen Blutdruck, was die Wahrscheinlichkeit einer Nierenschädigung durch Bluthochdruck verringert.
  • Kontrollieren Sie Ihren Blutzucker, um einer diabetischen Nephropathie vorzubeugen.

Quellen:

  1. Ihre Nieren und wie sie funktionieren. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. https://www.niddk.nih.gov/health-information/kidney-disease/kidneys-how-they-work. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
  2. Glomeruläre Erkrankungen. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. https://www.niddk.nih.gov/health-information/kidney-disease/glomerular-diseases. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
  3. Was ist Glomerulonephritis? Nationale Nierenstiftung. https://www.kidney.org/atoz/content/glomerul. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
  4. Fragen Sie MayoExpert. Glomeruläre Erkrankung. Mayo-Klinik; 2021.
  5. Niaudet P. Poststreptokokken-Glomerulonephritis. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 9. Dezember 2021.
  6. Merkel PA. Klinische Manifestationen und Diagnose von Polyarteritis nodosa bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 9. Dezember 2021.
  7. Merkel PA. Übersicht und Vorgehensweise bei Vaskulitiden bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 9. Dezember 2021.
  8. Hypertensive arterioläre Nephrosklerose. Merck Manuals Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/home/kidney-and-urinary-tract-disorders/blood-vessel-disorders-of-the-kidneys/hypertensive-arteriolar-nephrosclerosis. Abgerufen am 9. Dezember 2021.
  9. Rosner MH, et al. Onkonephrologie: Die Schnittstellen zwischen Niere und Krebs. CA: Ein Krebsjournal für Kliniker. 2021; doi:10.3322/caac.21636.
  10. Levey AS. Definition und Stadieneinteilung der chronischen Nierenerkrankung bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
  11. Niaudet P. Glomeruläre Krankheit: Bewertung bei Kindern. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
  12. Radhakrishnan J. Glomeruläre Krankheit: Bewertung und Differentialdiagnose bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.